Jump to content

Fehler im Fahrplan vom 23.12.11


Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich hab den neuen Fahrplan gerade runtergeladen und gleich zu meinem Lieblings Startzeitpunkt (Montag 4:30 Uhr) einen Fehler gefunden.

Zug ST 7981 steht immer noch vor dem Einfahrtsignal 6 Wierden und das scheinbar seit 23:45 Uhr, wenn man Ihn nach Wierden 101 einfahren lässt bleibt er jetzt (4:30 Uhr) bis 23.54 Uhr am Bahnsteig stehen.

Test um 9:30 ergab das er immer noch da steht.

Also werde ich als Startzeitpunkt ersteinmal 23:30 wählen.

Posted

Das der ST 7981 Probleme gibt ist auch in das niederländische Forum gemeldet.

Aber das ist nach meiner Meinung nicht das Problem was du hier gemeldet hast.

Hier liegt der Ursache (vermute ich) in der sogenannte EntryPoint time. Steht ihm heutigen Fahrplan am 0:00. Und ja, dann hat er fast 24 Stunden für das erreichen in Wierden :)

Vermute mal das der Tf nicht 24 Stunden bis geplante Abfahrt. Er wird warscheinlich Kaffee trinken usw

Wenn Hobbyman das hier sieht, bin ich mir ganz sicher das er das in ein nächste Update beheben lasst

Erwin

Posted

Hallo,

Ich hatte garnicht gedacht das mein Thread noch eröffnet worden ist, denn beim Abschicken hang sich die Seite auf und danach war die Database down.

Ich hoffe nicht, dass ich schuld war.

Sonst hätte ich gestern noch was dazu gemeldet. Denn wenn man um 23:50 Uhr startet (23:30 Uhr ist noch zu früh, er blockiert dann noch den IC aus Deventer). Kommt zum Tageswechsel noch ein ST 7981 aus Nijverdal. Den hab ich dann aber postwendend zurückgeschickt.

Ich schätze was im niederländischen Forum als Fehler beschrieben ist, ist das ST 7981 bei Ankunft in Enschede 401c mit dem dort stehenden ST 17979 kuppeln soll, was er aber nicht macht. Liegt evtl. daran das ST 7981 ein Elektrotriebwagen (DM-90) ist und ST 17979 ein Dieseltriebwagen (Mat'64) ist.

Ich schau mal wie ich das für meine jetzige Simulation lösen kann, selbst ist der Fahrdienstleiter

Posted

Ich hatte garnicht gedacht das mein Thread noch eröffnet worden ist, denn beim Abschicken hang sich die Seite auf und danach war die Database down.

Ich hoffe nicht, dass ich schuld war.

Ah, du war es :D

Ich schätze was im niederländischen Forum als Fehler beschrieben ist, ist das ST 7981 bei Ankunft in Enschede 401c mit dem dort stehenden ST 17979 kuppeln soll, was er aber nicht macht. Liegt evtl. daran das ST 7981 ein Elektrotriebwagen (DM-90) ist und ST 17979 ein Dieseltriebwagen (Mat'64) ist.

Nein, es geht über genau dieses Problem.

Das kuppeln von DM-90 und Mat'64 sollte Sim-Technisch nicht das Problem sein mussen. Beiden habe die selber Kuppling (automatic coupler low)

Es ist realistisch das elektrische und dieseltriebwagen zusammen fahren können (in NL macht Veolia das mit GTW's), aber soweit ich weiss darf man diese Kombination nict zusammen fahren lassen.

überigens: DM-90 ist Diesel, Mat'64 = elektrisch

Erwin

Posted

Die Ankunft und Abfahrtzeit in Wierden sollen geändert worden in 00.00 und 00.01.

Dann ist das problem aufgehoben.

Sogar selbst besser als ich dachte.

Der Zug wird auf den Gleis Almelo-Hengelo gesetzt.

Grusse,

Leo

Posted

Das Zügen auf Gleis 401c nicht kupplen können ist ein bekante fehler in der letzte update der Simulation.

