Jump to content

Umsetzen der Regionalbahnen von Gl. 4 ü. 41 n. Gl. 2 (Fahrplan 2012)


Recommended Posts

Posted

Hallo Helmut

Ich bin davon ausgegangen, dass unsere "EXPERTEN" sich jetzt nochmal mit dem Thema beschäftigen.

ich komme nämlich auch noch nicht so richtig klar damit-

Hinter meiner als Scherz gemeinten Bemerkung steckt schon ein wenig Ernst

Tatsächlich habe ich nicht abgekuppelt,

Solange Richard mir deswegen aber keine Punkte abzieht, habe ich damit kein Problem

Gruss Hans

Posted

Ankommende MRB (zum Beispiel 25427) in KRE auf Gleis 4 einfahren lassen. Nachdem die beiden Zugteile entkuppelt haben, meldet sich der Hintere direkt zum umsetzen. Davon darfst du dich aber nicht stören lassen.
Der vordere Zugteil fährt zur Minute :54 weiter Richtung Sinzig. Der hintere Zugteil (heißt dann Rabt 25426), bleibt auf Gleis 4 stehen, bis MRB 25426 nach Gleis 2 eingefahren ist.
Dann eine Rangierfahrstraße 004-041 einstellen und die Rabt aus Gleis 4 setzt sich in Bewegung. Wenn es dann technisch möglich ist eine Rangierfahrstraße von 041 nach Gleis 2 einstellen (041-002) und dann schauen, was passiert und den Anruf des 25426 abwarten, dass sie wieder fahrbereit sind.
Damit müssten eigentlich alle Probleme ansatzweise gelöst sein. Die Rangieraufträge für die MRB sind vorhanden, da muss also nichts dran verändert werden.

Posted

Hallo zusammen,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss aber in der Sim der Zugteil aus Mainz zuerst nach Gleis 2 einfahren und der wartende Zugteil aus Bonn fährt von hinten ran. Wenn man das umgekehrt macht, kuppeln die beiden Teile nicht. Oder liege ich da falsch?

Gruß

Helmut

jupp die wollen dann nich kuppel aber mit ein bisschen rumgewürge machen die das mal.

hab mal getestet: der teil der in KRE bleibt kann natürlich auch nach 2 über 951/952 aber da muß man eben die rangieraufträge ändern/ergänzen

Posted

Das Ändern der Rangieraufträge ist ja nicht das Problem. Das wahre Problem lag doch meines Wissens nach in den nicht funktionierenden Zugdeckungssignalen...

War es nicht ursprünglich auch mal so, dass die flügelnden Züge in KRE Gleis 2 ankamen, den hinteren Zugteil hinter dem Zugdeckungssignal stehengelassen haben, sodass der aus Sinzig kommende "direkt drauf" fahren konnte?

Posted

der hohe zwerg auf 2 geht doch in der sim und real fährt die transe ja auch nach 2 auf den stehenden oder hab ich dich jetzt falsch verstanden ?

Posted

Hallo Benjamin

Das könnte bei Verspätungen mal passiert sein, aber wenn ich damit gefahren bin, und das war schon ziemlich oft,

kam der immer auf 4 an, und setzte dann zurück auf 2

Wenn ich mich recht erinnere, will mich aber nicht festlegen, war das von Anfang an so mit der MRB

Gruss Hans

Posted

Das halte ich auch für die deutlich sinnvollere betriebliche Abwicklung als dieses "wenn Zug 1 da, setzt Zug 2 um"...

Gerade wenn der Zugteil ausm Süden mal Verspätung hat oder gar nicht kommt...

Posted

Das hat noch einen ganz anderen betrieblichen Vorteil

Die Reisenden können am gleichen Bahnsteig in die Ahrtalbahn umsteigen, ohne Treppen steigen zu müssen.

