Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich habe gestern Bonn Hbf gespielt. Die Defekte und Störungen waren auf 30 % eingestellt. Dann hatte ein Zug einen Vorfall am Bü Weberstraße. Naja kann ja mal passieren.

Nach dem die Störung behoben war und der Zug weiter gefahren ist, war wieder der nächste Vorfall am nächsten Bü. Nachdem das Gegengleis freigegeben war und ein Zug aus Godesberg kommen konnte, gab es wieder den nächsten Vorfall an einem Bü. Ich habe dann aufgehört, weil mir dann die Sache zublöd geworden ist.

Aber ich finde es einfach zu unrealistisch, dass man den normalen Betrieb nicht mehr aufnehmen kann. Weil solche Geschichten in Form einer Kettenreaktion von Vorfällen an Bahnübergängen hatte ich bereits mehrere Male. Definitiv zuviel !

Naja bei den 30 % Defekten waren in 1h ca. 4 Signale kaputt. Bisserl zu viel, wie ich finde. Aber ansonsten eine Gute Idee.

Gruß, FDL

Posted

Hallo,

ich habe gestern Bonn Hbf gespielt. Die Defekte und Störungen waren auf 30 % eingestellt. Dann hatte ein Zug einen Vorfall am Bü Weberstraße. Naja kann ja mal passieren.

Nach dem die Störung behoben war und der Zug weiter gefahren ist, war wieder der nächste Vorfall am nächsten Bü. Nachdem das Gegengleis freigegeben war und ein Zug aus Godesberg kommen konnte, gab es wieder den nächsten Vorfall an einem Bü. Ich habe dann aufgehört, weil mir dann die Sache zublöd geworden ist.

Aber ich finde es einfach zu unrealistisch, dass man den normalen Betrieb nicht mehr aufnehmen kann. Weil solche Geschichten in Form einer Kettenreaktion von Vorfällen an Bahnübergängen hatte ich bereits mehrere Male. Definitiv zuviel !

Naja bei den 30 % Defekten waren in 1h ca. 4 Signale kaputt. Bisserl zu viel, wie ich finde. Aber ansonsten eine Gute Idee.

Gruß, FDL

Hallo Fdl,

bei Köln Hbf genau diese Situation, siehe mein Beitrag im Köln-Forum Art der Störungen.

Richard schaut sich das noch an.

Viele Grüße

Martin

Posted

eigentlich sollten in den Deutschen sims die Bue's gar keine stoerungen haben. (Weil die Befehlsvermittlung nicht klappt)

Die Bue-Technik ist inzwischen neu und anders geschrieben.

Die Signalstoerungen stehen als naechste auf der Liste (nach der version 2.0.3.84)

Posted

Mit Vorfällen meine ich, dass es dort einen Personenunfall gibt und der Notfallmanager kommt. Und der dauert dann ca. 3/4 h . Und wenn einer passiert es , dann kommt es zu einer Kettenreaktion, dass es mehrere Unfälle gibt.

Posted

Wenn man den Tf nicht den Auftrag gibt den Bue selbst zu sichern mittels Befehl, wird's immer mehr schief gehen... :-)

Posted

Du verstehst mich da falsch. Es hat rein gar NICHTS mit einer BÜ-Störung zutun. Der Zug bremst am Bü ab und meldet via ZBF dass er einen Personenunfall hat. Die Schranken liefen dort vorher ordnungs- gemäß und es konnte keine Störung festgestellt werden.

  • 4 weeks later...
Posted

So ist es.

Die Schranken sind geschlossen und werden freigemeldet, was Signal Hp1 bringt (also Freie Fahrt). Der Zug fährt rüber und nun wird schon unten in der Streckenübersicht bei dem Zug "Unfall" angezeigt. Kurze Zeit später kommt auch schon der ZBF-Ruf, dass es einen Vorfall an dem BÜ gab, dass der Rettungsdienst und Notfallmanager informiert wurden und letzterer sich unverzüglich bei mir melden wolle. Das war nicht passiert, stattdessen kommen nun auch andere Züge in diese Situation und das bei anderen BÜs. Also da ist wirklich irgendetwas komplett verkehrt, wenn gleich 3 Unfälle innerhalb einer Minute passieren. Das schlimme daran ist, die Strecke ist dadurch dicht und nicht mehr befahrbar. Ach ja, ich habe Bonn - Godesberg. Selbst da kommt sowas vor. Es ist zwar eine sehr gute Simulation, die mir auch sehr gefällt, aber diese BÜ-Sache verdirbt den Spaß. Zumal ich da schon weit gespielt habe. Aber so nach 1 Stunde spätestens kommt dieser Unfall.

