Jump to content

Einfahrt Gleis 2 nicht möglich, wenn ausfahrt Gleis 1


Recommended Posts

Posted

Hallo,

wenn eine Fahrstrasse von Gleis 1 nach rechts (Köln) besteht oder ein Durchrutschweg direkt hinter Gleis 1 ist, dann kann ich keine Fahrstrasse nach Gleis 2 stellen. Ist aber der Durchrutschweg von Gleis 2 vorhanden, kann ich aber nach Gleis 1 eine stellen.

Und wie kann ich eine Fahrstrasse ohne Durchrutschweg stellen?

Posted

wenn eine Fahrstrasse von Gleis 1 nach rechts (Köln) besteht oder ein Durchrutschweg direkt hinter Gleis 1 ist, dann kann ich keine Fahrstrasse nach Gleis 2 stellen.

Im solchem Fall kan man für die Einfahrt nach Gleis 2 ein alternative Durchrutsweg einstellen. Benutze dann der 2. roteTaste rechts von dem Signaltaste am Sig S402 als Zieltaste

Und wie kann ich eine Fahrstrasse ohne Durchrutschweg stellen?

Einfahrt ohne Durchrutsweg, dann bedient man der 1. rote Taste rechts (sieht aus mit Symbol 'T') von Signaltaste am Sig S401 (für Gleis 1) / S402 (für Gleis 2) als Zieltaste

Erwin

Posted

Einfahrten ohne Durchrutschweg sollten aber eine Ausnahme sein. Die Züge müssen dann mit erheblich gedrosselter Geschwindigkeit einfahren.

Posted

Mit maximal 30 km/h soweit ich weis, stimmts?

Klar ist das eine Ausnahme. Aber wenn die Durchrutschwege zweier Gleise sich gegenseitig ausschließen und erst der IC einfährt und direkt danach eine S-Bahn rein will, dann wäre es doch blöd, den IC warten zu lassen, bis der Durchrutschweg der SBahn verschwunden ist. Genauso blöd wäre es, wenn die S-Bahn warten müsste, obwohl das Gleis frei ist. Oder mache ich einen Denkfehler? Wie wird das in der Realität gemacht?

Posted

Hallo sebihepp!

Du hast im Prinzip nicht ganz unrecht. Aber je nachdem wie lang der Einfahrweg ist kann es sinnvoll sein den 2. Zug warten zu lassen.

Aber es gibt (zumindest für Gleis 1 und 2 in Bonn) ja noch die Möglichkeit des alternativen D-Weges.

Einfach die Signaltaste mit dem nach oben abgeknickten Fahrweg in Gleis 2 als Ziel benutzen und die beiden D-Wege überschneiden sich nicht. So würde es in der Realität gemacht, weil ein abweichender D-Weg nicht die Geschwindigkeit einschränkt.

Das tut nur der Null D-Weg (meistens auf 30 km/hje nach ÖRil auch 20 km/h)

Bei EInfahrten von Roisdorf nach 3 und 4 (der IC fährt ja wenn ich das richtig im Kopf habe nach 3) würde halt zuerst der IC nach 3 fahren (ggfs im Vorbf überholen lassen) und dann die RB nach 4 mit Null D-Weg.

Beachte aber dabei das die auflösung des D-Weges ja nicht so lange braucht.

Ein FDL der ja sein Stellwerk viel besser kennt weiß vieleileicht das es garkeinen SInn macht mit dem Null-D-Weg zu fahren, aber wir müssen es halt alle mal ausprobieren.

HTH

SpDrS60

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.