Jump to content

Gleislängen


Recommended Posts

Posted

Hallo

Ich habe die Gleislängen der Remagen-Simulation, und trotzdem stimmt irgendwie nichts.

Beginn 0.05 Uhr an einem Montag

Lt. Zugüberischt z.B. Zuglänge 493 m, in Remagen Gleislänge 4 600 und 5 sogar 630 m, trotzdem paßt ein Zug mit 493 m nicht rein, z.b. 41051

Was soll das? Kann man das BITTE ändern.

Danke

Posted

wie lange war der Zug denn WIRKLICH?

Auch Güterzüge sind manchmal kürzer/länger als geplant....

Aber wenn Fahrplan sagt: 493 m (auf Papier).... kann es bei manchen Züge laenger oder kuerzer sein....

Posted

Es gibt ja auch die Möglichkeit den Lokführer per Funk anzurufen -> "ich habe da mal eine Frage -> Könnten sie mir die Zuglänge mitteilen?"

Habe die Funktion aber nie wirklich genutzt, nachdem ich 10 mal die Länge genannt bekam, die auch im Fahrplan angegeben ist. Hatte gestern auch das Vergnügen dass ein Zug in Gleis 4 nicht reinpasste, ein 500m-Zug aber in Gleis 2 (Länge 400m) ohne Probleme parken konnte.

Allerdings wunder mich die Länge von Gleis 151 (200m) etwas. Bin dort vor ein paar Wochen mit einem Zug reingefahren (also in das echte Gleis 151 im Bahnhof Remagen), der deutlich oberhalb von 200m war. Ist das Gleis irgendwann mal verlängert worden?

Posted

Gleislänge (version 3.0.0.28)

Remagen 5 [ 005AT ] 400

Remagen 4 [ 004AT ] 450

Remagen 3 [ 003AT ] 600

Remagen 2 [ 002AT ] 400

Remagen 1 [ 001AT ] 600

Remagen 111 [ 111AT ] 145

Remagen 110 [ 110AT ] 166

Remagen 9 [ 009AT ] 157

Remagen 8 [ 008AT ] 285

Remagen 7 [ 007AT ] 531

Remagen 6 [ 006AT ] 576

Remagen 151 [ 151AT ] 200

Habe es schon geändert in der SignalWiki.

Wenn man die Gleislänge weissen wil, dann lesen bitte im Wiki wie das geht mit der Grafischer Fahrplan , beschrieben unter Die Gleisbelegungsgrafik - Gleisdarstellung.

"Wenn Sie schnell wissen möchten, wie lang ein bestimmtes Gleis ist, können Sie den Mauszeiger links über die Gleise bewegen. Oben in der Leiste wird dann die Gleislänge angezeigt"

Gruss

Erwin

Posted

Danke für die richtigen Gleislängen. Ich hatte meine aus der Gebrauchsanleitung.

Detlef

Posted

Hallo Gemeinde,

Ich muss Dead Man Recht geben. Ich habe vorhin einen Gz überholt der in Remagen 151 stand und ganz sicher sehr viel länger als zweihundert Meter war. Wenn ich schätzen muss würde ich das gl auf 550- 650m schätzen.

Vielleicht hat irgendwer eine Möglichkeit das genau herraus zu bekommen?

Gruß, Peter.

Posted

kannst den Lokführer anrufen und die Zuglaenge erfragen. Er weiss es genau :-)

Und wenn du mogeln magst, kannst du im Zuguebersicht|Zugbildung lesen, wie lange der Zug ist.

Posted

Hallo

Ist es möglich, mal die richtigen Gleislängen (von allen Gleisen udn Bahnhöfen) in die Gebrauchsanweisung einzugeben?

Detlef

Posted

Sie werden im Signalwiki angegeben.

Als solches gibt's keinen "Gebrauchsanweisung" mehr. (die pdf-Datei enthaelt nur die ersten Angaben).

Das Signalwiki ist immer auf dem letzten Stand.

