Dead Man Posted November 1, 2011 Posted November 1, 2011 Hallo zusammen, bin noch neu hier und habe auch erst seit kurzem Remagen&Bad Godesberg. Erstmal ein großes Lob an die Erbauer, das ganze ist wirklich sehr realitätsnah (bin zwar kein Fahrdienstleiter, aber befahre die Rheinstrecken regelmäßig als Lokführer). Ein paar Fragen habe ich jedoch: 1) Wenn ich den Sonderzugregler hochdrehe, kommen unglaublich viele Züge aus Bad Neuenahr. Kurios dabei ist, dass z.B. Regelzug, sowie die 5 und 10 Minuten später folgenden Sonderzüge (z.B. 66529 und 66531) ALLE 3 unter einer Zugnummer zurück nach Bad Neuenahr fahren sollen. Wie soll das funktionieren? Zusammenrangieren der 3 Züge ist wegen der Länge nicht machbar. 2) Rotausleuchtung auf der Strecke kann man ja mit der AzGT "wegdrücken". Wie sieht das im Bahnhof aus? Hatte zuletzt eine Zugfahrt von Remagen nach Oberwinter, auf Hauptsignal nach Gleis 302 und habe den Zug dann zum umsetzen mit Sh1 in Richtung Gleis 312 geschickt. Die erste 3 Gleismelder hinter Weiche 310 IM Bahnhof blieben rot. Konnte nachfolgende Züge zwar über 303&304 umleiten und auch mit Zs1 über die Rotausleuchtung durch 302 schicken, die Rotausleuchtung ging aber nicht weg. Einen Techniker den ich wegen einer Störung am Gleis zum Gl. 302 geschickt hatte, meldete "Gleis ist betriebsbereit und es gibt keine Probleme". 3) Bei Einfahrten aus Brohl im Gegengleis kann man eine Zugfahrstraße auf Sh1 von SperrSig y453 bis SperrSig 461 stellen. Von 461 ist aber weder über die Zugfahrstraßenstasten, noch über Rangiertasten eine Fahrstraße nach 402 oder 403 (413) möglich. Bekomme Züge kurioserweise aber mit Ersatzsignal (obwohl an dem 461 eigentlich keines sein dürfte) an dem Ls vorbei. Programmierfehler oder traurige Realität?
nobbse Posted November 1, 2011 Posted November 1, 2011 Hallo Dead Man, sei willkommen Praktiker vom „rollenden Rad“. Zu 1. Diese Sonderzüge kannst Du nach Deinen Vorstellungen handhaben. Die haben für die Weiterfahrt in der Regel keinen festen Fahrplan und somit auch keine Zugnummer. Also irgendwo abstellen, zurückschicken oder weiterfahren lassen. Die Nummerierung bleibt Deiner Phantasie überlassen. Zu 2. Manchmal kommt so eine Rotausleuchtung vor wenn, wie Richard mal sagte, die Grafik sich nicht korrekt wieder aufbaut. Die verschwindet in der Regel aber wenn man eine reguläre Zugfahrstraße drüberdrückt. Wenn das nicht geht müsste der Sig aber eine Störung erkennen. Zu 3. Ja, dass die Zughilfsfahrstraße von y453 bei Ls 461 endet, und man dann auch nicht mehr auf eine Zugfahrstraße weiterfahren kann, ist in der Tat sehr ungewöhnlich. Und wohl auch nicht im Sinne des SFB. Denn wenn schon ein Anhalten angesagt ist, kann man auch gleich einen Befehl übermitteln und die eingerichtete Hilfsfahrstraße bringt, außer evtl. bei der signalabhängigen Bü - Sicherung, betrieblich und zeitmäßig gar nix. Weiterfahrt geht aber: Warten bis Zughilfsfahrstraße sich aufgelöst hat (korrekt nach 408: und der Zug hält) , dann Rangierfahrstraßen 461-441 und 441-P402 bzw. P413 einstellen. Aber Sinzig hat noch mehr so ungewöhnliche Sachen wie z.B. die Kurz-D-Weg ZT an N409. Oder Remagen. Gleis 032/002. Hätte da vielleicht jemand Hintergrundwissen warum hier genau das Zwischensignal verbaut wurde? Ich meine der Außenstandort lässt natürlich vermuten um 2 getrennte Züge an den Bahnsteig zu bekommen. Aber warum ist es auf der Stellwand dann so weit links platziert und warum gibt’s kein Zugnummernfeld? Gruß Nobbse
