Jump to content

Erstellung neuer Fahrplan: Zug vollständig hinter Zugdeckungssignal fahren


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

vorweg: Ich bin was das Editieren und Erstellen von Fahrplänen angeht noch ein blutiger Anfänger. Ich habe zwar bereits das Wiki studiert und durch Trial and Error versucht an eine Lösung zu kommen, bisher war aber alles nicht von Erfolg geprägt, daher wende ich mich mal an euch.

 

Ich baue mir gerade den 2025 Fahrplan zusammen (Auch wenn das natürlich fernab jeglicher Realität ist, da das Stellwerk seit 2006 nicht mehr existiert und der Rbf ebenfalls Geschichte ist :D). Klappt soweit bisher auch recht gut, nun bin ich allerdings auf ein Problem gestoßen wenn zwei Züge in einem Gleis vereinigt werden sollen. Passenderweise existieren auch im alten Zustand in manchen Gleisen Zugdeckungssignale, sodass das ganze ja eigentlich umsetzbar sein sollte. Zuerst soll die S2 aus Neckargemünd um 00:05 Uhr auf Gleis 2 ankommen und dann mit der S3 aus Bruchsal um 00:11 Uhr vereinigt werden. Leider bekomme ich es aber einfach nicht hin dass die S2 soweit fährt, damit diese komplett hinter dem Zugdeckungssignal steht und der zweite Zugteil ins Gleis einfahren kann. Selbst wenn ich testweise als Consist eine einzelne Lok mit 20m auswähle, bleibt der Zug immer so stehen dass er sowohl die Gleisabschnitte 002 und 012 belegt.

 

Meine Frage wäre daher: Gibt es irgendeine Option mit welcher man dem ersten Zug sagen kann dass er das Gleis komplett ausfahren soll, damit der zweite Zug auf Zugdeckungssignal einfahren kann oder gibt es sonst irgendeinen Trick mit welcher man diese Situation umsetzen kann?

 

Liebe Grüße aus Frankfurt,

Ninwed

Posted

Hallo Ninwed,

 

die Bahnsteiggleise in RH sind so programmiert, dass Züge ohne Rangieraufträge immer mittig halten. Das ist ja in der Regel am nächsten zu den Treppen.

 

Wenn also ein Zug komplett in den hinteren Gleisabschnitt einfahren soll, musst du mit einem Rangierauftrag und für das Ausfahrsignal arbeiten: Halte xx m im Bft RH Bahnsteig vor dem Signal auf 002. In RH ist im Rangierauftragsfenster allerdings kein Gleis 002 oder 012 aufgelistet.
Da du aber den Fahrplan schreibst und vermutlich mit der Access-Datei arbeitest, sollte die Gleisangabe 002 funktionieren, da in der Bahnsteigübersicht die Gleisabschnitte entsprechend benannt sind.

Dafür musst du folgende Spalten in der Tabelle Movement Orders ausfüllen: ID [automatisch], MovementType: 8, Train_ID_Soft [ZgNr], Train_ID_Hard [ZgNr (evtl. mit Zusatz)], Predecessor_ID: -1, OrderTrack: 002, Order Location: RH Bahnsteig, StopShortDistance: (z.B.) 50

Der Auftrag bedeutet: Zug hält 50 m vor dem ersten Signal aus Neckargemünd kommend auf Gleis 002. Das ist das ASig P002. Das ZD würde als erstes Signal für Gleis 012 gelten. Anstatt der 50 kannst du natürlich jede andere Distanz zum Signal eintragen. Damit der Zug mit dem Ende nicht zu weit hinter dem ZD zum Halten kommt, solltest du die ideale Distanz zum Signal über die Gleislänge und die Zuglänge berechnen.
Damit bei einer längeren Wartezeit des 1. Zugteils der Tf nicht dauernd anruft, dass er abfahrbereit ist, kannst du ihn mit dem Rangierauftrag Nr. 5 und dem Eintrag None in der Spalte NewDriverType "schlafen legen". Durch das Ankuppeln des zweiten Zugteils ist dann der Zug wieder aktiviert.

Posted

Hallo Helmut,

 

perfekt, das hat super funktioniert! Vielen lieben Dank, auch für den Tipp mit der längeren Wartezeit.

 

Liebe Grüße,

Ninwed

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.