  • 2 weeks later...
Posted

Das Gl 151 in Remagen beginnt ca in Km 53,9 und reicht Richtung Norden bis 53,2... macht nach Abzug für Ungenauigkeiten um die 650m.

Gruß, Peter.

  • 1 month later...
Posted

Habe letzte Nacht mal in KRE angerufen und mit die Nutzlänge von Gleis 151 mitteilen lassen: 745m

Posted

Wenn das wirklich nur 200 m hätte, dann wäre das auch mit Sicherheit schon damals Mehdorns „Börsengangeinsparungswahn“ zum Opfer gefallen, und nicht mehr existent.

Vorhaltung kostet halt viel auf dem Papier. Guckst Du Oberwinter!

Gruß

Nobbse

Posted

Naja Oberwinter nervt mich ehrlich gesagt auch bisschen. Ich bräuchte den Bahnhof dringend um Güterzüge beiseite zustellen. Da aber ALLE Güterzüge 493 m lang sind, ist das nicht möglich. Könnte man die Längen der Züge nicht ändern ?

Nicht jeder Containerzug ist immer exakt 493 m lang. Gerne hat man mal mehr oder weniger Wagen am Haken.

Posted

Da aber ALLE Güterzüge 493 m lang sind, ist das nicht möglich. Könnte man die Längen der Züge nicht ändern ?

Nicht jeder Containerzug ist immer exakt 493 m lang. Gerne hat man mal mehr oder weniger Wagen am Haken.

Moin,

wegen der Einbindung von Koblenz-Lützel überarbeite ich gerade den Fahrplan der gesamten Rheinstrecke.

Sofern Richard nichts dagegen hat setze ich bei den passierenden Güterzügen, die nicht die Strecke bedienen, eine Zufallszusammenstellung rein, sodass die Züge mal länger mal kürzer sind.

Der Nachteil für mich:

Eigentlich wollte ich die Überholungen bereits einbauen. Durch diese Variable stehe ich dann wieder vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wo der nun rein passen wird.

Gruß

Nopileos

Posted

Wir haben die moeglichkeit Zuegen mal laenger mal kuerzer sein zu lassen innerhalb spezifizierte Rahmen. Weil nicht immer alle gueterzuege gleich lange sind. (Freighttemplates)

Dass dann mal ein Gueterzug laenger ist als in das Ueberholgleis passt: Aufgabe des Fdl dies zu beachten!

Und wenn ein Zug dann 1 meter laenger ist; oh weiha....

Also vorher anrufen und fragen. Ggf nachbar fdl fragen...

Posted

Was ich vielleicht mal aufs Tableau bringen möchte, ist dass ein Fdl (zumindest in Österreich) wissen muss, wie ein Zug "aussieht". Bevor ein Fdl hierzulande eine Fahrt zulässt, schaut er in technische Systeme oder hat vom Befehlsbahnhof eine Zuganzeige bekommen. Beides beinhaltet für jeden Zug Wagenzuggewicht, Gesamtzuglänge, Anzahl der Wagen, Triebfahrzeuge und Funktion und Besonderes. Dies könnte für einen Güterzug dann so aussehen: der 47125 mit 882/451/12 1016.044 T 1144.082. (Das T steht für Tandem).

Warum hier im Forum die Zugsübersicht als "Schummeln" abgetan wird, verstehe ich deshalb nicht.

Posted

Warum hier im Forum die Zugsübersicht als "Schummeln" abgetan wird, verstehe ich deshalb nicht.

Das Antwort dazu ist ganz einfach : weil die Zugsübersicht noch viel mehr Informationen gibt, als ein Fdl in Wirklichkeit haben könnte.

zB ob ein Zug fertig ist zum Abfahrt, ob er bremst, ob er schnell oder langsam geht. Wo der Zug sich genau befindet. Der grüne Linien welcher blinken, wenn irgendwo ein Zug abfahren will usw.

Damit ist das "Schummeln" gemeint.

