Holger Martin Posted March 11, 2012 Posted March 11, 2012 Vielleicht ist auch noch das Video hier interessant, da geht es von Koblenz in Richtung Andernach durch KO-Lützel.Allerdings wurde hier in Urmitz das Gleis 410 schon zurückgebaut, so dass sich an der Stelle die Signalanlagen von denen in der Sim unterscheiden. Gruß, Holger
SpDrS60 Posted March 11, 2012 Posted March 11, 2012 Hallo SpDrL20 fungiert in diesem Fall als: - Vorsignal im verkürztem Bremswegabstand - Vorsignalwiederholer Hmm, mir ist es ein wenig schleierhaft wie das denn Signalbuchkonform gelöst werden kann (deswegen habe ich auch dem Posting vieil weiter oben das mit dem Wiederholer gelöscht) Weil ein Vorsignal im verkürzten Abstand muss natürlich eine Vorsignaltafel haben, (Ne 2 plus Dreieck), ein VSig-wiederholer hat aber keine Tafel, wird diese dann weggeklappt?? Nachdenklich SpDrS 60
Holger Martin Posted March 11, 2012 Posted March 11, 2012 Ich hoffe, ich nerve euch nicht mit den Videolinks ,aber ich habe auch noch die Gegenrichtung von Neuwied nach Koblenz (über Abzw. Kesselheim) gefunden. Die Qualität ist diesmal zwar nicht so berauschend gut, aber die wesentlichen Dinge sind meiner Meinung nach zu erkennen. Los gehts mit der Einfahrt nach Neuwied bei 1:08:15. Viel Spaß, Holger http://www.youtube.com/watch?v=vczbrQJ3xCI
Sp Dr L20 Posted March 11, 2012 Posted March 11, 2012 Hallo SpDrL20 Hmm, mir ist es ein wenig schleierhaft wie das denn Signalbuchkonform gelöst werden kann (deswegen habe ich auch dem Posting vieil weiter oben das mit dem Wiederholer gelöscht) Weil ein Vorsignal im verkürzten Abstand muss natürlich eine Vorsignaltafel haben, (Ne 2 plus Dreieck), ein VSig-wiederholer hat aber keine Tafel, wird diese dann weggeklappt?? Nachdenklich SpDrS 60 Das Stimmt, ein Vorsignalwiederholer brauch in der Regel keine Ne2 Tafel, jedoch, wenn es wie in meinem Beispiel beschrieben so ist, dass aus einem Gleis ausgefahren wird, wo am Hauptsignal ein Vorsignal dran ist, bleibt natürlich die Vorsignaltafel sichtbar und wird nicht weggeklappt oder ähnliches. Solche Konstellationen gibt es öfter als man denkt, der Triebfahrzeugführer hat sowieso seine Zugbeeinflussungsanlage zu bedienen, sowohl an einem "richtigen" Vorsignal als auch an einem Wiederholer. Beispielsweise (Bahnhof Rüsselsheim) fährt man im durchgehenden Hauptgleis auf Hp1 durch, an dem Hauptsignal befindet sich ein Vorsignal dass Vr2 zeigt. Ein paar hundert Meter weiter befindet sich ein weiteres Vorsignal mit Ne2 Tafel und weißem Zusatzlicht am Signalschirm. Beide Signale müssen vom Tf bestätigt werden. Das zweite Vorsignal ist für ausfahrende Züge aus dem Güterbahnhofteil das eigentliche Vorsignal, jedoch eben im verkürztem Bremswegabstand zur Strecke, deswegen auch dort die Ne2 Tafel mit dran. Bedient der Tf nicht die Zugbeeinflussungsanlage macht es eben "peng" aber er ist selbst dran Schuld ;-) Das mit dem Dreieck auf der Spitze kommt nicht immer vor, Ausnahmen bestätigen die Regel: das übliche ist, u.a. das weiße Dreieck auf der Spitze an der ersten Vorsignalbake (3 Striche, oder 5 je nach Örtlichkeit), daraufhin kann am Vorsignal ein weißes Licht (Zusatzlicht) leuchten, oder es ist eben das weiße Dreieck auf der Spitze über dem Ne2 (Vorsignaltafel) verbaut. Es sind viele Kombinationen möglich, ob Licht oder mit der Dreieckskonfiguration, eines jedoch ist klar, es wird angezeigt, egal wie. Für weitere Fragen bitte per PN melden damit wir hier nicht den Thread so vollmüllen, danke
Recommended Posts