Jump to content

Köln Messe/Deutz


Recommended Posts

Posted

Hallo!

Nachdem ich hier schon viele interessante Projektvorschläge gelesen habe, insbesondere Köln Hbf, möchte ich jetzt auch mal einen beisteuern.

Meine Idee wäre Köln-Deutz. Ich finde, dass dieser Bahnhof die ideale Ergänzung zum Kölner Hbf wäre.

Betrieblich ist auf diesem Bahnhof auch so einiges los, besonders die Zusammenführung aus Richtung Köln-Mülheim, Köln-Kalk und die Bereitstellung von Zügen aus Richtung Deutzerfeld um zügige und Reibungslose Einfahrten im Kölner Hbf zu gewährleisten (von 9 Gleisen auf die 4 Brückengleise).

Wenn Interesse besteht könnte ich gerne Fotos vom alten Stelltisch, einen nachgezeichneten Stelltischplan, Lageplan, Fahrplan etc. zur Verfügung stellen.

Vielleicht habe ich ja bei dem Einem oder Anderen eine gewisse Neugier für diesen doch auch anspruchsvollen Bahnhof geweckt.

Posted

Wir haben die Daten von Koeln Deutz als Dr S Stellwerk. (etwas anders als Sp Dr S 60)

Zuerst wird Koeln Hbf ausgebraucht, wobei dort bereits ein Teil von Koeln Deutz einbegriffen ist, jedoch nicht direkt bedienbar. Danach wird Koeln Hbf technisch vorbereitet um zusammenarbeiten zu koennen mit Koeln Deutz.

Zwar wird die Sim Koeln Deutz dann einzeln laufen koenne, erst interessant wird's wenn beide Bf aneinander geknuepft sind.

Koeln Hbf ist zu 50% fertig. Ob wir's vor Weihnachten schaffen weiss ich nicht. Ist noch viel Arbeit (da viele besondere Fahrstrassen mit automatikbetrieb eingebaut werden muessen)

Koeln Deutz wird's dann irgend wann im Fruehling geben.

Posted

Hoffentlich verirrt man sich auch mal ins südl. Deutschland...wie Bayern :)

Ansonsten halte ich Köln für eine gute Idee...

Posted

Ich moecht mal war richtig Bayerisches machen. Wer hat 'ne idee? (und die Daten) Muss ja Sp Dr S 60 sein. ;)

Posted

Bsp: München Hbf,München Pasing,Augsburg,Nürnberg,Traunstein, München Ost Näherer Infos per E-Mail...

Posted

Super, das freut mich das Deutz schon geplant ist. :D

Gibst von Köln Hbf schon irgendwelche Vorabbilder?

Viele Grüße,

Oli

Posted

nee, noch nicht. Im moment ist Datenvorbereitung. Wenn wir's im simulator laden koennen (dafuer muessen alle Daten richtig sein), gibt's sofort ein Bildschirmabdruck.

  • 1 month later...
Posted

Ich moecht mal war richtig Bayerisches machen. Wer hat 'ne idee? (und die Daten) Muss ja Sp Dr S 60 sein. ;)

wieso?

Ein ESTW wär doch auch mal was^^

mal vlt auf der Berliner Seite die Stadtbahn (hat ja die eine oder andere tücke^^, es entfallen sogar größtenteils die Vorrangsregeln - ICE vor RB).

Posted

ESTW gibt's doch schon als Simulation?

Posted

Welche Stellwerke kommen dann jetzt für Stellwerksimulator Vol.4 ?

Posted

1. Andernach und 2. Hürth-Kalscheuren.

1. Andernach hat was Rangierarbeiten und viel Durchgangsbetrieb

2. Hürth-Kalscheuren hat quasi 2 Abzweigstellen (Güterbahn und Eifelbahn) und 2 grosse BÜs. Da gibt's viel zu entscheiden.

Posted

ESTW gibt's doch schon als Simulation?

wo wer wie was? Kenne nur die etwas sehr in die Jahre gekommende Simulation von Köln.

Posted

@BastiDE: Gemeint ist die Stellwerksplattform ESTWSim. Mal bei Google eingeben. ;)

@Signalsoft Support Canada: Danke für die Info !

Posted

Kalscheuren finde ich gut, das Stellwerk kenne ich auch etwas näher ;) Auch Andernach hört sich sehr interessant an.

Ich freu mich drauf! :D

Edit: aber wo gibts denn Bü in Kalscheuren?

Posted

@BastiDE: Gemeint ist die Stellwerksplattform ESTWSim. Mal bei Google eingeben. ;)

also ich finde, das ist nicht wirklich realistisch. Es werden ja nichtmal Zugnummern angezeigt. :huh:

Posted

Eigtl. schon. (Hab das Programm selber.)Aber das ist hier der falsche Thread dafür.

Posted

also ich finde, das ist nicht wirklich realistisch. Es werden ja nichtmal Zugnummern angezeigt. :huh:

Hallo,

richtig Googlen hilft ;) Thomas Bauer macht da schon richtig was. Aber das ist kein Thema für hier, weil Richard Plokhaar baut ja keine Estw's sondern Drucktasten Siemens 60 (Sp Dr S 60) Stellwerke. Wenn Du Estw's spielen möchtest bist Du hier nicht richtig.

Mfg Sven

  • 1 month later...
Posted

Hallo zusammen,

ich wollte das Thema Köln-Köln Deutz nochmalaufgreifen, und nachfragen wie da der stand is. Ich bin aus der nähe Köln und freu mich schon auf die Version =)

Posted

Koeln Hbf kommt wahrscheinlich aus so Mitte April. Dies binhaltet Koeln Deutz auf dem Stelltisch. spaeter wird dann Deutz als separater Dr S stellwerk auskommen und gekuppelt werden koennen an Koeln Hbf.

Posted

Super, danke für die schnelle und präzise antwort =)

Posted

Ist mir gerade noch dazu eingefallen.

Bei Köln, Köln-Deutz/Messe, ist da auch der Güterbahnhof Köln Eifeltor mit inbegriffen?

Posted

Koeln Hbf kommt wahrscheinlich aus so Mitte April. Dies binhaltet Koeln Deutz auf dem Stelltisch. spaeter wird dann Deutz als separater Dr S stellwerk auskommen und gekuppelt werden koennen an Koeln Hbf.

Das hört sich super tol an.

Posted

Wenn du mir nun noch sagst was das E43 für eine Bauart, bzw besonderheiten hat/ist =)

Posted

Das ist ein elektromechanisches Stellwerk. Man hat in den meisten Fällen keine Gleisfreimeldung. Das Stellwerk besteht aus Knöpfen , so 30 Stück (wie Kochknöpfe) die man drehen muss.

Mehr dazu auf wikipedia.de

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.