Die Leute die nur nach Remagen fahren, müssen in jedem Fall Treppen steigen

neuerdings auch Aufzug

Eigentlich hat die MRB aus Mainz selten Vespätung ( mal ein paar Minuten)

Posted

manchmal bekommt die transe aber auch verspätung weil z.b. fdl KRE mitdenkt und noch nen Gz vorbei läßt und die transe fährt dann erst 14/15 ab aber es eben nur die transe

Posted

Ich würde auf der Rheinstrecke auch keinen GZ anhalten, da hast Du allerdings recht, machen die FDL aber auch nicht

Posted

och auch der linken seite steht man selten hie rund da mal wegen nen IC(E) aber sonst rollts durch aber wenn in der ZÜ n schwachmat sitzt der geradeso weiß wie schienen AUSSEHEN steht man schon mal öfter. da sitzen des öfteren hochbezahlte leute die anscheinend nich bis 10 zählen können. ;)

Posted

"Richtige " Eisenbahner wie früher, gibts schon lange nicht mehr, leider.

da lief zwar auch nicht alles rund, aber die waren mit Leib und Seele dabei und nicht nur, weil sie Beamte waren.

Mit Remagen heute hat das aber auch nichts zu tun

das heutige Personal .ist nun mal der heutigen Zeit angepasst

Die heutigen FDL bzw das ganze Personal hat es schwerer!

Bevor ich mich nun um Kopf und Kragen rede, mache ich lieber Schluss.

Nur zur Kenntnisnahme, Ich war kein Eisenbahner, aber die meisten meiner Freunde

Mehdorn lässt grüssen

Gruss Hans

Posted

Moin,

da gerade geschrieben wurde, dass das mit dem Zugdeckungssignal doch gar kein Problem sein, wurde ich neugierig und habe es mal ausprobiert.

Tatsächlich war bisher das Problem, dass das Zugdeckungssignal (032) nicht mehr auf Fahrt sprang, wenn dahinter ein Zug war. Das funktioniert aber inzwischen :-) Freut mich sehr.

Folgender Ablauf hat funktioniert, mit einem Schönheitsfehler:

MRB aus Bonn: Rangierauftrag zum Flügeln ändern, dass die RAbt nach rechts fährt

RAbt: Rangieraufträge ändern:

- Wendeauftrag in w 2 (das ist Gleis 013)

- Vorziehen, Halten Gleis 002, 320m vor Signal

- Kuppelauftrag entfernen

MRB aus Koblenz: Rangierauftrag zum Kuppeln mit RAbt an Gleis 002 hinzufügen

Das entspricht in etwa den Beschreibungen meiner lokalen Quelle und den Beiträgen hier :-) Einziger Schönheitsfehler: Die MRB aus Koblenz hält zunächst an 002 und kuppelt erst nach der Abfahrtszeit an die RAbt, was zum einen nicht dem Originalablauf entspricht und zum anderen wegen der Bremsprobe die MRB um ca. 2 Minuten verspätet. Vielleicht hat jemand einen besseren Ablauf, bei dem das nicht so ist :-) Das könnte man danach ja im Fahrplan verewigen.

Gruß,

DevonFrosch

Posted

Hallo zusammen,

Einziger Schönheitsfehler: Die MRB aus Koblenz hält zunächst an 002 und kuppelt erst nach der Abfahrtszeit an die RAbt, was zum einen nicht dem Originalablauf entspricht und zum anderen wegen der Bremsprobe die MRB um ca. 2 Minuten verspätet.

möglicherweise liegt das daran, dass die MRB aus Koblenz als Ankunftsbahnsteig Gleis 002 hat und deshalb programmtechnisch die Zugfahrt auf Gleis 032 nur unterbrochen wird. Wenn dann das Zugdeckungssignal auf Kennlicht umgeschaltet wird, setzt der Zug seine fahrplanmäßige Fahrt fort und fährt nicht als Rangierfahrt in Gleis 002 ein. Dort nimmt er dann seine vom Programm vorgegebene Halteposition ein. Die liegt in diesem Fall wahrscheinlich vor der Kuppelposition mit der wartenden Rangierabteilung. Wenn dann der Zug nach Fahrplan wieder anfährt, trifft er auf die wartende RAbt und kuppelt.

