Daggobert Posted October 21, 2011 Posted October 21, 2011 guten Morgen zusammen, ich habe mal noch eine Frage. Es soll ja, wenn ich das richtig verstanden habe möglich sein die Streckenverknüpfung zusammen mit der Betriebszentrale zu betreiben. Ich habe das jetzt mal mit der Sim Bonn Hbf ausprobiert und habe da meine Schwierigkeiten mit. Wenn ich die Streckenverknüpfung bzw. Betriebszentrale einzeln beteibe funktioniert es super. Wenn ich jetzt aber Bonn Hbf starte mit "Streckenverknüpung aufbauen" und anschließend "Betriebszentrale starten" scheint die Streckenverknüpfung zu funktionieren, jedoch nicht die Betriebszentrale. Ich habe dann unten links jeweils ein gelbes Viereck (für die Streckenverknüpfung/keiner verbunden) und ein rotes Viereck (für die Betriebszentrale). Wenn ich nun auf das rote Viereck klicke, bekomme ich folgende Meldung: Menu verfügbar wenn die Simulation läuft. Aber die Simulation läuft ja, ich habe Bonn nicht auf Pause geschaltet. In den Multiplayer CLient V3 erscheint meine Betriebszentrale dann auch nicht. Zur Info: In meiner Fritz Box habe ich folgende Ports freigeschaltet: 55385, 55386 und 55387 wobei 55385 und 55387 jeweils als UDP Protokoll sind und 55386 TCP Protokoll. Ich hoffe ihr könnt mir ier weiterhelfen. Lieben Gruß, Michel
TjoeTjoe Posted October 21, 2011 Posted October 21, 2011 On 10/21/2011 at 6:48 AM, Daggobert said: guten Morgen zusammen, ich habe mal noch eine Frage. Es soll ja, wenn ich das richtig verstanden habe möglich sein die Streckenverknüpfung zusammen mit der Betriebszentrale zu betreiben. Ich habe das jetzt mal mit der Sim Bonn Hbf ausprobiert und habe da meine Schwierigkeiten mit. Wenn ich die Streckenverknüpfung bzw. Betriebszentrale einzeln beteibe funktioniert es super. Wenn ich jetzt aber Bonn Hbf starte mit "Streckenverknüpung aufbauen" und anschließend "Betriebszentrale starten" scheint die Streckenverknüpfung zu funktionieren, jedoch nicht die Betriebszentrale. Ich habe dann unten links jeweils ein gelbes Viereck (für die Streckenverknüpfung/keiner verbunden) und ein rotes Viereck (für die Betriebszentrale). Wenn ich nun auf das rote Viereck klicke, bekomme ich folgende Meldung: Menu verfügbar wenn die Simulation läuft. Aber die Simulation läuft ja, ich habe Bonn nicht auf Pause geschaltet. In den Multiplayer CLient V3 erscheint meine Betriebszentrale dann auch nicht. Zur Info: In meiner Fritz Box habe ich folgende Ports freigeschaltet: 55385, 55386 und 55387 wobei 55385 und 55387 jeweils als UDP Protokoll sind und 55386 TCP Protokoll. Ich hoffe ihr könnt mir ier weiterhelfen. Lieben Gruß, Michel Zuerst, Information in der Wiki : Gebrauchsanleitung Streckenverbindung Ist leiter noch nicht ganz fertig ins Deutsch. Seite im English ist fertig : Line Operations Manual Was sehr wichtig ist, ist das um Betriebzentral und Streckenverknüpfung allen benutzen willst du vier Porten benötigt, zum Beispiel: Betreibzentrale (Multiplayer) : 55386 - TCP Protokol Streckenverbindung Port : 55387 - TCP Protocol Streckenverbindung (Betriebszentral Ansicht <= Supervisor!): 55388 - UDP Protocol extra, wenn du der SUpervisor/Betriebszentral Ansicht benutzt : 55389 - UDP Protocol Erwin
Daggobert Posted October 21, 2011 Author Posted October 21, 2011 Hallo Erwin, erstmal danke für die schnelle Atnwort. Ich hab es gerade mal ausprobiert und es läuft jetzt wunderbar . Gruß,
