Otto64 Posted October 28, 2011 Author Posted October 28, 2011 Ich vergas noch etwas. Der Bediener MUSS noch eine Fahrwegprüfung machen. Steht auch in der Fahrdienstvorschrift. Gruß Otto64
SpDrS60 Posted October 28, 2011 Posted October 28, 2011 Gegenfrage: Was ist wenn der Bediener vergisst eine Ausfahrt zu drücken? Wenn der Bediener keine Ausfahrt drückt gibt es auch keine Fahrstrasse. Oder meinst du was anderes? Ja, ich meinte das viel allgemeiner, überhaupt nicht auf die Situation bezogen. Ich wollte damit ausdrücken das ein Fdl nichts vergessen darf, weil es nämlich sein Job ist den Bedienvorschriften entprechend zu handeln! Es gibt auch bei der Bahn eine Fahrdienstvorschrift (DV 408[für DR]/DS 408 [für DB]/KORIL 408 [für DB AG]). Da steht drin, das der Bediener alle spitzbefahrene Weichen UND Flankenschutzeinrichtungen (also auch GS) zu sichern hat. Ja, stimmt, aber was hat das mit dem Ursprungsproblem zu tun?? BTW: stumpf befahrene Weichen müssen nicht gesichert werden?? Ich kenne keinen Fdl der seinen Job leichtfertig aufs Spiel setzen wird. Genau, und deswegen wird auch kein Fdl "vergessen" eine GSP wieder in Grundstellung zu bringen! Bei Fahrten auf Zs1 (ErsGT bedienen) und Befehl weis eigentlich jeder Bediener (Fdl) das er lieber zweimal schaut ehe er für einen Zug das Ersatzsignal (Zs1) / Vorsichtssignal (Zs 7) / Falschfarhr-Aufrtagsignal(Zs8) bedient oder einen Befahl zur vorbeifahrt am Haltzeigenden Signal erteilt. Ich vergas noch etwas. Der Bediener MUSS noch eine Fahrwegprüfung machen. Steht auch in der Fahrdienstvorschrift. Ich kann leider überhaupt nicht verstehen was du mir mit diesen Sätzen sgaen willst??? Bestreitet das irgendjemand das der Fdl aufpassen muss?? Fragende Grüße SpDrS60
FirstAid Posted October 31, 2011 Posted October 31, 2011 Hallo! Mal was anderes. Bei den Gruppentasten für den Selbststellbetrieb ist auch das Signal N403 dabei. Dort lässt sich der SB aber nicht einschalten!
Markus1974 Posted November 9, 2013 Posted November 9, 2013 Hallo zusammen, Mal was anderes. Bei den Gruppentasten für den Selbststellbetrieb ist auch das Signal N403 dabei. Dort lässt sich der SB aber nicht einschalten! ich muß das Thema mal entstauben. Das ist mir eben nämlich auch aufgefallen. Hat dieses einen besonderen Grund oder ist es im Original auch so, daß sich das Signal N403 in Bonn Hbf nicht einschalten läßt. Gruß Markus
SpDrS60 Posted November 9, 2013 Posted November 9, 2013 Hallo Markus! Was meinst du denn mit "nicht einschalten"? Gruß poldy
FirstAid Posted November 9, 2013 Posted November 9, 2013 Er meint damit, dass sich der SB bei Sig. N403 nicht einschalten lässt. Siehe Post #28. LG Poidi
Markus1974 Posted November 10, 2013 Posted November 10, 2013 Danke Poidi, genau so ist es. Wenn ich die SBRET ( ich glaub so heißt die Taste - bin gerade unterwegs) drücke und die Signaltaste, dann schaltet sich das Signal nicht ein. Bei allen anderen funktioniert das. Gruß Markus
BenjaminR Posted November 10, 2013 Posted November 10, 2013 Also entweder SBRT (Selbststellbetriebrücknahmetaste) oder die SBET (Selbststellbetriebeinschalttaste) Wenn sich der SB an dem Signal nicht einschalten lässt, dann wird's wohl die SBET sein. Die Simulation Bonn Hbf besitze ich nicht, kann es also nicht nachvollziehen, aber hat das Signal überhaupt SB?
Markus1974 Posted November 10, 2013 Posted November 10, 2013 Es ist die SBET :-) Laut der Anzeige der Gruppentasten ja, deshalb ja auch meine Frage, wie es im Original aussieht.
Wueht Posted November 10, 2013 Posted November 10, 2013 also bei mir läßt sich der SB ganz normal bedienen (ein- ausschalten über nummerstellpult) allerdings geht das einschalten an der stellwand wie markus sagt in der tat nicht. ausserdem habe ich festgestellt, das der SB obwohl er an nist nicht anläuft.
Helmut Posted November 10, 2013 Posted November 10, 2013 Moin zusammen, Hallo zusammen, ich muß das Thema mal entstauben. Das ist mir eben nämlich auch aufgefallen. Hat dieses einen besonderen Grund oder ist es im Original auch so, daß sich das Signal N403 in Bonn Hbf nicht einschalten läßt. Gruß Markus in der "Übersicht Signale mit Selbststellbetrieb" in der oberen Menüleiste ist das Signal nicht gelistet. D.h. es gibt keinen SB, deshalb lässt er sich auch nicht einschalten. Mit dem Nummernstellpult kann man auch nur die Anzeige einschalten.Zur Realität kann ich leider nichts sagen. Vielleicht war das mal vorgesehen oder es hatte früher mal SB. Aber wenn ich die Philosophie von Signalsoft richtig verstehe, ist das der Stelltisch wie in der Realität.Möglicherweise ist das so, weil alle Güterzüge über Gleis 4 (LIchtraumprofil) fahren müssen. (Die Sim meckert aber nicht, wenn man sie über Gleis 3 schickt.) Gruß Helmut
Wueht Posted November 10, 2013 Posted November 10, 2013 man brauch ja nicht mehr über 4 fahren. man kann ganz normal über 3 fahren
Recommended Posts