Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich habe den Eindruck, seit den letzten Updates kommen nun andere Störungen in der Simulation vor:

Dass die Signalstörungen neu sind, wurde ja angekündigt, aber seitdem gibt es bei mir keine liegengebliebene Züge mehr, was vorher der Fall war.

Ich hatte neulich den %-Wert der Störungen auf 20 und innerhalb einer Stunde bestimmt 5 oder mehr ausgfallene "Lampen" - das ist dann doch etwas unrealistisch.

Könnte man es nicht so einrichten, dass sowohl Weichen-, Signal-, Oberleitungs- und Gleisanzeigestörungen (z.B. falsch zutreffene Rotausleuchtungen) vorkommen?

Und die liegengebliebenen Züge gehören natürlich auch dazu.

Viele Grüße

Martin

Posted

Könnte man es nicht so einrichten, dass sowohl Weichen-, Signal-, Oberleitungs- und Gleisanzeigestörungen (z.B. falsch zutreffene Rotausleuchtungen) vorkommen?

Und die liegengebliebenen Züge gehören natürlich auch dazu.

Doch, gibt es noch immer aber ...

Ich hatte neulich den %-Wert der Störungen auf 20 und innerhalb einer Stunde bestimmt 5 oder mehr ausgfallene "Lampen" - das ist dann doch etwas unrealistisch.

... die Chance auf ausgefallene "Lampen" is (auch nach meiner Meinung unrealistisch) hoch.

Also, wenn ein Fehler generiert wird, ist das meistens ein Signal störung.

Ich möchte auch gerne mehr Variationen in die Art der Storüngen sehen

Erwin

Posted

mm.... ich werde mal nachschauen ob ich dort nicht was verschlimmbessert habe.

Signalstoerungen sollte bei 20% so etwa wie 1 alle 3-5 Stunden sein... Erstmal blinkend, danach durchgebrannt.

5 in einer Stunde ist nicht gut.

Posted

Hallo Erwin und Simulations-Kollegen,

hattest Du in der Simulation wirklich schon Weichen- oder Oberleitungsstörungen?

Ich noch nie.

Ich bin kein Fahrdienstleiter, vermute aber, dass diese nicht weniger häufig als Signalstörungen auftreten, was meint ihr?

Schönes Wochenende,

Martin

Posted

Also bei mir kommt es ganz selten vor, dass mal die Oberleitung mal die Spannung verliert. Weichenstörung hatte ich noch nie. Naja bedenke auch, Oberleitungsstörung kommt in einem Stellwerk auch nie täglich vor. Höchstens 2 mal in einem Jahr. Daher finde ich es auch ganz gut.

Posted

Hallo zusammen,

ich denke Störungen an der Oberleitung sind in Köln nicht vorgesehen. Da gibt’s (noch) keine Fahrleitungsgruppen. Auf anderen Stellwerken kam das öfter vor. Aber ihr habt Recht, eine echte Weichenstörung (keine Endlage) hatte auch ich noch nie! Und gerade die kommt in der Realität wegen zu trockener Gleitstücke öfter vor als defekte Birnen. Vorkommnisse in Zügen vermisse ich auch, weil das hat immer etwas gedauert und da war disponieren angesagt. :)

Gruß

Nobbse

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.