TjoeTjoe Posted October 21, 2011 Posted October 21, 2011 (edited) On 10/21/2011 at 9:52 AM, Daggobert said: Hallo Erwin, erstmal danke für die schnelle Atnwort. Ich hab es gerade mal ausprobiert und es läuft jetzt wunderbar . Gruß, Noch ein Hinweise. Ich empfehle jedem einen "IP-Plan" zu machen, weil es jetzt verschiedende SImulation geben wird mit Streckenverknüpfung und Betriebzentrale (MP). Beispiel: | | Simulation |Verbindung | Protokol | Supervisor | KB | KBBG | KRE |------------------------------+----------+------------+-------+-------+-------+Betreibzentrale (Multiplayer) | TCP | ----- | 55386 | ----- | 55388 |Streckenverbindung Port | TCP | ----- | 56386 | 56387 | 56388 |Streckenverbindung | | | | | |(Betriebszentralansicht) | UDP | 57999 | 57386 | 57387 | 56388 |------------------------------+----------+------------+-------+-------+-------+ *) Für KBBG gibt es kein Multiplayer plugin Ich werde später (wenn ich Zeit habe) etwas darüber ins Wiki schreiben) Erwin Edited November 1, 2011 by TjoeTjoe
Fdl Scheer Posted October 21, 2011 Posted October 21, 2011 On 10/21/2011 at 2:20 PM, TjoeTjoe said: Noch ein Hinweise. Ich empfehle jedem einen "IP-Plan" zu machen, weil es jetzt verschiedende SImulation geben wird mit Streckenverknüpfung und Betriebzentrale (MP). Hallo, jetzt geht bei mir die Übersicht ganz verloren denn in diese Posting nennst du ganz andere Pforten als in den von Heutemorgen. Deswegen meine Frage: Welche Pforten muss ich öffnen um diese drei Sims über mein LAN-Netzwerk mit einander zu verknüpfen (Kann nicht mit Dritten zusammen Simmen weil zu oft plötzlich vom Computer weg). Auf ein (hoffentlich einfaches) Antwort freut sich mit liebe Grüsse und Dank an das Team, Adriaan
TjoeTjoe Posted October 22, 2011 Posted October 22, 2011 On 10/21/2011 at 5:19 PM, Adriaan said: Hallo, jetzt geht bei mir die Übersicht ganz verloren denn in diese Posting nennst du ganz andere Pforten als in den von Heutemorgen. Die Porten in mein ersten Post waren die Porten welcher Daggobert benutzt, das zweiter Vorbild ist mehr wie ich selbst mein Porten konfiguriert habe. Aber, es ist ganz nicht interessant welche Porten ich oder ein ander benutzt. Das wichtigste ist das jeder Verbindung (Multiplayer (A), Streckenverknüpfung ( und Betreibzentraleansicht © ein eigen Port habe. Also in algemein kan man für jeder Simulation auf jedem Computer die man installiert hat die selber Einstellungen machen: (Note 1: man kann in diesem Fall nicht zwei Simulationen auf die selber PC laufen lassen, das wird Konflikte geben) (Note 2: für spielen über das Internet wird es hier Probleme geben, weil dem Router dann nicht weisst mit welcher PC er kommunizieren muss) Verbindung | Protokol | Simulation |----------------------------------+----------+------------+(A) Betreibzentrale (Multiplayer) | TCP | 55386 |( Streckenverbindung Port | TCP | 55387 |(C) Streckenverbindung | | | (Betriebszentralansicht) | UDP | 55388 |----------------------------------+----------+------------+ Ein Bild mit die Verbindungen (für ein PC): Wenn du die Supervisor tool auch benutzen willst, dan muss man für diese Tool auch ein Port freischalten, zB 55389 On 10/21/2011 at 5:19 PM, Adriaan said: Deswegen meine Frage: Welche Pforten muss ich öffnen um diese drei Sims über mein LAN-Netzwerk mit einander zu verknüpfen Wenn du über dein eigen Netzwerk (LAN) spielt ist das freischalten von Porten in einem Router (meistens) nicht im Frage. In diese Fall ist es nur wichtig das die Porten am jedem PC in der Firewall freigegeben sein. Mein "IP plan" hat meher zu tun mit wann man mehrere Simulations installiert hat, und vielleicht auch am selber Moment aktiv hat, am ein und der selber PC. Wenn man nicht jedermal nachdenken will über die Porten, und um Konflikte zu vermeiden, ist das die einige gute Praxis Erwin
Fdl Scheer Posted October 22, 2011 Posted October 22, 2011 On 10/22/2011 at 8:23 AM, TjoeTjoe said: Wenn du über dein eigen Netzwerk (LAN) spielt ist das freischalten von Porten in einem Router (meistens) nicht im Frage.In diese Fall ist es nur wichtig das die Porten am jedem PC in der Firewall freigegeben sein. OK, jetzt ist es mir klar und es funktioniert auch. Vielen Dank für alle Mühe die du dir gegeben hast. Adriaan
Recommended Posts