Natürlich gibt und gab es die Information im Bezug die Länge von Zügen. Ich bin kein Fdl, aber ich verstehe das es Information Systeme gibt wobei der Fdl alles im Bezug die aktuelle/wirkliche Länge anschauen kann (also nicht die geplannte Länge).

Der gross Frage ist gab es solcher Systeme auch zwischen 1965 (Post Arnheim), 1976 (Braunschweig) oder für die Rheingold Stellwerke. Ich denke dass das nicht so war.

Damals gab es nur Papier (gedrückte Fahrplan) und ein Telefon. Und nicht ein Windows Fenster mit alle aktuelle Datei.

Hoffe das du verstehst was ich hier meine

Erwin

Posted

Der richtige Fdl wuenschte sich die genausten Daten... Hat er nicht und wenn er sie haben will muss er nachfragen.

Deswegen ist der Zugübersicht ein Schummelfenster. Wer's oeffnet, schummelt :-) Wer's schafft ohne ist ein Meister.

Da bei den groesseren Stellwerke immer mehr als 1 Person auf dem Stellwerk ist, hilft der einsame Meister diesen Schummelfenster aber derart...

Arnhem ohne Schummelfenster ist schon eine ganze Herausforderung. Die guten alten Fdl hatten einen sehr guten Speicher im Gehirn!

Köln Hbf ohne Schummelfenster ist möglich, aber kostet dann die volle Konzentration.

Da nicht alle Anwender als Meister geboren worden sind, gibt's das Fenster.

Posted

Am Anfang wollte ich auch realistisch nur mit ausgedruckter Bfo fahren. Mittlerweile bin ich auch der Meinung von fdlöbb, dass die Zugübersicht kein „Schummeln“ für mich ist.

In der Realität hat ein Fdl so viele Möglichkeiten die notwendigen Informationen einzuholen. Das fängt mit A an, wie Aufsicht (oder bei kleineren Bf. halt Augen auf und aus dem Fenster schauen) und endet mit Z wie Zü/Zl. Der Allfernsprecher hat nicht umsonst so viele Tasten (und der in der Sim ist noch nicht der Größte)

Als Beispiel: eine Rückmeldung einholen. Wenn der Zug aus der Übersicht verschwindet, ruft bei mir im „Geiste“ der Nachbar an, und gibt die notwendige Rückmeldung. Also kein Schummeln, sondern simulieren. ;)

Gruß

Nobbse

Posted

Ergänzung: Auf allen Spurplanstellwerken haben Sachen wie LeiBit und elektronischer Fahrplan bereits Einzug gehalten. Daher arbeite ich auch brav mit der Zugübersicht, und schaue auch dort nach auf welches Gleis er will.

In Arnheim aber arbeite ich noch streng mit Papier und Stift :).

Posted

na, in 1996 hatte er all diese Systeme nicht....

Rückmeldung: auf Strecken mit normaler Gleisfreimeldeanlagen und Zugnummermeldeanlage ist rückmelden ja so sinnlos wie es nur sein kann, Ausnahmen dagelassen.

  • 4 weeks later...
Posted

Das Gl 151 in Remagen beginnt ca in Km 53,9 und reicht Richtung Norden bis 53,2... macht nach Abzug für Ungenauigkeiten um die 650m.

Gruß, Peter.

Moin,

mit dem heutigen Update hat das Gleis 151 = 600 Meter.

Gruß

Nopileos

Posted

Hallo Nopileos,

habt ihr diesen Post übersehen ??

Habe letzte Nacht mal in KRE angerufen und mit die Nutzlänge von Gleis 151 mitteilen lassen: 745m

Das ist ja wohl die genaueste Information, die man bekommen kann.

Posted

Nopileos sagt hier nur dass die Gleislänge in der Simulation geändert ist in 600 m.

Das Signalsoft team (die Programmierer) machen die Änderungen, nicht Nopileos. :)

Also, ob Nopileos es uberlesen hat oder nicht, er berichtet nur über die Änderung

Erwin

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.