Daggobert Posted November 5, 2011 Posted November 5, 2011 Hallo, ich habe mal eine Frage. Wäre es nicht möglich, das wenn man einen Nothaltauftrag auf Grund einer Betriebsgefahr ausspricht, das man dann auch dabei sagen kann: " Betzriebsgefahr alle Züge zwischen "A" und "B" sofort anhalten? Ansonsten hat man ja alle Züge am stehen, auch diese die erstmal nicht davon betroffen sind. Lieben Gruß,
signalsoftRC Posted November 5, 2011 Posted November 5, 2011 ja, hatten wir auch überlegt. aber wie willst du das als Anwender eingeben? Mit Text: dauert ewig zum eingeben und oh weh wenn du dich vertippst. Mit Tasten: bei so eine Situation in Bonn-Bad Godesberg... da gäbe es dann 5 Tasten... erst liste lesen dann drücken? Dauert auch zu lange. Mal nicht zu denken an eine Situation wie Wuppertal-Oberbarmen... da gäbe es dann sage 12-15 Tasten zum Auswählen... Ich kann die Text der Taste ändern, dass er sagt:Betriebsgefahr! Alle Züge zwischen [Nachbar Links] und {Nachbar Rechts] sofort anhalten. Aber das gibt wieder Probleme in Koeln Hbf... Ausserdem: der Auftrag in der Form ist höchst verwerflich.... Viel zu viel Chance dass einer es falsch versteht und doch weiterfaehrt... oder erst nachdenke muss, bin ich jetzt zwischen A und B? also nee, ist gar nicht so einfach... deswegen der "allgemeine" effekt: alles erst mal anhalten was in dein Bereich faehrt.
SpDrS60 Posted November 5, 2011 Posted November 5, 2011 Ich muss Richard da zustimmen! Vorallem wenn man bedenkt wie extrem selten das vorkommt. Wenn man es nämlich realistisch (!!!) einsetzt dann braucht man den Nothaltauftrag in der Sim maximal 1 Mal im Monat (wenn man jeden Tag simmt, sonst noch viel seltener) Ihr solltet euch davon trennen diesen Nothaltauftrag wie warme Brezeln rauszugeben.... Es handelt sich bei einem Nothaltauftrag sozusagen um die Reaktion auf die höchste Gefahr die es bei der Bahn gibt! Beispiel: Wenn in der Realität ein fdl eine Fahrstraße in die falsche Richtung ein gestellt hätte würde er NIEMALS einen Nothaltauftrag an den Zug rausgeben nur um das ändern zu können! (mal abgesehen von realer Gefährdung natürlich aber wo soll die in diesem Fall herkommen??) Er wird natürlich versuchen den Zug zu erreichen und dem Tf sagen: "Wenn es geht halt vor dem Signal XY an". Wenn das aber nicht geht dann fährt der Zug halt zunächst Mal in die falsche Richtung, und das Problem muss hinterher gelöst werden. Man kann den Nothaltauftrag in etwa mit dem Verlassen eine Schiffes vergleichen. Ein Kapitän würde niemals die Durchsage machen "Bitte begeben sie sich in die Rettungsboote" wenn es nicht absolut dringlich wäre. So lange die Lage noch stabil ist bleiben alle Passagiere auf dem Schiff, dort ist es nämlich viel sicherer wie in dem Rettungsboot oder -floß auf dem Meer. My 2 Cent SpDrS 60
nobbse Posted November 6, 2011 Posted November 6, 2011 Nothaltauftrag einmal im Monat? Ich fahre nie wieder mit der Bahn! Nein mal Spaß beiseite. Natürlich hast Du Recht SpDrS60. Ich habe in den Siebzigern miterlebt wie nach den verheerenden Unfall bei Radevormwald der ZBF mit Nachdruck eingeführt wurde. Und alle Fdl’s waren wohl froh über die Möglichkeit eines Nothaltauftrags. Denn das Horrorszenario das der Fdl von Dahlerau damals mitgemacht haben muss, als er erkannte jetzt passiert was ganz Schlimmes und er kann nix mehr tun, wollte wohl keiner erleben. Aber Fakt ist, ich habe in den gut 20 Jahren Stellwerksdienst zum Glück nie einen Nothalt erteilen müssen. (Nur probeweise, weil geübt wurde das damals, und wie Daggobert sagt mit Streckenangaben) Und auch von den Kollegen ist mir in dieser Zeit nichts Derartiges zu Ohren gekommen. Was wohl auch unsere geliebte Dr-Technik zu verhindern wusste. Kann eigentlich nur bei äußeren Einflüssen dazu kommen. Gruß Nobbse
Recommended Posts