Posted

Es sollten eigentlich noch gar keine Unfaelle am Bü kommen.. die Kode ist abgeschaltet.. wieso es doch dazu kommen kann, ist mir ein raetsel...

welche Version hast du? (obwohl du schon KBBG hast...)

Posted

Also ich habe jeweils die aktuellste Version 3.0.0.9 . Und kann das bestätigen was DanielR sagt.

Posted

in der naechste version ist es erst mal abgeschaltet... es war eine "bemerkungshaken" weggefallen in der code (weil ich testete aber vergessen habe es wieder auszuschalten... :()

Posted

Also Unfälle zu simulieren finde ich ja grundsätzlich nicht gut und etwas makaber. Aber als es dann doch am Bü in Sinzig passierte, obwohl kein Häkchen gesetzt war sondern nur bei den Störungen, fand ich die Umsetzung doch recht gut gelungen. Erst mal, dass keine Personenschäden zu vermelden waren, und der dann folgende betriebliche Ablauf war doch sehr realitätsnah: Unfallmeldung durch Tf , Notfallmanager bereits informiert (na ja, mag sein dass das Heute so funktioniert, Früher war das Aufgabe des zuständigen Fdl nach Katastrophenplan und Checkliste) und nach dem Sperren beider Streckengleise war erst mal wie in Echt Warten angesagt. Und wenn’s dann nach einer gefühlten Ewigkeit nur eingleisig geht, fand ich das eine super Spielsituation. Also warum abschalten, warum soll das nicht drin sein? Natürlich ohne Personenschäden und auch nicht als „Kettenreaktion“, da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Denn als die Sache dann bereinigt war, meldete sofort der nächste Zug einen Unfall am Bü.

Gruß

Nobbse

Posted

Ich fand die Idee auch sehr gut. Aber mich nervt halt die Kettenreaktion. Wenn man das beheben kann, kann man die Vorfälle sehr gerne wieder aktivieren. Evtl. dann auch nicht so häufig.

Woebi ich mich Frage, wie es an Vollschranken zu Unglücken kommt ? Der Fahrdienstleiter medlet det Bü frei und Personen springen auch nicht über Schrankenbäume einer Vollschranke. Das wird nur bei Halbschranken leider gerne gemacht.

Posted

leuten machen ALLES... soo verrueckt...

Posted

Also ich habe auch 3.0.0.9, also die aktuellste Version, die das Programm runtergeladen hat. Und wie Fdl auch bestätigte, ist es weiterhin aufgetreten.

  • 2 weeks later...
Posted

Entschuldigung, wenn ich drängeln sollte, aber gibt es schon Neuigkeiten, im Bezug dieses Problems? Der Fehler tritt nämlich immer wieder neu auf und lässt immer wieder Frustration entstehen. Gibt es den von selber eine Möglichkeit, diesen Fehler abzustellen?

Posted

Wir wollen's gerne auf einmal loesen. Also mit Befehl und unregelmaessigkeiten.

Eben geduld noch. Update kommt.

Posted

Alles klar. Befehl ist eine gute Idee, werde ich mal ausprobieren.

Posted

Ich habe inzwischen das Problem umgehen können. Es ist ja das Problem "In 5 Minuten ist der BÜ unsicher". Also darf der BÜ nicht 5 Minuten geschlossen sein, heißt aber auch, dass da keine Fahrstraße gestellt werden kann, den sobald die Fahrstraße kommt, geht der BÜ ja an.

- Also entweder stellt man erst die Fahrstraße ein, wenn der Zug vor dem Signal beim BÜ ist oder

- Man stellt in den Expertenoptionen die Zeit ein, in der die Störung bei geschlossenen BÜ auftreten soll (in Minuten)

- oder man schaltet die Störungen der BÜ komplett aus.

Habe jedenfalls so nicht mehr die Vorfälle bei der BÜ so oft und unerwartet. Außerdem kann man die Gefahr auch entgehen indem man achtet, ob schon ein rotes Ausrufezeichen in der Zugübersicht ist. Ist das der Fall, Fahrstraße aufheben und BÜ nochmal aufmachen (macht man eigentlich in echt nicht, aber so wird dann der Status wieder auf normal gesetzt).

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.