Jump to content

Kommunikation mit LST


Recommended Posts

Posted

Hallo!

Die Sache mit den Signalstörungen finde ich super gut, das macht das ganze noch interessanter und realistischer.

Mir ist aufgefallen das man den Signaltechniker auch dann noch zurückrufen kann wenn dieser bereits das Problem gelöst hat.

Alle aufträge "sammeln" sich oben in der Anrufliste und werden nicht gelöscht.

Vielleicht kann da mal jemand nach schauen.

Ach, und noch eins, es wäre schön wenn man bei Zügen aus dem BBF nachträglich das vereinbarte Gleis ändern könnte.

Beispiel: Ich hatte einen Zug antgeboten, der sollte nach 005. Kurz danach bot BBF einen Zug für die S-Bahn an, diesen nachm aich auf 356 an. Zeitlich wäre das voll in ordnung gegangen.

Nun meldetet der Zug nach 005 aber einen defekt der Lok kurz vor Sig 005.

Nun konnte ich ja keine Fahrstraße 356 -> 118 einstellen, das W608 ja gerade verschlossen war (für die Einfahrt, die ich ja auch nicht beeinflussen kann)

Eine Fahrt von 357 nach 118 wäre aber ja kein Problem, blos da schickt BBf den Zug nicht. (klar, war ja auch nicht so vereinbart)

In der Realität würde man nochmal kurz im BBf anrufen und das Übergabegleis ändern.

Ist es vielleicht möglich das zu implementieren?

Edit:

Oh, und noch zwei Sachen in der S-Bahn sind mir bei meiner heutigen Session aufgefallen:

Züge in der Wendeanlage möchten nicht abfahren solange

"Das Signal am Ende des Bahnteiges nicht Fahrt zeigt"

gemeint ist damit ZSig T112.

Das ist aber natürlich Unsinn, weil es für das vorziehen an den Bahnsteig Hansaring egal ist ob die "Ausfahrt" schon steht oder nicht.

Das Halbregelsignal S119 erfüllt seine Funktion nicht, da der D-Weg so lang ist das eine Zugfahrt 115-119 erst möglich ist wenn 123 geräumt ist....

gruß SpDrS 60

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.