Wenn meine Annahme richtig ist, wäre die Lösung des Problems, die RAbt etwas weiter in das Gleis fahren zu lassen - also Halt in Gleis 002 z.B. 280 m vor dem Signal. Die genaue Entfernung müsste man mal ausprobieren. Auf jeden Fall müsste die MRB aus Koblenz auf die RAbt treffen, bevor sie den vom Programm vorgesehenen Haltepunkt erreicht. (Hoffentlich ist sie in dem Moment nicht zu schnell und es gibt einen Crash :ph34r: .)

Mal sehen, wenn ich heut noch Zeit dazu habe, probiere ich es mal aus.

Posted

ich habe es eben mal mit 280 abstand versucht und es klappte allerdings war die transe aus süden eh schon zu spät.

Posted (edited)

Hallo zusammen,

es ist wohl so wie ich vermutet habe. Ich habe jetzt mal 9 Versuche mit 2 unterschiedlichen Varianten gefahren. Hier das Ergebnis:

Variante 1 (wie von DevonFrosch beschrieben):

  • 250 m Abstand, kein Kuppelmanöver vor der Abfahrtszeit
  • 230 m Abstand, dto
  • 200 m Abstand, MRB aus Koblenz fährt in Gleis 002 und geht auf Warten (dabei wird Gleis 032 nicht frei gefahren), nach 30 s Kuppeln, danach Zustand "Angehalten", Abfahrt kann planmäßig erfolgen
  • 220 m Abstand, kein Kuppelmanöver vor der Abfahrtszeit
  • 210 m dto.
  • 205 m dto.
  • 200 m (wiederholt zur Bestätigung) gleicher Ablauf wie beim ersten Mal

Der Nachteil hierbei ist: Wenn das Kuppelmanöver rechtzeitig ausgeführt wird (hier bei 200 m Abstand für die RAbt), dann steht ein Teil des Zuges nicht am Bahnsteig.

Variante 2

MRB aus Koblenz bekommt keinen Rangierauftrag, Rangieraufträge für RAbt: Wenden am Bahnsteig, Wenden auf w2, Halten 300 m vor dem Signal, Kuppeln mit MRB

  • In diesem Fall fährt die RAbt über 013 nach Gleis 002 und bleibt rechtzeitig stehen. Der Rangierauftrag zum Halten im Abstand von 300 m vor dem Signal ist aber weiterhin vorhanden. Diesen Rangierauftrag nicht zu früh entfernen (das war mein 1. Versuch), sonst fährt die MRB nicht los, wenn das Zugdeckungssignal auf Kennlicht gesetzt wird.
  • MRB aus Koblenz hält auf Gleis 032.
  • Zugdeckungssignal auf Kennlicht setzen, MRB fährt nach Gleis 002 und Hält nach Fpl an.
  • Bei der RAbt den Rangierauftrag "Halten im Abstand ......." entfernen
  • Per Funk der RAbt die Erlaubnis zur Vorbeifahrt am Halt zeigenden Signal N 002 geben. RAbt fährt los und kuppelt
  • Zug steht 5 Minuten vor der Abfahrt bereit am Bahnsteig.

Die letzte Variante funktioniert also, ist allerdings sehr aufwändig. Außerdem gibt man der RAbt die Erlaubnis zur Vorbeifahrt am Halt zeigenden Signal N002. Aber da könnte man sich ja vorstellen, man hätte der RAbt den Auftrag zum Vorziehen gegeben (gibt es leider nicht im Dialogfenster).

