Jump to content

heutiger Fahrplan


Recommended Posts

Posted

Servus

Wie wäre es beim Stellwerk Köln mit einem Alternativfahrplan für die heutige Zeit? Da ist richtig was los, da ICE-Züge dauernd wenden, geschwächt oder verlängert werden.

Gruß Detlef

Posted

Gerne...aber:

- Es fehlt die S-Bahn-Strecke-Erweiterung nach Düren im S-Bahn Bereich neben 141/142. (Wenn einer ein Bild hat vom Stelltisch dort in der Ecke...

- die Zeitaufwand der Eingabe "vom Scratch" wird eingeschaetzt auf etwa 3-4 Wochen. Testen, auch mal 2-3 Wochen.

Obwohl ich vermute, dass 1996 interessanter was als 2011... Aber da kann ich mich irren.

Posted

Moin,

uff... Ich bin ja grundsätzlich gern für Alternativfahrpläne zu haben... Aber Köln? Ich sehe da ehrlich gesagt keinen "Fortschritt". Es gibt zwar andere Zugnummern und Züge, aber die Rushhour wird an der Simulation grundsätzlich nichts ändern.

Ich für meinen Teil investiere die Zeit lieber in Fahrpläne, um mehr Bewegung oder Zeitgeschichte rein zu bringen, wie zb jetzt Rheingold mit Alternativen für jeden "Erfahrungsgrad", oder Braunschweig mit der Alternative vor dem Mauerfall und wie sich der Bahnhof nach dem Mauerfall entwickelt hat.

Köln als reiner Passagierbahnhof ist und bleibt eben ein Passagierbahnhof mit der gleichen Aufgabe... Ich sehe ehrlich gesagt wenig Sinn darin, einen echt heftigen Aufwand zu betreiben, damit statt einem IC mit Nummer 222 ein ICE mit Nummer 22 fährt und der dann statt 07:05 um 07:18 Uhr.

Da bastel ich lieber an Rheingold´und versuche da Varianten rein zu bringen.

Gruß

Nopileos

Posted

Moin,

uff... Ich bin ja grundsätzlich gern für Alternativfahrpläne zu haben... Aber Köln? Ich sehe da ehrlich gesagt keinen "Fortschritt". Es gibt zwar andere Zugnummern und Züge, aber die Rushhour wird an der Simulation grundsätzlich nichts ändern.

Ich für meinen Teil investiere die Zeit lieber in Fahrpläne, um mehr Bewegung oder Zeitgeschichte rein zu bringen, wie zb jetzt Rheingold mit Alternativen für jeden "Erfahrungsgrad", oder Braunschweig mit der Alternative vor dem Mauerfall und wie sich der Bahnhof nach dem Mauerfall entwickelt hat.

Köln als reiner Passagierbahnhof ist und bleibt eben ein Passagierbahnhof mit der gleichen Aufgabe... Ich sehe ehrlich gesagt wenig Sinn darin, einen echt heftigen Aufwand zu betreiben, damit statt einem IC mit Nummer 222 ein ICE mit Nummer 22 fährt und der dann statt 07:05 um 07:18 Uhr.

Da bastel ich lieber an Rheingold´und versuche da Varianten rein zu bringen.

Gruß

Nopileos

....na da mwlde ich mich auch mal eben zu wort ;)

Also Köln zu heutigen zeit könnte schon einen Spielgewinn bringen eben weil dort die ICE linien die von und zur Rennbahn Köln Rhein / Main fahren im Hbf Geschwächt un verstärkt werden!! Das läuft dan in der Realität so ab das ein Lt ICE vom Bbf als zugfahrt nach 065 eingelassen wird und der aus Dortmund kommende Ice mit reisenden besetzt von der Deutzer Brücke nach 064. Der Tf des aus Dortmund kommenden ICE gibt die Türen frei und macht seinen zug Kuppelfertig und nach Kennlichtschaltung fährt der Lt auf den stehenden "Dortmunder" teil auf! .....allein dieses Prozedere ist in der Realität für ne menge Ärger bekannt weils des öfteren mit dem Kuppeln nicht so klapp und dann der Dortmunder teil ein stück Richtung Deutz vorziehen muss un der hintere nochal nen kuppelversuch wagt!!

Dazu kommt wie von Richard geschrieben mehr Verkehr auf der S-Bahn stammstrecke duchrch die Verlängereung.

....Also ich für meinen teil sehe schon einen Mehrwert eines solchen plans.....allerdings weiß ich auch das dies eine riesen Menge an arbeit bedeutet da fast der ganze Fahrplan neue geschrieben werden muss UND die Stellwand mitsamt Signalabhängigkeiten geändert werden müsste!!!!

