toelg Posted March 11, 2011 Posted March 11, 2011 Hallo zusammen, mein Wunsch wäre, daß es eine Option für alle Stellwerke geben würde, um eine bestimmte Epoche für den Betrieb wählen zu können. (Wobei ich natürlich nicht weiss, ob dem Signalsoft-Team genügend Fahrpläne dafür zur Verfügung stehen.) Schön wäre es jedenfalls, wenn zwischendurch auch mal ein paar Züge "vorbeidampfen" würden, so wie z.B. in Braunschweig Hbf, wo ja das Jahr 1974 gewählt wurde. Gruß Dietmar
signalsoftRC Posted March 11, 2011 Posted March 11, 2011 Wir überlegen gerade das mit Braunschweig Hbf. Der Fahrplan 2010 hat bereits einer eingegeben. Ich bin angefangen einen Fahrdraht drueber zu haengen. Die Loesung fuer den Anwender wuerde sich auessern in einem "kippdatum". z.B. ich starte in 1974 oder in 2010. und ein datum in der mitte entscheidet... (ei Fahrplan ist noch nicht gebunden an einen Zeitraum. waere aber nicht schwierig zu machen) Kommt automatisch bei einem Update von Braunschweig Hbf mit. Gedampft wird in Braunschweig schon... Wer's falsch macht, wird's auch hoeren! (Arnhem hat das gleiche...)
toelg Posted March 11, 2011 Author Posted March 11, 2011 Super ! Wäre toll, wenn man man bei den anderen Stellwerken das auch so wählen könnte. (....damit für jede Generation das echte Feeling aufkommt )
signalsoftRC Posted March 12, 2011 Posted March 12, 2011 Nah, wir haben nur einen Fahrplan aus neueren Zeiten von Braunschweig... nicht von all den anderen Bf. Wenn ein Freiwilliger sie eingeben will... bin ich gerne bereit sie einzubauen und/oder die Community zur Verfügung zu stellen. Wir liefern sicher etwas rundum 1996 als Fahrplan. (Sicher rundum die Rheinstrecke war das viel interessanter als was da jetzt faehrt... Denke ich mal so.
toelg Posted March 12, 2011 Author Posted March 12, 2011 Die 60er Jahre wären natürlich auch sehr interessant. Da würde ja auch der "Rheingold" mit seinen legendären Aussichtswagen fahren und da gab's ja auch noch jede Menge Dampfbetrieb. Für den Fahrplan der Personenzüge bräuchte man ja eigentlich nur ein Kursbuch aus dieser Zeit und vielleicht einen Zugbildungsplan (sowas ist ja noch zu bekommen). Güterzüge könnte man aus entsprechenden Buchfahrplänen entnehmen, wobei diese wohl schwer zu haben sind. Wie geht das denn eigntlich mit dem Eintippen der Züge, damit man sie einbauen kann ? Gruß Dietmar
signalsoftRC Posted March 12, 2011 Posted March 12, 2011 60-er Jahren: sehr schoen, aber ich meine da war alles noch Formsignale am Rhein ;-) Eintippen geht ganz einfach in MS Access.
toelg Posted March 13, 2011 Author Posted March 13, 2011 60-er Jahren: sehr schoen, aber ich meine da war alles noch Formsignale am Rhein ;-) Weiss vielleicht jemand, ab wann hier die Dr-Stellwerke in Betrieb genommen wurden? (habe leider keine Infos darüber gefunden)
Spurplan60 Posted March 14, 2011 Posted March 14, 2011 Weiss vielleicht jemand, ab wann hier die Dr-Stellwerke in Betrieb genommen wurden? (habe leider keine Infos darüber gefunden) Bei stellwerke.de und im NRWbahnarchiv findet man ein paar Angaben. Ich betrachte hier nur den Abschnitt Köln-Koblenz von Nord nach Süd. Wenn nichts weiter angegeben ist, handelt es sich um SpDrS60-Stellwerke. Köln-Deutz: 1951 (Dr I mit Ma-Signalen, 1997 durch ESTW ersetzt) Köln Hbf: 1975 (das heute noch laufende SpDrS60-Stellwerk, zuvor gab es in Köln auch schon ältere Dr-Stellwerke mit Ma-Signalen) Köln West: 1953 (DrS-Technik im Nordkopf, der Südkopf hängt am elektromechanischen Stw "Ws") Köln Süd: bis heute E43/50-Stellwerk mit Lichtsignalen Kalscheuren: 1962 (ist real eine SpDrS59-Anlage) Brühl: 1968 Sechtem, Roisdorf: 1973 Bonn Hbf: 1983 Bonn-Bad Godesberg: 1972 Bonn-Neuer Weg: 1972 (DrS2, mittlerweile auch schon außer Betrieb; Neuer Weg wird jetzt von Godesberg ferngestellt) Oberwinter: 1978 (aktuell ferngesteuert von Remagen) Remagen, Sinzig, Brohl, Andernach, Weißenthurm, Urmitz unbekannt Koblenz-Lützel: 1993 (mit Fernsteuerung Urmitz; Teile von Lützel werden immer noch elektromechanisch gestellt) Koblenz Hbf ebenfalls unbekannt, vermutlich aber etwas älter, da 59er-Technik
toelg Posted March 14, 2011 Author Posted March 14, 2011 Hallo "Spurplan60", danke für die ausführliche Übersicht ! Ich spiele mit dem Gedanken, einen Fahrplan für ca.1966/67 zu erstellen, da ich aus dieser Zeit ein Kursbuch und einige Buchfahrpläne habe. Für Kalscheuren (1962) würde es ja passen (und für Andernach gehen wir einfach mal davon aus, dass da auch schon ein DrSpS60 war ). Mal sehen, ob ich in meiner Sammlung was näheres darüber finden kann. Gruß Dietmar
Recommended Posts