signalsoftRC Posted November 2, 2011 Posted November 2, 2011 Zu 2: ist kein Graphik-Problem... ist eine regelrechte Praxissache. Es kann bei "Unregelmässigkeiten & Störungen" zu Gleisbesetzungsstörungen kommen. Es ist dann eine Rotausleuchtung obwohl vielleicht gar kein Zug da ist. Wenn dort Achszähler sind: Sicherstellen, dass das Gleis frei ist... (ist der letzte Zug tatsächlich weg?) Danach die Achszählgrundstellungstaste bedienen. Wenn dort KEINE Achszähler sind, sondern Gleisstromkreise: Pech gehabt... nichts an zu tun. Entweder lebe mit dem Defekt, vielleicht mal einen Zug drüber. Technicker hinschicken.... KANN helfen, aber auch nicht immer. HILFE! DER CHAOS IST KOMPLETT! Jep... Willkommen zum richtigen Fahrdienstleiterleben. Zu 3: Das SFB endet bei y453. Die Einfahrt im Bf geht bis Ls 461. Und danach ist es nebelig wie es weiter geht und in der Tat sehr ungewöhnlich. Was ich vermute: Falschfahren ist nur zugelassen bei Bauarbeiten und bei Sperrfahrten. Also in allerhoechste Notfälle. Sobald dort auf der Strecke etwas passiert, wobei das Gleis KBRO-KSIZ gesperrt wird: Rechtsrheinisch fahren. In Notfälle geht es wie Nobbse beschrieben hat. Gleis 032/002 auch sehr ungewoehlich. 032 wird wahrscheinlich nur auf Halt gesetzt fuer Rangierfahrten. Daher kein Zugnummernfeld...
SpDrS60 Posted November 2, 2011 Posted November 2, 2011 Ja, auf Stellwerk Rf ist somanches schon seltsam. Aber der kurze D-Weg (bezw eigentlich Null D-Weg) macht schon Sinn: Zug an die Seite 401-409 und gleichzeitig (!) Ausfahrt (403-)461-453 Zu dem komischen Zugdeckungssignal: Noch krasser wird ja wenn man sich ansieht was die da an Material rausgehauen haben nur um dieses kleine Fuzzsignal aufzustellen! *g* Der einzige halbwegs logische Sinn der mir einfällt: Man kann als Zugfahrt von Sinzig aus mit kurzer Wende in Remagen direkt auf die Ahrtalbahn fahren (und natürlich umgekehrt). Natürlich geht das nur mit VT'S oder so. Ich habs jetzt nicht mehr im Kopf steht das Original in höhe des Bahnsteiges oder davor? Wenn es nur für Rangierfahrten wäre hätte man es schön am Boden platziert und den roten punkt auf der Taste weggelassen denke ich. Rätselnde Grüße SpDrS 60
nobbse Posted November 4, 2011 Posted November 4, 2011 Das Zwischensignal war am Bahnsteig so platziert, dass ein kurzer Nahverkehrler noch hingepasst hat. Das muss dem Personenverkehr gedient haben! Und wie man ja anhand des schönen Link’s von Fdl (Danke auch!) jetzt auch weis, ist es nachträglich eingebaut worden. Vielleicht war es auch nur temporär für irgendeinen unbekannten Zweck installiert, und die Einbindung in die Zugnummernanlage zu aufwendig? Aktuell existiert es jedenfalls nicht mehr. Zumindest nicht mehr mit dieser Konstruktion von G. Eiffel , und auch nicht rechts vom Gleis 2. Dafür gibt es zwischen Gl. 1 und 2 zwei nicht zu definierende, fast quadratische, schwarze Kästen im Schotter. Evtl. Zs3-Wiederholer? Wegen der Möglichkeit der kurzen Einfahrt? Gruß Nobbse
Dead Man Posted November 4, 2011 Author Posted November 4, 2011 @nobbse: Schau mal bei 13:50 und 14:10. Da sieht man recht gut ein Zs3v "3" und das dazugehörige Zs3.
