aeroxsepp070488 Posted October 31, 2011 Posted October 31, 2011 Hallo, Also ich komme nicht mehr weiter ich mache bestimmt etwas falsch. Ich habe die falsche Fahrstrasse gelegt und möchte sie zurücknehmen mit "FRT" und es geht nicht. Nachdem ich den start und dann Zielpunkt gedrückt hab leuchtet FRT kurz Rot und das wars. Mit FHT hat es eben wiederum funktioniert aber verstehe das nicht mit, warum wird dann die FRT Taste kurz Rot und warum geht das mit der nicht mehr ? Wäre super nett wenn mir jemand eine Lösung sagen könnte bzw. mir sagt was ich falsch mache. Mfg
mEthan82 Posted October 31, 2011 Posted October 31, 2011 Hallo, zur beruhigung, ja du machst etwas falsch 1. HaGT dann Startsignal - Signal fällt in rot 2. FHT Start und Zielsignal - Fahrstraße wird aufgelöst 3 DRGT dann FRT und Zielsignal - Durchrutschweg wird aufgelöst FRT wird nun dann benutzt wenn am Startsignal das kleine viereck nicht leuchtet. Die Hellblauen Schutzkappen kannst du mir F8 entfernen und mit F7 wieder anbringen, ist wie im richtigen Stellwerk, verhindert das man ausversehn an die Taste kommt. MFG
signalsoftRC Posted November 1, 2011 Posted November 1, 2011 Das ist wohl zu einfach erzählt... Es ist etwas komplizierter: Fahrstrasse auflösen: 1. Erst sicherstellen ob sich kein Zug dem Signal nähert. (Und nehme das großzügig diesen Abstand!) 2. Dann Tf mitteilen, das er anhalten soll und seine Mitteilung des Haltens abwarten 3. Wenn Zug/Rabt steht: Signal auf halt stellen mit HaGT 4. Wenn Rangierstrasse eingestellt oder Zugstraße eingestellt, aber kein Fahrstrassenfestlegemelder leuchtet: 5. FRT drücken und innerhalb 5 Sekunden Start und Ziel drücken. 5a. Wenn Fahrstraße nicht auflöst, ggf. mit Einzelauflösung (FRT + WT oder Gleistaste) 5b. Wenn am Startsignal der Fahrstrassenfestlegemelder leuchtet, ist die Zugstrasse festgelegt. 6. FHT drücken und innerhalb 5 Sekunden Start und Ziel drücken. 6a. Wenn Fahrstraße nicht auflöst, ggf. mit Einzelauflösung (FHT + WT oder Gleistaste) Auf keinem Fall (auch nicht in der Realität!) "mal eben schnell" das Signal zurücknehmen und auflösen. Das ist fragen um Schwierigkeiten! (Wenn der Tf in der Ferne sieht, dass ein Signal vorzeitig auf Halt fällt, muss er "Gefahr" annehmen und sofort anhalten. (Auch wenn es 2-3 km weit weg ist). Wenn bei einer Zugstrasse der Durchrutschweg bereits eingelaufen ist, muss er mittels DHT + Signaltaste aufgelöst werden. DRGT + FRT + ST funktioniert NUR wenn der letzte Weiche im Fahrweg freigefahren worden ist.
aeroxsepp070488 Posted November 1, 2011 Author Posted November 1, 2011 WoW bei Kleinstadt war das noch so einfach ^^ Vielen Dank für eure Hilfe! Jetzt geht alles wieder wunderbar! Eine Frage hätte ich noch. Ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass ich auch in das Nachbarstellwerk eingreifen kann!? Wenn das wirklich geht wo muss ich da gucken um dort hin zu kommen bzw. die Karte vom Nachbarstellwerk angezeigt bekomme und da was machen kann? Lg.
TjoeTjoe Posted November 1, 2011 Posted November 1, 2011 Eine Frage hätte ich noch. Ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass ich auch in das Nachbarstellwerk eingreifen kann!? Wenn das wirklich geht wo muss ich da gucken um dort hin zu kommen bzw. die Karte vom Nachbarstellwerk angezeigt bekomme und da was machen kann? Nein. Das stimmt nicht. Diese Option gibt es nur in Köln Hbf (und Amsterdam CS). Wie das funktioniert steht auch in der Wiki beschrieben. Erwin
aeroxsepp070488 Posted November 1, 2011 Author Posted November 1, 2011 Alles klar Danke!! Gut also ein Problem hab ich noch! Die Fahrtrichtungen von z.B "Bonn Bad Godensberg" zeigen in meine richtung also so das ich keinen Zug in die richtung von BBG schicken kann aber die zu mir. Jetz habe ich das Problem das ich das nicht mehr umändern kann!? Habe schon bissel was versucht also ich wollte den Zug anbieten (gleis war frei) aber die kennen den zug nichtmal. Da steht dann was von wegen: Eh sicher das dass der richtige Zug ist? Echt komisch weil ich mir wirklich sicher bin, dass es die richtigen Züge sind aber egal welchen ich wo anbiete keiner kennt den Zug. Demnach stellt auf der fdl in BBG die Fahrtrichtung nicht um und bei mir staut sich alles -.-
SpDrS60 Posted November 1, 2011 Posted November 1, 2011 Denk daran: beim anbieten OHNE Lenkziffer eingeben Gruß SpDrS 60
signalsoftRC Posted November 2, 2011 Posted November 2, 2011 Beim Anbieten mit ZNP801: MIT Lenkziffer (gehoert dazu!) Beim Anbieten per Telefon: OHNE Lenkziffer.
aeroxsepp070488 Posted November 2, 2011 Author Posted November 2, 2011 Mhh Achso! Okay alles klar Vielen Dank Probiere das mal so aus.
Recommended Posts