Detlef AT Posted September 18, 2011 Posted September 18, 2011 Hallo Züge aus R. Köln-Deutz halten nun vor Halt zeigenden Signalen 56.19 und 56.20, außerdem bei der Fahrt nach Bbf am Signal 346????? Gruß Detlef
Detlef AT Posted September 18, 2011 Author Posted September 18, 2011 Funktioniert auch nicht Anfang, Samstag, 00.01 uhr. Betrifft z.b. Zug 11251 Detlef
signalsoftRC Posted September 18, 2011 Posted September 18, 2011 Funktioniert auch nicht Anfang, Samstag, 00.01 uhr. Betrifft z.b. Zug 11251 Detlef Gut... schaue ich heute aben nach... weil hier laeufts... wer eine .sim hat... gerne.
Detlef AT Posted September 18, 2011 Author Posted September 18, 2011 Diese Situation passiert, wenn man die Einfahrt von Sig 230 bzw. 240 zu früh stellt. Wartet man, bis kurz vor dem Signal, paßts Der 74091 bleibt immer noch vor 346 stehen. Vielleicht, weil ich über 343 fahre?
Fdl Scheer Posted September 18, 2011 Posted September 18, 2011 Seit Version 64 habe ich ein neues Problem. Züge 77663 und 77656 kommen normal vom BBF, werden von mir angenommen und Fahrweg 335-041 eingestellt. Beide halten aber in 334 weil Signal 4 auf Halt bleibt. Gleiches gilt für die 2601 die (soweit sichtbar) freie Fahrt bekommen hat über 345 (Signale 5 und 608 beide grün) aber trotzdem in 346 zum stehen kommt vor Signal 346. Lässt sich alles zwar mit Befehl umgehen aber ist halt nicht schön. In Version 65 tritt dies auch auf (neu gestartet also keine gespeicherte Datei). Spielzeit Sa ab 3u55. Gruss, Adriaan
signalsoftRC Posted September 18, 2011 Posted September 18, 2011 ich vermute schon woran es liegt: Bei den einbau der Signalstoerungen gibt's jetzt auch die Bedingung bei Blocksignale: um in Fahrstellung zu kommen, MUSS das naechste signal halt zeigen. Beim Start vom Programm gibt's ja die Reihenfolge nicht. ich suche loesung.
signalsoftRC Posted September 19, 2011 Posted September 19, 2011 Gefunden.. ja, das ist raus in der .66. Es war schlimmer sogar... falschen draht angekoppelt... Sobald du eine Einfahrt dort hin einstellte, fiel das signal ab. Nicht gut... Aber in der .66 version ist es problemlos :-)
Florian Rheinard Posted September 19, 2011 Posted September 19, 2011 Hi, kann es sein, das im Update .66 jetzt die Grundstellung der Halbregelabstandssignale grün+Vr0 ist statt Kennlicht+Vr0? Gruß Florian
Detlef AT Posted September 19, 2011 Author Posted September 19, 2011 Leider klappt es immer noch nicht ganz mit dem BBf. Einfahrender RE 10700 und ausfahrender RE 10707 behindern sich auf den Gleisen R3 und 19. RE 10707 steht dauernd auf "Vorbereiten" Beginn der Sim SA, 0.01 Uhr. Passieren tut es dann etwa gegen 5.50 Uhr
signalsoftRC Posted September 19, 2011 Posted September 19, 2011 mmm... das hat mehr mit den Daten zu tun glaube ich. (Wenn beide zum gleiche Gleis wollen...) Aber dennoch moechte ich, das Bbf dass dann selbst loest. Ist aber keine einfach Loesung.
Detlef AT Posted September 19, 2011 Author Posted September 19, 2011 Vielleicht den 10707 früher nach 11 fahren lassen?
signalsoftRC Posted September 19, 2011 Posted September 19, 2011 Hi, kann es sein, das im Update .66 jetzt die Grundstellung der Halbregelabstandssignale grün+Vr0 ist statt Kennlicht+Vr0? Gruß Florian mm... nee, sollte nicht. Wenn ich in .67 schaue beim Start von KK.. ist Kennlicht + Vr 0 + Kennlicht. Hast du was anderes dann?
Florian Rheinard Posted September 19, 2011 Posted September 19, 2011 mm... nee, sollte nicht. Wenn ich in .67 schaue beim Start von KK.. ist Kennlicht + Vr 0 + Kennlicht. Hast du was anderes dann? Also wenn ich die Sim starte ist Kennlicht+Vr0, aber wenn der erste Zug (bzw. Fahrstraße) dran vorbei gefahren ist, dann zeigen die Signale danach Grün+Vr0. Wenn eine Fahrstraße wieder eingestellt wird schalten die Signale auch wieder korrekt zu Kennlicht+Vr0 bzw. grün+Vr1. Nur ohne Fahrstraße halt nicht. Nachtrag: der Fehler tritt simulierbar bei mir an den beiden Halbregelsignalen oberhalb und unterhalb der Wendeanlage Hansaring auf. Wenn eine Fahrstraße an diesen Signalen vorbei eingestellt war + die folgende Fahrstraße und danach diese beiden Fahrstraßen aufgelöst werden bleiben die Halbregelsignale auf grün+Vr0 statt wieder auf Kennlicht zu wechseln.
signalsoftRC Posted September 19, 2011 Posted September 19, 2011 Ja, ich sehe es auch gerade... ich suche... (hat sich eigentlich gar nichts geaendert...)
peter martens Posted September 19, 2011 Posted September 19, 2011 Hallo, guten Tag, ich habe mit der neuen Version jetzt fast drei stunden rinr "neue Sim gefahren, es waren keine Probleme aufgetreten, selbst die Züge bzw. Tfz sind einwandfrei im BBf angekommen bzw. wurden entsprechend bearbeitet. Ein Lob an die Macher, es sind ja wohl einige Fehler gewesen, die offensichtlich ausgemerzt wurden. Viele Grüße aus Hamburg peter
signalsoftRC Posted September 19, 2011 Posted September 19, 2011 Also wenn ich die Sim starte ist Kennlicht+Vr0, aber wenn der erste Zug (bzw. Fahrstraße) dran vorbei gefahren ist, dann zeigen die Signale danach Grün+Vr0. Wenn eine Fahrstraße wieder eingestellt wird schalten die Signale auch wieder korrekt zu Kennlicht+Vr0 bzw. grün+Vr1. Nur ohne Fahrstraße halt nicht. Nachtrag: der Fehler tritt simulierbar bei mir an den beiden Halbregelsignalen oberhalb und unterhalb der Wendeanlage Hansaring auf. Wenn eine Fahrstraße an diesen Signalen vorbei eingestellt war + die folgende Fahrstraße und danach diese beiden Fahrstraßen aufgelöst werden bleiben die Halbregelsignale auf grün+Vr0 statt wieder auf Kennlicht zu wechseln. Gefunden und geloest. Hatte ein kleines Ding vergessen. (wenn sie wieder in Normalstellung zurueckkomen :-)) Finden war nicht einfach, aber wenn man's dann hat, ist es sooo einfach zu loesen :-) Ist geloest in .68 und hoeher.
Recommended Posts