Jump to content

Rangierbefehle oder freies Rangieren?


  

27 members have voted

  1. 1. Was ist dir bei Rangierarbeiten lieber?

    • Freies Rangieren ohne Vorgaben und ohne vorgefertigte Rangierbefehle (Movementorders).
    • Feste Rangiervorgaben mit vorgefertigte Rangierbefehlen (Movementorders).
    • Bitte beide Möglichkeiten in zwei verschiedenen Fahrplandateien anbieten.


Recommended Posts

Posted

Moin,

das überarbeitete Rangiersystem lässt nun erheblich mehr Möglichkeiten der Rangiertätigkeiten zu, wie zb das Be- und Entladen.

Im Zuge der Überarbeitung des Fahrplans Gelsenkirchen stellt sich nun für mich die Frage, welches Interesse ihr an den Ranigertätigkeiten habt bzw wie ihr damit umgehen möchtet.

Hierbei bestehen zwei Möglichkeiten:

  • Freies Rangieren
    Das würde bedeuten, dass ich nur die Nahgüterzüge (ankommend und abfahrend) programmiere, ihr anhand der Wagonangaben selbst die entsprechenden Rangierbefehle, wie entkuppeln, kuppeln, be- und entladen, geben müsst. In jedem Wagon wäre der Zielbahnhof sowie das Gleis angegeben. Ihr müsstet dann diese Rangierarbeiten in der Zeit zwischen der programmierten Ankunft und Abfahrt erledigt haben und den abfahrenden Ng rechtzeitig in das Abfahrtsgleis platzieren.
  • Vorgegebenes Rangieren
    Das bedeutet, dass neben der Programmierung der Nahgüterzüge jeder weitere Schritt der Rangierfahrten fest vorgegeben werden. Das betrifft sowohl die Fahrtroute (fest vorgegebene Wendegleise, fest vorgegebener Rangierablauf), wo Wendungen, kuppeln, entkuppeln stattzufinden hat, als auch das Be- und Entladen. Sobald von der Vorgabe abgewichen wird wäre der Ablauf unterbrochen, da folgende Rangierbefehle nicht ablaufen können, ohne dass der vorherige "abgearbeitet" wurde.

Neben der Abstimmung bei der Umfrage sind hier zusätzliche schriftliche Meinungen gerne gesehen.

Viele Grüße

Nopileos

Posted

Hallo zusammen,

ich finde das freie Rangieren besser: Je nach Verhältnissen kann auch

ein Wagen zwischendurch abgestellt werden, oder vorzeigt aufgenommen werden.

Auch auf evtl. Gleissperrungen oder Zugverspätungen kann man entsprechend

reagieren (welcher Rangierablauf läuft real 1:1 wie geplant durch).

Das freie Rangieren (z.B. in Gelsenkirchen) läuft sehr gut, macht Spass

und sorgt für jede Menge "Tastendrücke".

Aber das ist ja nur meine Meinung. Mal sehen wie ihr das seht.

Grüße und immer ein Hp1 vor Augen wünscht:

Der ZUB-Fahrer

Posted

Vorgegebene Rangieraufträge kommen der Realität wesentlich näher, und bringen mir persönlich dadurch auch mehr Spielspaß. Daher votiere ich eindeutig für vorgegebene Aufträge. Beim Rangieren bestimmt ja der Rgl wo’s lang geht, und der Fdl handelt nur auf dessen Wunsch. Ich erinnere da nur an die Kurswagenrangiererei in Braunschweig und die Arbeitszüge während der Betra in Gelsenkirchen. Das ist doch Spaß pur, weil halt sehr realistisches Arbeiten. Wer meint woanders hinfahren zu müssen, kann den Auftrag ja jederzeit ändern.

Sorry Nopileos, das bedeutet für Dich jede Menge Tipparbeit, aber…… <_<

Gruß

Nobbse

Posted

Es gibt auch genug Leuten, die Spass daran haben, selbst die Rangiererei zu machen. Und der moechte Nopi auch gerne "bedienen".

Posted

Dank der eindeutigen *hüstel* Abstimmung werden wir zukünftig zwei Fahrplandateien zur Verfügung stellen:

Eine mit fester Rangiervorgabe und eine ohne Rangiervorgaben.

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.