Aber mann kann selber die fehler aufheben.

Start der Simulation.

Geh nach Einstellungen

Geh nach Simulation.

Geh nach Expertenoptionen.

Scroll nach unten bis Rangieraufträge.

Die option

Lokführer können selbst entscheiden, ob Sie Wendeaufträge ignorieren können bevor Sie kupplen

soll ausgeschaltet werden.

Posted

17979 soll ich nach sehen, der soll auch mit DM90 ausgestattet sein aber nur am samtag und sontag.

Posted

Ich hatte es jetzt anders gelöst 17979 bekam den vorgesehen Auftrag zu Zug 77979 zu werden, danach ging er nach Tractie.

Und bei 7918 wurde der Kuppel Auftrag gelöscht und zu 447918 danach ging er via Hengelo 404b nach Tractie.

Was viel verwunderlicher ist, das sich ab 0:30 Uhr 40173 und 401632 auf 407 ohne Lokführer andauern telefonisch melden.

401632 möchte nach 404b und mit 1632 kuppeln, der kommt aber erst um ca. 6:30 Uhr und 40173 steht dahinter und will nach 414.

Nerven die mich jetzt die ganze Nacht? (Das ist aber fast derselbe Fehler wie im Original Fahrplan)

Und bei beiden Züge die in Oldenzaalen aussetzen und nach Hengelo zurückkommen, passiert das der Lokführer aussteigt anstatt an den Bereitstellunglokführer zu übergeben.

Die sollen nach Tractie zum tanken, ich hab sie dann wieder besetzt und nach Tractie geschickt.

Desweiteren ist GO 405611 fehlerhaft, der kommt aus w151 und soll mit 56411w kuppeln und als 56411 nach Deventer.

Zuerst dachte ich das sind die Wagen die Loc600 aus Akzo holt, aber an die kuppelt er in 306b nicht.

Ich lasse Ihn jetzt ohne kuppeln nach Deventer oder wo sind diese Wagen und was passiert mit dem Akzo Zug

Posted

Das Zügen auf Gleis 401c nicht kupplen können ist ein bekante fehler in der letzte update der Simulation.

Aber mann kann selber die fehler aufheben.

Start der Simulation.

Geh nach Einstellungen

Geh nach Simulation.

Geh nach Expertenoptionen.

Scroll nach unten bis Rangieraufträge.

Die option

Lokführer können selbst entscheiden, ob Sie Wendeaufträge ignorieren können bevor Sie kupplen

soll ausgeschaltet werden.

mein Fehler:

Die option soll angeschaltet werden.

Posted

17979 soll ich nach sehen, der soll auch mit DM90 ausgestattet sein aber nur am samtag und sontag.

17979 auf Sontag habe ik schon geändert. Der fahrt nun mit DM90.

Abr das wird nachste woche sichtbar sein.

Posted

Ich hatte es jetzt anders gelöst 17979 bekam den vorgesehen Auftrag zu Zug 77979 zu werden, danach ging er nach Tractie.

Und bei 7918 wurde der Kuppel Auftrag gelöscht und zu 447918 danach ging er via Hengelo 404b nach Tractie.

Was viel verwunderlicher ist, das sich ab 0:30 Uhr 40173 und 401632 auf 407 ohne Lokführer andauern telefonisch melden.

401632 möchte nach 404b und mit 1632 kuppeln, der kommt aber erst um ca. 6:30 Uhr und 40173 steht dahinter und will nach 414.

Nerven die mich jetzt die ganze Nacht? (Das ist aber fast derselbe Fehler wie im Original Fahrplan)

Und bei beiden Züge die in Oldenzaalen aussetzen und nach Hengelo zurückkommen, passiert das der Lokführer aussteigt anstatt an den Bereitstellunglokführer zu übergeben.

Die sollen nach Tractie zum tanken, ich hab sie dann wieder besetzt und nach Tractie geschickt.

