Jump to content

Update vom 09.10.


Recommended Posts

Posted

Guten Morgen allerseits,

seit heute wird ein neues Update angeboten. Was wurde geändert?

Viele Grüße

Martin

Posted

Guten Morgen allerseits,

seit heute wird ein neues Update angeboten. Was wurde geändert?

Viele Grüße

Martin

Siehe hier das Antwort von der Chef (hat der ganze Nacht daran gearbeitet): vielen Signalstoerungen ist behoben

Posted

Siehe hier das Antwort von der Chef (hat der ganze Nacht daran gearbeitet): vielen Signalstoerungen ist behoben

Super, dass Ihr Euch schnell darum gekümmert habt!

(Und ich hoffe, es wird den Release von Remagen (furchtbarer Name übrigens) und "Jodesbersch", wie die Rheinländer sagen, nicht zu sehr verzögern...

Grüße

Martin

Posted

Hi zusammen,

danke für neue Updates auch an Wochenenden, habt ein schönes Produkt geschaffen. Schade dass es diesmal keine Rabatte für Stammkunden und Usern mit Beiträgen hier gegeben hat...:-)

Habe nun aktuelle Version 2.3.0.85

Folgende Punkte gehen leider nicht wie sie sollen:

1) Seit diser Version geht das Nachfahren mit den Zugdeckungssignalen nicht mehr, obwohl das mit Nummernstellpult eingegeben....

Es heisst "Startsignal gesperrt" in der Statusleiste, schade!

Andere Probleme, bereits seit anderen Versionen:

2) Probleme wenn man nach dem erfolgreichen Anbieten eines Zuges zum Betriebsbahnhof die Fahrstrasse z.B. nach 005 oder 356 auflöst und wieder neu einstellt. Dann funktioniert in KKB nichts mehr normal, ab diesem Zeitpunkt verheddern sich die Züge in KKB, der angebotene Zug fährt nicht weiter sondern bleibt stecken, etc.

3) Wenn man einmal einen Zug aus KKB der nach Gleis 111 muss, auf 331 kommen lässt, gibt es keine Möglichkeit mehr, diesen in die S-Bahn hereinzubekommen. Selbt wenn man den Zug nach KKB zurückschickt und ihm einen Wendeauftrag gibt, bleibt er in KKB stecken und kommt nicht mehr weiter. Es gibt auch keine Möglichkeit, den Ort 511, 611 oder 711 für einen Wendeauftrag auszuwählen, um den Zug über 420 auf die S-Bahn Strecke einzufädeln...

4) Den Befehl "Schicke Techniker" habe ich auch vergeblich gesucht.. Aktuell habe ich aber 0% Unregelmässigkeiten eingestellt, will erst mal den Regelbetrieb probieren..

Danke.

Posted

4) Den Befehl "Schicke Techniker" habe ich auch vergeblich gesucht.. Aktuell habe ich aber 0% Unregelmässigkeiten eingestellt, will erst mal den Regelbetrieb probieren..

Das ist kein Befehl. Du muss ihm anrufen mit der Sig-Taste (Fernsprecher).

Erwin

Posted

1) gleich mal probieren...

edit: Kann ich bestätigen.

2) Hast du in so einem Fall schon mal versucht, die Fahrstraßen manuell einzustellen (über Verwaltung Rangierbereiche)?

3) Ganz einfach: Nicht auf 331 kommen lassen ;) Warum sollte man das denn tun?

Posted

...

1) Seit diser Version geht das Nachfahren mit den Zugdeckungssignalen nicht mehr, obwohl das mit Nummernstellpult eingegeben....

Es heisst "Startsignal gesperrt" in der Statusleiste, schade!

...

Kann ich hier auch reproduzieren... jedoch das interessante ist, dass sich an der Ecke in dem Programm schon seit wochen nichts geaendert hat... habe schon eine Stunde herumgesucht aber nicht gefunden warum er es ploetzlich ablehnt. (Weil sich ja die Kode nicht gaendert hat... suche verzweifelt nach der Version seit wann es nicht mehr geht...

Posted

Gefunden und gelöst in .86. Hat zwar 8 Stunden gedauert es zu finden, aber jetzt geht das Nachfahren wieder einwandfrei :-)

Und... wenn Züge zur S-Bahn müssen, dann nicht nach 331 laufen lassen natürlich. Das ist eine glatte Fehlleitung :-)

Wenden in KKB geht einwandfrei. Fahrauftrag geben zum gewuenschten Gleis, dann Wendeauftrag und voila. Aber ist sehr viel Arbeit, und Tf werden da nicht froehlicher von.

Posted

Hi Richard, danke vielmals für die grosse Suche!

Nur in der Version .87 die heute abend installiert wurde, geht leider der Betrieb wieder nicht... von 230 -> 097 oder 240 -> 078...

Frage: auf der Drehscheibe Bbf Rb3 und Rb5 sollen doch die Züge abgestellt werden und daher "verschwinden".

Nun lösen sich die Züge nicht mehr auf und blockieren sich gegenseitig (Spielzeit Montag abend ab 20 Uhr nach ca, 2,5 Stunden).... Wie kann man diese Züge wegzaubern? :rolleyes:

Viele Grüsse

Chris

Posted

Nur in der Version .87 die heute abend installiert wurde, geht leider der Betrieb wieder nicht... von 230 -> 097 oder 240 -> 078...

Chris,

um dich gut zu verstehen: meinst du das das Nachfahren von zb 230 -> 097 nicht meher geht, oder einfach das einstellen von ein Zugstrasse von 230>079?

Wenn es über das Nachfahren geht: glaube nicht das man nachfahren kann von Einfahrt-Hauptsignal zum Ausfahrt-Hauptsignal, also nur Nachfahren von Einfahrt- bis zum ein ZD-Signale

Erwin

Posted

Hallo,

richtig das Nachfahren geht seit gestern ( 12.10) nicht mehr. Vor dem Spiel hat er das Update bei mir geladen und Installiert. Bei mir viel das auf Gleis 2,6,7,8,9, auf.

Erst wenn das Gleis Freigefahren ist, geht es wieder mit einer Zugfahrstrasse einstellen.

Vorher kommt Zielsignal belegt.

Mfg Sven

Posted

OK, muss es heute abend selbst mal testen aber wie es funktionieren soll ist:

- Nachfahren ist nicht möglich von Einfahrt-Hauptsignal zum Ausfahrt-Hauptsignal, also kein 230>097 oder 240>088

- zugstrasse einstellen für nachfahren kann nur mit der Nummerstellpult, nicht direkt mit dem Tasten am der Stelltisch.

- wenn das Ziel-gleis besetz ist kann man direct die Zugstrasse einstellen zB 093 besetzt, dann kann man ZUgstrasse 230>095 einstellen (braucht nicht um ZD zum Halt zu setzen);

- wenn das Ziel-gleis nicht besetz ist, zuerst ZD in Halt stellen (zb 095), dann Zugstrasse einstellen zB 230>095

Erwin

Posted

ja die Punkte sind mir bekannt :rolleyes:

Mfg Sven

Posted

Ok das Nachfahren geht wieder, hatte da letzte update noch mal neu installiert.

Mfg Sven

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.