nobbse Posted November 4, 2011 Posted November 4, 2011 Grrrrrr…, spätestens jetzt frage ich mich warum ich GeraMont das Geld in den Rachen stecke! Na ja wenigstens scheint bei deren DVD die Sonne. Danke für den Link Dead Man! Aber jetzt ist klar: dunkel geschaltete Zs Lichtsignale (was sollte auch sonst dort am Boden stehen) Der Standort des Vorderen ist aber deutlich weiter in Richtung Ausfahrsignal P2 geändert worden. Vermutlich weil das Zwischensignal nicht mehr da ist. Die DVD die ich habe ist angeblich von 2008. Eine Mitfahrt in einer 146’er der Linie RE5 nach Emmerich. Noch was glaube ich zu erkennen: Die Signalbrücke vom Zwischensignal kommt mir in Deinem Link irgendwie neuer vor als die, die in dem gesperrten Video zu sehen war. Da wurde wohl wieder investiert ums einfacher zurück bauen zu können. Oder unterliege ich einer falschen Erinnerung? Gruß Nobbse
Dead Man Posted December 14, 2011 Author Posted December 14, 2011 Ist es eigentlich möglich ein Szenario selbst zu erstellen, bzw. einen Fahrplan zu ändern oder komplett selbst zu bauen?
TjoeTjoe Posted December 14, 2011 Posted December 14, 2011 On 12/14/2011 at 10:24 AM, Dead Man said: Ist es eigentlich möglich ein Szenario selbst zu erstellen, bzw. einen Fahrplan zu ändern oder komplett selbst zu bauen? Im Kurz: Ja. Technische Information dazu im SignalWIki : Developers Pages (nur in English) Um selbst ein Fahrplan zu ändern muss man überigens Microsoft Access besitzen (version 2003 oder höher) Die Fahrpläne sind allen verfügbar via der Stellwerk Simulation. Es gibt der Download Funktion um die Fahrplan Datei (als mdb-Datei = Access Datei) herunter zu laden. Um ein eigen Fahrplan zu benutzen braucht muss man der Simulation lizensiert haben Erwin
Dead Man Posted December 14, 2011 Author Posted December 14, 2011 Seit gestern habe ich Probleme mit Remagen und Godesberg. Bekomme in Sinzig keine Ausfahrt mehr am N409 und N461 nach Brohl hin. Die Einfahrt F476 von Brohl funktioniert ohne Probleme. Sowohl im Selbststellbetrieb, als auch von Hand läuft die Fahrstraße zwar ein, Bü schließt sich, wird mit BüFT freigemeldet, aber das war's dann. Nehme ich die Fahrstraße mit HaGT+ST und FHT-Start-Ziel zurück und stelle sie erneut ein von 409/461->479, kommt an den Ausfahrsignalen auch der Fahrtmelder. Gleiches an der Ausfahrt Neuer Weg an N41 und N44 in Richtung Oberwinter. Des weiteren kennt der Signaltechniker den Bü in Remagen mit Angabe "58,106" nicht. Habe es mit "58,106, km 58,106, 490, 491 und Sinzig" probiert. Nach ein paar Telefonaten mit der LST gab es dann auch garkeine Auswahlmöglichkeiten mehr. Bei Anruf meldete sich nur noch der "LST Techniker Meyer" und es gab keine Felder mehr zum auswählen "habe eine Störung an Bü/Signal/Weiche", usw.