Desweiteren ist GO 405611 fehlerhaft, der kommt aus w151 und soll mit 56411w kuppeln und als 56411 nach Deventer.

Zuerst dachte ich das sind die Wagen die Loc600 aus Akzo holt, aber an die kuppelt er in 306b nicht.

Ich lasse Ihn jetzt ohne kuppeln nach Deventer oder wo sind diese Wagen und was passiert mit dem Akzo Zug

Das ist kein Fehler in fahrplan.

Das sind Fehler (bugs) in der software.

Das Sie anrufen via Telerail soll mann ignorieren.

Der Sim immer starten auf ein Zeitpunkt 00.01 oder später.

Der simulation kann nicht gespielt worden uber mitternacht hin.

Die Züge aus Oldenzaal sollen warten bis alle andere züge getankt haben.

Da können nur 2 züge zugleich tanken.

Du sollst ein bischen geduld haben mein Freund.

Im Fenster mit rangierauftrage konnen Sie sehen das da nog ein Lokfuhrer zu den Zug geht, aber das ist später.

Posted

Kein Panik, Geduld hab ich genug und wenn nicht, dann rauch ich eine Zigarre mit dem netten grünen Zeug, welches bei Euch legal ist ! :rolleyes:

Das mit dem zwei Züge tanken ist ein guter Hinweis, werd ich mal den nächsten ein wenig stehen lassen.

Ich muss aber vor 0:00 Uhr anfangen wegen dem ST 7981, das das Probleme gibt hab ich schon festgestellt.

Ich dachte nur das wir hier alle relevanten Probleme zusammentragen !!

So long ich hangel mich weiter durch !!

Posted

Ganz ehrlich ich hol jetzt wieder den Original Fahrplan raus, da gab es zwar auch Bugs, aber nicht solche wie in der neuen Datei.

Jetzt hab ich ein Problem mit 7909 der Nachts ca. 1:00 Uhr aus Tractie für Amelo bereit gestellt wird. Der wird 6:31 Uhr in Amelo in Richtung Enschede eingesetzt.

Via 337 fährt er zwar aus Hengelo raus, aber dreht dann einfach ohne Befehl. Die Frage ist auch weshalb die schon um 1:00 Uhr bereitgestellt werden.

Und dann die beiden letzten IC aus Deventer, die keine automatischen Aufträge mehr haben und als einzige Angabe Hgl:B2 besitzen, per Fahrplan sollen die scheinbar nach 406, aber egal was man denen als Rangierauftrag gibt, es wird nichts befolgt.

Posted

In meinen datei gibt es kein 7909 die um 0100 aus Tractie komt.

Vielleicht haben sie die Zug nicht angemeld bei der Aufsicht.

Der sendet die Zug dann zuruck.

Die letzten IC haben kein rangieraufträgen weil Du uber die mitternachtsgrenze hinaus durch spielen wilst.

Am besten können Sie nach das 1681 sein rangieraufträge ausgefuhrt hat, so etwa 00.20 die simulation neu starten.

Dan haben alle neuen Züge die nach mitternacht ins spiel komen, auch die richtige Rangieraufträge mitbekommen.

Grusse,

Leo

Posted

In meinen datei gibt es kein 7909 die um 0100 aus Tractie komt.

der kommt um 1:09 Uhr als 417891 aus Tractie soll in 301b wenden und dann auf 337 in 7909 geändert werden.

Posted

War mein Fehler der Wechsel auf 7909 passiert erst in Amelo, nachdem ich wieder auf 77909 gewechselt bin, ist alles wieder in Ordnung !!

Posted

Hallo,

nachdem ich den Fahrplan nach Mitternacht gestartet habe, läuft alles problemlos, bis gegen 12:00.

Da kommt Zug 59419 aus der Awanst und soll in Amelo 207 noch Wagen mitnehmen, diese stehen aber scheinbar so nahe am Ausfahrsignal nach Hengelo das der Zug nicht in den Block reinpasst, bevor gekuppelt werden soll. So steht er noch auf den Weichen un gekuppelt wird nicht. Ich hab zwar in den Einstellungen schon die Expertenoption "Rangieraufträge ausführen wenn der Zug noch nicht frei von Weiche ist" aber trotzdem passiert nichts.