Ein praktikable Lösung wäre vermutlich eine dritte Variante, da sie ohne hinzutun des Fdl funktionieren sollte:

  • Gleis 032 muss zu den möglichen Gleisen bei den Rangieraufträgen hinzugefügt werden
  • MRB aus Köln erhält die Rangieraufträge "Zugnummer ändern in RAbt 25xxx-2 auf Gleis 032, Kuppeln mit RAbt 25xxx auf Gleis 002 und weiter als 25xxx
  • RAbt aus Gleis 4 erhält die Rangieraufträge zum Wenden am Bahnsteig und auf w2, sowie zum Halten 300 m vor dem Signal auf 002, aber keinen Kuppelauftrag

Hier müsste das Signalsoft Team, wenn es die Zeit mal erlaubt, Änderungen vornehmen.

Bis dahin kann ja jeder seine eigene Version ausführen.

Edited by Helmut
Posted

wenn ich mich recht erinnere is auf gleis 032 aber auch noch Bst.

Posted

Moin,

gute Testreihe, Helmut :-)

200m sind ideal, die Teile kuppeln vor Abfahrt, und wie Wueht richtig sagte ist an 032 noch einige Meter Bahnsteig, das ist also kein Problem. Man muss nur die Rangieraufträge jeweils rechtzeitig umschreiben ;-)

Gruß,

DevonFrosch

Posted

Moin,

das ganze funktioniert, ist aber mit ein paar Nachteilen verbunden:

- der Rest der Rangierfahrstraße von 013/031 muss aufgelöst werden - ich mache das, indem ich eine neue Rangierfahrstraße drüberstelle und die auflöse

- die Zugnummer der MRB aus Koblenz muss manuell nach 002 geschoben werden

- die MRB fährt nach dem Kuppeln ab, sobald sie einen Fahrtbegriff sieht, und wartet nicht mehr bis zur Abfahrtszeit

So ganz ideal ist es also doch noch nicht. Außerdem habe ich noch nicht rausgefunden, wie das Gleis "w 2" in der Fahrplandatenbank heißen muss, sonst könnte man selbst den Fahrplan umschreiben :-) ("w 2", "w2" und "013" habe ich schon probiert)

Gruß,

DevonFrosch

Posted

Probier mal: 013T; w 13; 002T; 013; w 2 oder 002T.

(Quellenangabe: Developer-Mode-> SimData ausgeben.)

Posted

Hallo zusammen,

das ganze funktioniert, ist aber mit ein paar Nachteilen verbunden:

- die MRB fährt nach dem Kuppeln ab, sobald sie einen Fahrtbegriff sieht, und wartet nicht mehr bis zur Abfahrtszeit

das habe ich ja oben beschrieben, dass bei der Variante 1 bei 200 m nach dem Kuppeln der Status "Angehalten" angezeigt wird. Das heißt, dass die Fahrplandaten hier nicht mehr berücksichtigt werden.

Bei Variante 2 bleibt der Zug bis zur Abfahrtszeit stehen, auch wenn das ASig Hp1 zeigt.

Posted

Moin,

na ja, aber Variante 2 entspricht nicht mehr dem Originalablauf, und genau das war ja beabsichtigt.

Ich habe den neuesten 2012er Fahrplan angepasst, wer möchte kann ihn sich hier herunterladen: http://devonfrosch.eu/signalsoft/140614_Rheingold_2012_KKOL-KKAS.mdb

Wenn jeman noch einen Fehler findet, bin ich für Rückmeldungen dankbar, das war größtenteils Try-and-Error ;-) Ich habe zwar ein bisschen getestet, aber natürlich nicht alles, insbesondere für's Wochenende übernehme ich keine Haftung :D

Gruß,

DevonFrosch

  • 2 years later...
Posted

es hatte mal jemand genau für dieses problem einen fahrplan für KRE erstellt damit die transe originalgetreu richtung norden von 4 nach 2 umsetzt. wo finde ich den denn nochmal ?

 

danke

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.