Klabautermann Posted December 6, 2011 Posted December 6, 2011 Moinsen, ist das Wiki read-only? Eigentlich wollte ich unter "discussion" auf einige mißverständliche bzw. fehlende Inhalte hinweisen, bzw. dort meine speziellen Fragen stellen. Und - wenn gewünscht -mich um einige deutschsprachige Texte kümmern. Aber außer einem Login-Button habe ich keine Account-Kreations-Möglichkeit gefunden. Denn wenn ich auf den Reiter "discussion" klicke, erhalte ich lediglich die Meldung, daß ich nicht der Gruppe "user" angehöre. Anyway, da ich hier meine eigenen TimeTable erstellen möchte, fehlen mir einige fachspezifische Ausdrücke, die man (ggf. auch gerne ich) im Wiki aufnehmen könnte - und auch sollte. IMHO. Wenn jemand die timetable.mdb selber editieren möchte ohne MS-Access zu besitzen, wird es schnell etwas unübersichtlich, wenn man selber neue Züge kreieren möchte. Inkl. neuer Lokomotiven und Waggons. Um bei mir hier weiterzukommen frage ich deshalb erstmal hier: 1. Was ist ein "FACTrain"? Googlen brachte mich nicht wirklich weiter. Soll das vielleicht ein "Hilfszug" sein? Etwa eine Gleisbaumaschine oder ein Tunnelrettungszug? Und was bewirkt ein entsprechender Eintrag in der Tabelle Timetable? 2. In der Tabelle "vehicles" fehlen die Einträge mit der ID 110 und 111. Ist das korrekt so? Schonmal danke für weiterhelfende Antworten.
TjoeTjoe Posted December 6, 2011 Posted December 6, 2011 (edited) Ist das Wiki read-only? Im Kurz: Ja Eigentlich wollte ich unter "discussion" auf einige mißverständliche bzw. fehlende Inhalte hinweisen, bzw. dort meine speziellen Fragen stellen. Und - wenn gewünscht -mich um einige deutschsprachige Texte kümmern. Es gibt am Moment schon vier Personen den das Deutsche teil der Wiki unterhalten (Richard, SpDrS60, Michael und ich) Bemerkungen sind natürlich immer willkommen und das kann man über das Forum oder via PM machen. Aber außer einem Login-Button habe ich keine Account-Kreations-Möglichkeit gefunden. Denn wenn ich auf den Reiter "discussion" klicke, erhalte ich lediglich die Meldung, daß ich nicht der Gruppe "user" angehöre. Stimmt. Account-Kreations ist nicht möglich. Wenn man kein Account hat kann man, so weit ich weiss, nichts beitragen in der Wiki Anyway, da ich hier meine eigenen TimeTable erstellen möchte, fehlen mir einige fachspezifische Ausdrücke, die man (ggf. auch gerne ich) im Wiki aufnehmen könnte - und auch sollte. Information über das bearbeiten von MS Access Datei gibt es nur im English am diese Seite : SignalWiki - Timetables. Ubersetzung ins Deutsch is am Moment nicht geplannt. IMHO. Wenn jemand die timetable.mdb selber editieren möchte ohne MS-Access zu besitzen, wird es schnell etwas unübersichtlich, wenn man selber neue Züge kreieren möchte. Inkl. neuer Lokomotiven und Waggons. Darüber is schon oft gesprochen. Für Signalsoft ist MS Access einfach die Tool womit man selbst eigener Fahrplan erstellen kann. Es gibt andere Tools dazu, aber diese kann man leiter nicht unterstützen. 1. Was ist ein "FACTrain"? Googlen brachte mich nicht wirklich weiter. Soll das vielleicht ein "Hilfszug" sein? Etwa eine Gleisbaumaschine oder ein Tunnelrettungszug? Und was bewirkt ein entsprechender Eintrag in der Tabelle Timetable? FACTrain = Facultative train = fahrplanmässige (Guter)Zug, aber es is nicht gesagt das der Zug immer fahrt. Glaube das man das ins Deutsch ein Basserzug Bedarfszug genannt wird 2. In der Tabelle "vehicles" fehlen die Einträge mit der ID 110 und 111. Ist das korrekt so? Schonmal danke für weiterhelfende Antworten. In welche MS Access Datei hast du das gefunden? Die Rheingold Fahrplan? Gruss Erwin Edited December 6, 2011 by TjoeTjoe