Ich versuche jetzt in 206b die Zugzusammenstellung durchzuführen.

Posted

Hehe....

Nach einer Stunde merke ich ich das die Zusammenstellung in 206b garnicht so verkehrt ist, da kommt ja noch einer und da wird ja ein regelrechter Leerzug zusammengestellt !!

Posted

Hallo,

nachdem ich den Fahrplan nach Mitternacht gestartet habe, läuft alles problemlos, bis gegen 12:00.

Da kommt Zug 59419 aus der Awanst und soll in Amelo 207 noch Wagen mitnehmen, diese stehen aber scheinbar so nahe am Ausfahrsignal nach Hengelo das der Zug nicht in den Block reinpasst, bevor gekuppelt werden soll. So steht er noch auf den Weichen un gekuppelt wird nicht. Ich hab zwar in den Einstellungen schon die Expertenoption "Rangieraufträge ausführen wenn der Zug noch nicht frei von Weiche ist" aber trotzdem passiert nichts.

Ich versuche jetzt in 206b die Zugzusammenstellung durchzuführen.

Die Expertenoption einschalten ist richtig.

Aber dannn soll es auch gut laufen.

Der zug koppelt und der Lokfuhrer druckt die ganze Zug bis hinten das Signal bevor er wieder entkuppelt.

Grusse,

leo

Posted

Hallo,

nunja irgendwie hat er es nicht gemacht, ich hab jetzt auf 206b zusammengestellt, damit ist das Gleis zwar um 15:45 für EUC 40509 geblockt, aber irgendwie bekomme ich das schon geregelt.

Vielmehr hab ich jetzt Probleme mit 55441, der in Hengelo Nahstellbereich zusammengestellt worden ist.

Das die Gleisbelegtmelder von 307 nicht gelöscht werden, ist im niederländischen Forum (ich kann zwar kein niederländisch, aber ein wenig kann man da schon reininterpretieren) ja auch schon angemerkt worden. Aber jetzt steht er in Amelo 241 und hat als einzigsten Rangierauftrag "Wechsele Führstand in Enschede", aber ich lass den doch nicht bis Enschede schieben.

So richtig bin ich aber im niederländischen Forum nicht schlau geworden, ob es dafür eine Lösung gibt, irgendwie was mit 80182, das teste ich jetzt noch und sonst bekommt Deventer ihn.

Posted

Hallo,

nunja irgendwie hat er es nicht gemacht, ich hab jetzt auf 206b zusammengestellt, damit ist das Gleis zwar um 15:45 für EUC 40509 geblockt, aber irgendwie bekomme ich das schon geregelt.

Vielmehr hab ich jetzt Probleme mit 55441, der in Hengelo Nahstellbereich zusammengestellt worden ist.

Das die Gleisbelegtmelder von 307 nicht gelöscht werden, ist im niederländischen Forum (ich kann zwar kein niederländisch, aber ein wenig kann man da schon reininterpretieren) ja auch schon angemerkt worden. Aber jetzt steht er in Amelo 241 und hat als einzigsten Rangierauftrag "Wechsele Führstand in Enschede", aber ich lass den doch nicht bis Enschede schieben.

So richtig bin ich aber im niederländischen Forum nicht schlau geworden, ob es dafür eine Lösung gibt, irgendwie was mit 80182, das teste ich jetzt noch und sonst bekommt Deventer ihn.

Das ist kaum zu glauben.

So ein Rangierauftrag gibt es einfach nicht in die Datei.

Wie hat der Zug die Rangierauftrag bekommen ?

Der Zug soll am Westseite kuppeln mit 54430w.

Grusse,

Leo

  • 2 weeks later...
Posted

Wir haben den Fehler entdeckt.

Bald wird einen neuen version der Fahrplan gebildet.

Grusse,

Leo

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.