TjoeTjoe Posted December 14, 2011 Posted December 14, 2011 On 12/14/2011 at 12:33 PM, Dead Man said: Des weiteren kennt der Signaltechniker den Bü in Remagen mit Angabe "58,106" nicht. Habe es mit "58,106, km 58,106, 490, 491 und Sinzig" probiert. Nach ein paar Telefonaten mit der LST gab es dann auch garkeine Auswahlmöglichkeiten mehr. Bei Anruf meldete sich nur noch der "LST Techniker Meyer" und es gab keine Felder mehr zum auswählen "habe eine Störung an Bü/Signal/Weiche", usw. Bin mir nicht ganz sicher, aber es gibt doch ein Liste wovon man die Bü wählen kann? Aber gut, bei Storungen am Bü muss man nicht die "km" eingeben, aber die Namhe der Strasse (steht in übersicht Bahnübergange, verfügbar via Menu-Option Zeige) Erwin
Dead Man Posted December 14, 2011 Author Posted December 14, 2011 On 12/14/2011 at 12:48 PM, TjoeTjoe said: Bin mir nicht ganz sicher, aber es gibt doch ein Liste wovon man die Bü wählen kann? Aber gut, bei Storungen am Bü muss man nicht die "km" eingeben, aber die Namhe der Strasse (steht in übersicht Bahnübergange, verfügbar via Menu-Option Zeige) Erwin Nach 955 (Bad Neuenahr) bekomme ich nun auch kein Signal mit in Fahrstellung. Trotz bedienen der FrfT. @Erwin: Hier mal das Bild dass ich sehe nachdem ich "Sig" und "Ruf" gedrückt habe:
TjoeTjoe Posted December 14, 2011 Posted December 14, 2011 On 12/14/2011 at 1:41 PM, Dead Man said: @Erwin: Hier mal das Bild dass ich sehe nachdem ich "Sig" und "Ruf" gedrückt habe: OK, IT policy meines Arbeitgebers blockiert Imageschack Bilder. Muss es zu Hause anschauen. Dort gibt es nicht sochem IT policy Erwin
fdlöbb Posted December 14, 2011 Posted December 14, 2011 Das Porblem mit dem BÜ und der Ausfahrt nach Brohl (von Sinzing) und nach Bad Neuenahr habe ich auch seit dem Update! Bitte überprüfen und ggf. Fehler ausbessern! Danke!
Jonas Posted December 14, 2011 Posted December 14, 2011 Voralle, finde ich es nervig jeden zweiten Tag neue Fahrpläne zuinstallieren... Gibt es nicht mal eine Finale Version ? Hm also wenn man den Straßennamen vom Bü beim LST eingibt, sagt er auch "Dass er das nicht kennt."
TjoeTjoe Posted December 14, 2011 Posted December 14, 2011 On 12/14/2011 at 12:33 PM, Dead Man said: Seit gestern habe ich Probleme mit Remagen und Godesberg. Bekomme in Sinzig keine Ausfahrt mehr am N409 und N461 nach Brohl hin. Die Einfahrt F476 von Brohl funktioniert ohne Probleme. Sowohl im Selbststellbetrieb, als auch von Hand läuft die Fahrstraße zwar ein, Bü schließt sich, wird mit BüFT freigemeldet, aber das war's dann. Nehme ich die Fahrstraße mit HaGT+ST und FHT-Start-Ziel zurück und stelle sie erneut ein von 409/461->479, kommt an den Ausfahrsignalen auch der Fahrtmelder. Gleiches an der Ausfahrt Neuer Weg an N41 und N44 in Richtung Oberwinter. Ich kann im Moment nur bestätigen, dass dieses Problem existiert. Habe das Problem angemeldet in der Bug Tracker. Nur das Signalsoft team kann es lösen. 1. Wenn man ohne manuelle Sicherung spielt: - Fahrstrasse 461 > 479 einstellen, warten bis das Moment das Vorsichtsmelder nicht mehr blinkt (der Bü wird nicht freigemeldet, ist fremd, weil das sollte automatisch gehen) - Fahrstrasse zurucknemhem (bemerke das die Bahnübergangsanschaltmelder leuchten bleiben = ist korrekt) - Fahrstrasse 461 > 479 wieder einstellen, die Bü wird direkt freigemeldet, und nach einige Sekunden kommt das Signal auf Fahrt 2. Wenn man mit manuelle Sicherung spielt (nutzung von BÜFT) - Fahrstrasse 461 > 479 einstellen, warten bis das Moment das Vorsichtsmelder nicht mehr blinkt, Bü nicht freimelden mit BÜHFT - Fahrstrasse zurucknemhem (bemerke das die Bahnübergangsanschaltmelder leuchten