Nopileos Posted December 6, 2011 Posted December 6, 2011 Moin, FACTrain = Zufallszug... Mal fährt er, mal nicht. Wegen der fehlenden ID: Access schreibt fortlaufende IDs. Auch wenn man mitten drin etwas löscht bleibt die ID gesperrt und kann nicht neu vergeben werden. Da wurde etwas eingegeben und später wieder gelöscht, deshalb die Lücke. Gruß Nopileos
signalsoftRC Posted December 6, 2011 Posted December 6, 2011 FAC = Fakultativer Zug = auf Eisenbahnerdeutsch: Bedarfszug. Fährt nur nach Bedarf. Es werden nur Autoren zum Wiki zugelassen die sich entweder sehr gut mit der Stellwerkstechnik auskennen oder sehr gut fachlich schreiben können. Wenn du denkst, dass zu können, melde dich mal auf das bekannte Feedback-Email.
Klabautermann Posted December 10, 2011 Author Posted December 10, 2011 Moin, FACTrain = Zufallszug... Mal fährt er, mal nicht. Wegen der fehlenden ID: Access schreibt fortlaufende IDs. Auch wenn man mitten drin etwas löscht bleibt die ID gesperrt und kann nicht neu vergeben werden. Da wurde etwas eingegeben und später wieder gelöscht, deshalb die Lücke. Hallo Nopielos, danke für die Klarstellung. Ich war etwas verwundert über die fehlenden Einträge, weil im zugehörigen Wiki-Eintrag extra vermerkt war, keine Zeilen zu löschen, sondern entweder upzudaten oder zu inserten. Ich hatte schon fast befürchtet, daß mein MDB-Plus als Access-Ersatz gemurkst haben könnte.
Klabautermann Posted December 10, 2011 Author Posted December 10, 2011 FAC = Fakultativer Zug = auf Eisenbahnerdeutsch: Bedarfszug. Fährt nur nach Bedarf. Es werden nur Autoren zum Wiki zugelassen die sich entweder sehr gut mit der Stellwerkstechnik auskennen oder sehr gut fachlich schreiben können. Wenn du denkst, dass zu können, melde dich mal auf das bekannte Feedback-Email. Hallo ChefEP, da ich weder Stellwerker bin noch mich dort fachlich auskenne, hat sich die Sache für mich erledigt. Ich möchte nur spielen :-) und dachte, meine Anmerkungen hätten vielleicht hilfreich sein können für diejenigen, die sich nicht mit Datenbanken auskennen bzw. die zugehörigen Texte nicht verstehen. Ich habe festgestellt, daß es tatsächlich inzwischen lesbare deutsche Texte gibt. Andere widerum lassen bei mir die Zehnägel hochklappen. Insbesondere fehlt mir z.B. auch ein strukturiertes Glossar. Nichts für ungut, Hintergrund meiner Frage war, daß ich das "Wiki-Konzept" offensichtlich etwas anders verstanden hatte, als es hier gemeint war.
signalsoftRC Posted December 10, 2011 Posted December 10, 2011 Das "Wiki-Konzept" hilft ein Team an eine gemeinsame Sache zu arbeiten. Da aber Fachwissen zum hinzufügen von Texte sehr sehr notwendig ist, ist das Wiki NICHT freigeschaltet fuer jeden. Es wird fast jeden Tag am Wiki gearbeitet vom Team... ist aber 'ne menge Arbeit, sage ich dir..
Recommended Posts