....@ Richard .....ich glaub das du wieder einmal sehr positiv mit deiner Zeitprognose liegst ;)

liebe grüße Ralf

Posted

Moin,

ok, ich rede mal Tacheles so wie ich das aus meiner bescheidenen Sichtweise sehe.

Der Aufwand, sowohl die Stellwand anzupassen und den Fahrplan von Grund auf neu zu gestalten, ist rein wirtschaftlich gesehen unrealistisch.

Es kann dann kein Zusatzfahrplan sein, Köln müsste alternativ als separate Simulation 2011 gecodet werden. Programmänderungen wie zusätzlicher S-Bahn-Abzweig lässt sich sicher nicht mal eben ein- und ausblenden (je nach Fahrplannutzung 1996 oder 2011).

Und: Der Zeitaufwand ist enorm. Richards Zeitrechnungen scheinen mir da auch sehr kurz bemessen. Und: Von den Simulationen leben Menschen, das darf man einfach nicht vergessen. Und da geht es aus meiner Sicht gar nicht, dass zwei Monate gecodet wird, das ganze dann als kostenlose Beigabe raus geht und in der Zeit die Einnahmen fehlen, die man mit neuen Stelltischen bekommen hätte. Andererseits bezweifle ich stark, dass Köln 2011 nochmals gekauft wird, wenn man Köln 1996 bereits hat.

Ich habe ein Interesse, dass Signalsoft nicht pleite geht und deshalb erwarte ich solche Aktionen nicht. Ich möchte auch weiterhin viele neue Simulationen mit neuen Bahnhöfen erhalten können und dazu braucht Signalsoft nunmal Kohle, um die hungrigen Mäulchen zu stopfen.

Gruß

Nopileos

Posted

Moin,

ok, ich rede mal Tacheles so wie ich das aus meiner bescheidenen Sichtweise sehe.

Der Aufwand, sowohl die Stellwand anzupassen und den Fahrplan von Grund auf neu zu gestalten, ist rein wirtschaftlich gesehen unrealistisch.

Es kann dann kein Zusatzfahrplan sein, Köln müsste alternativ als separate Simulation 2011 gecodet werden. Programmänderungen wie zusätzlicher S-Bahn-Abzweig lässt sich sicher nicht mal eben ein- und ausblenden (je nach Fahrplannutzung 1996 oder 2011).

Und: Der Zeitaufwand ist enorm. Richards Zeitrechnungen scheinen mir da auch sehr kurz bemessen. Und: Von den Simulationen leben Menschen, das darf man einfach nicht vergessen. Und da geht es aus meiner Sicht gar nicht, dass zwei Monate gecodet wird, das ganze dann als kostenlose Beigabe raus geht und in der Zeit die Einnahmen fehlen, die man mit neuen Stelltischen bekommen hätte. Andererseits bezweifle ich stark, dass Köln 2011 nochmals gekauft wird, wenn man Köln 1996 bereits hat.

Ich habe ein Interesse, dass Signalsoft nicht pleite geht und deshalb erwarte ich solche Aktionen nicht. Ich möchte auch weiterhin viele neue Simulationen mit neuen Bahnhöfen erhalten können und dazu braucht Signalsoft nunmal Kohle, um die hungrigen Mäulchen zu stopfen.

Gruß

Nopileos

....Nopi da stimme ich dir voll und ganz zu!!!!! Es wäre sicherlich interessant.....ABER .....nicht alles was interessant ist ist auch einfach mal eben so zu realisieren!!

Posted

Der Stelltisch-Änderung ist nicht das Problem. Wenn ich das richtige Bild habe des Stelltisches ist die Änderung innerhalb 30 Minuten geregelt. Jedoch das TESTEN der Änderung nimmt viel viel mehr Zeit.

Der Fahrplan muss völlig neu aufgesetzt werden. Und nach der Erfahrung mit dem jetzigen Fahrplan von Köln, ja da gehen schnell mehrere Wochen Zeit drin.

Posted

Der Stelltisch-Änderung ist nicht das Problem. Wenn ich das richtige Bild habe des Stelltisches ist die Änderung innerhalb 30 Minuten geregelt. Jedoch das TESTEN der Änderung nimmt viel viel mehr Zeit.

Der Fahrplan muss völlig neu aufgesetzt werden. Und nach der Erfahrung mit dem jetzigen Fahrplan von Köln, ja da gehen schnell mehrere Wochen Zeit drin.

Ja und wie Nopi schon sagte ich denke nicht das der aufwand sich da lohnt!

Posted

Es geht nicht immer um "es muss sich lohnen". Aber es ist wohl arg viel Arbeit.

viele Sachen haben wir eingebaut nicht nur 'ums lohnen", aber auch weil's Spass macht.

Kommt demnaechst auch wieder was nettes dazu. Lasst euch ueberraschen.

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.