bleiben = ist korrekt) - Fahrstrasse 461 > 479 wieder einstellen, die Bü wird direkt freigemeldet (sollte nicht sein, weil BÜFT nicht bedient wurde), und nach einige Sekunden kommt das Signal auf Fahrt 3. Wenn man mit manuelle Sicherung spielt (nutzung von BÜFT) - Fahrstrasse 461 > 479 einstellen, warten bis das Moment das Vorsichtsmelder nicht mehr blinkt - Bü freimelden mit BÜHFT, Bahnübergangsfreimelder leuchtet, Vorsichtsmelder schaltet aus (ist Korrekt), aber Signal kommt nie auf Fahrt - Fahrstrasse zurucknemhem. Bahnübergangsanschaltmelder und Bahnübergangsfreimelder gehen beiden aus. Das ist natürlich nicht korrekt Situation 1 und 2 sind Lösungen um es vor dieses Moment spielbar zu machen auf die Hauptstrecke Aber für die Ausfahrtstrasse von Remagen nach Bad Neuenahr habe ich kein Lösung, sonst mit der Ersatzsignal Nochmals, Bug ist angemeldet gruss Erwin
TjoeTjoe Posted December 14, 2011 Posted December 14, 2011 On 12/14/2011 at 12:33 PM, Dead Man said: Des weiteren kennt der Signaltechniker den Bü in Remagen mit Angabe "58,106" nicht. Habe es mit "58,106, km 58,106, 490, 491 und Sinzig" probiert. Nach ein paar Telefonaten mit der LST gab es dann auch garkeine Auswahlmöglichkeiten mehr. Bei Anruf meldete sich nur noch der "LST Techniker Meyer" und es gab keine Felder mehr zum auswählen "habe eine Störung an Bü/Signal/Weiche", usw. Gerade wieder getestet. Wie gesagt: bei Storungen am Bü muss man nicht die "km" eingeben, aber die Namhe der Strasse "Goldene Miele" (Nahme kannst du finden in übersicht Bahnübergange, öffnen via Menu-Option Zeige -> Übersicht Bahnübergänge) Das der Mann seine Stimme verloren hat kann ich leiter nicht löschen (klinkt wie ein Bug) Erwin
signalsoftRC Posted December 14, 2011 Posted December 14, 2011 also in den letzten wochen ist nichts geaendert an der bue-sachen... wuerde mich wundern wenn's ploetzlich nicht mehr funktioniert.... beachte in manuelle modus: wenn ein Bue einmal freigemeldet ist, bleibt er freigemeldet, bis er wieder oeffnet. in eady modus: meldet sich selbst frei.
TjoeTjoe Posted December 14, 2011 Posted December 14, 2011 On 12/14/2011 at 7:43 PM, Fdl said: Voralle, finde ich es nervig jeden zweiten Tag neue Fahrpläne zuinstallieren... Gibt es nicht mal eine Finale Version ? Das installieren von ein neuer Fahrplan ist nicht erforderlich. Wenn du mit (kleine) Fehler in Fahrplan leben kann ist dass kein Problem. Aber dann auch nicht klagen Ich denke das am Moment zur Zeit nur kleine Fehler ins Fahrplan gefunden und behoben worden. Nopileos versucht das immer wie schnell wie möglich zu tun (mein Lob dafür) Aber normalerweise wird bei ein Update des Simulation immer das letzte Fahrplan, wie verfügbar am Moment von erscheinen des Simulation-Update, eingebaut in der Simulation Installation neuer Zeitplan ist nicht erforderlich On 12/14/2011 at 7:43 PM, Fdl said: Hm also wenn man den Straßennamen vom Bü beim LST eingibt, sagt er auch "Dass er das nicht kennt." Sehr fremd. Wie gesagt. Hatte es nochmals getestet und mit der Nahme "Goldene Miele" lauft der Mann (Sig) direkt zum Bü. (wenn du nur der "G" tippt sollte es schon die ganze Strassename geben. Einfach wählen und der Mann ist unterwegs Gruss Erwin
Nopileos Posted December 14, 2011 Posted December 14, 2011 On 12/14/2011 at 7:43 PM, Fdl said: Voralle, finde ich es nervig jeden zweiten Tag neue Fahrpläne zuinstallieren... Gibt es nicht mal eine Finale Version ? Niemand zwingt dich eine neuere Fahrplanversion zu nutzen. Lass den Download Download sein und reg dich nicht künstlich auf. Andere freuen sich über Neuerungen, die in den Fahrplan nach und nach integriert werden.
TjoeTjoe Posted December 15, 2011 Posted December 15, 2011 On 12/14/2011 at 12:33 PM, Dead Man said: Seit gestern habe ich Probleme mit Remagen und Godesberg. Bekomme in Sinzig keine Ausfahrt mehr am N409 und N461 nach Brohl hin. Die Einfahrt F476 von Brohl funktioniert ohne Probleme. Sowohl im Selbststellbetrieb, als auch von Hand läuft die Fahrstraße zwar ein, Bü schließt sich, wird mit BüFT freigemeldet, aber das war's dann. Nehme ich die Fahrstraße mit HaGT+ST und FHT-Start-Ziel zurück und stelle sie erneut ein von 409/461->479, kommt an den Ausfahrsignalen auch der Fahrtmelder. Gleiches an der Ausfahrt Neuer Weg an N41 und N44 in Richtung Oberwinter. Der Ursache dieses Bug is gefunden. Kann heute leider nicht selbst testen ob es tatsachlich wieder korrekt funktioniert. KRE und KBBG sollte ein Update bekommen. Vielleicht kannst du (oder jemand anderes) via diese Forum zuruck melden ob es wieder gut funktioniert. Erwin
Dead Man Posted December 15, 2011 Author Posted December 15, 2011 @Erwin: Update's KRE und KBGG installiert, alle Fahrstraßen Neuer Weg -> Oberwinter von Hand und im SBT getestet, ebenso Ausfahrten Remagen->Bad Neuenahr und Sinzig->Brohl. Keine Fehler mehr vorhanden. DANKE für den schnellen Support!
TjoeTjoe Posted December 15, 2011 Posted December 15, 2011 On 12/15/2011 at 9:18 AM, Dead Man said: @Erwin: Update's KRE und KBGG installiert, alle Fahrstraßen Neuer Weg -> Oberwinter von Hand und im SBT getestet, ebenso Ausfahrten Remagen->Bad Neuenahr und Sinzig->Brohl. Keine Fehler mehr vorhanden. DANKE für den schnellen Support! Ich werde deine Dank durch schicken zu dem Programmierer von Signalsoft und der Bug abmelden Erwin
fdlöbb Posted December 15, 2011 Posted December 15, 2011 Auch von mir ein DANKE SCHÖN für die schnelle Behebung! fdlöbb
Dead Man Posted December 15, 2011 Author Posted December 15, 2011 Und weil es grad so schön ist... Bei einer Gleissperrung Brohl->Sinzig, ruft Brohl andauernd an ob ich die Erlaubnis auf dem Gleis Sinzig->Brohl!!! wechseln kann weil er einen Zug schicken möchte. GWB ist aber nur auf Gleis Brohl->Sinzig eingerichtet, ergo müsste er telefonisch einen Zug anbieten, ich diesen annehmen und dann müsste er den Zug per Zs8 oder Befehl 4 zu mir schicken können. Brohl suggeriert mir aber dass auf BEIDEN Gleisen zwischen Sinzig und Brohl GWB eingerichtet ist. Da ich die Erlaubnis natürlich nicht wechseln kann, ruft er alle 2 Minuten an und bietet mir einen neuen Zug an. Ich kann aber logischerweise keinen annehmen.
Recommended Posts