Jump to content

Vohwinkel - welche Epoche ?


Recommended Posts

Posted

Hallo Signalsoft-Team,

mich würde mal interessieren in welcher Epoche Vohwinkel dargestellt wird.

Wird das Bw, der Rbf und die und die Strecke nach Varresbeck noch in Betrieb sein ?

Und eine Einfädelung der Essener Strecke von Gleis 11/12 mit Kreuzung über die Ferngleise auf das Ortsgleis würde sicher für einen spannenden Betriebsablauf sorgen........ :unsure: !

Bin mal gespannt.

Gruß

Dietmar

Posted

2012.. also "jetzt" :-)

Posted

2012.. also "jetzt" :-)

Vielleicht kann man zusätzlich auch eine etwas ältere Variante (ca. Epoche III / IV) von Vohwinkel anbieten (sofern noch Pläne vom Stelltisch aus dieser Zeit verfügbar sind). Wie gesagt, es herrschte hier damals ein sehr reger und abwechslungsreicher Betrieb, der jedem virtuellen Fahrdienstleiter einen spannenden Dienst bereiten würde.

Viele Grüße

Dietmar

Posted

oi... diverse varianten bedeutet "diverse Stellwerke" inklusive ganzen Fahrplaene...

Das ist fast gleich mit "Neubau" eines Stellwerkes..

so wie ich jetzt durchteste und die Tester auch hoere, hast du auch in 2012 reger betrieb in der Dreieinigkeit hier...

Posted

oi... diverse varianten bedeutet "diverse Stellwerke" inklusive ganzen Fahrplaene...

Das ist fast gleich mit "Neubau" eines Stellwerkes..

so wie ich jetzt durchteste und die Tester auch hoere, hast du auch in 2012 reger betrieb in der Dreieinigkeit hier...

Das mag ja sein, aber Vohwinkel ist in den letzten Jahren zu einem reinen Durchgansbahnhof degradiert worden.

Anlässlich eines Bahnhof-Fests vor ca. 3 Jahren konnte man u.a. das Stellwerk besichtigen. Die Tätigkeit des Fahrdienstleiters bestand ausschliesslich darin, an der Tafel zuzusehen, wie die Züge ihre Fahrstraßen selbsttätig einstellen und wieder löschen. Die einzige Arbeit, die geleistet werden musste, war die Bahnsteigdurchsagen zu machen, dies wurde von einer weiteren Dienstperson durchgeführt.

Früher (da gab's noch einen Stelltisch) musste neben den Durchfahrten noch jede Menge zusätzlicher Betrieb abgewickelt werden :

- Ein - und Ausfahrten ins Bw

- Ein - und Ausfahrten zum Rbf

- Abzweigung nach Velbert und Varresbeck mit zahlreichen Dg, Ng und Üb.

- die Strecke nach Essen führte nicht kreuzungsfrei durch einen Tunnel unter das Ferngleis. sondern die Nahverkehrszüge mussten über

das Ferngleis "eingefädelt" werden.

- beginnende und endende Nahverkehrszüge nach Remscheid, Radevormwald und Wichlinghausen usw.

Ich denke (und das gilt nicht nur für Vohwinkel), es wäre grundsätzlich interessanter, wenn die Stellwerke in eine frühere Epoche angesiedelt würden. In anderen Bahnhöfen kämen dann ja auch noch weitere Aufgaben, wie z.B. Lokwechsel oder das Umsetzen von Kurswagen hinzu. D.h. man hätte hier wesentlich mehr Betriebsmöglichkeiten, während heute eigentlich nur noch ein Taktverkehr abgewickelt werden muss.

Ich glaube, daß die Tätigkeit der virtruellen Fahrdienstleiter mit Euren tollen Stellwerken dadurch noch interessanter und spannender würde, und der Spielspaß noch um einiges erhöht werden könnte.

Viele Grüße

Dietmar

Posted

Wart mal ab was der Tjoe Tjoe alles einfällt an Szenarien :-) Der hat schon einige Ideen :-)

Posted

Muss ich jetzt wieder an die Arbeit :blink::D

Für KWO sind schon einige Szenarien vorbereitet

KW und KWV muss auch kein Problem sein.

WIr sperren zB mal das Ferngleis zwischen KW und KWV, und da sind euere Kopfschmerzen.

Erwin

Posted

Oh ^^ Gegengleis fahren auf Befehl.

Sind die Befehle denn soweit schon?

Posted

@Sven: Man kann ja auch über die S-Bahn umleiten. Das dürfte dann interessant werden die S8, S9 und auch noch den Regional-, Fern- und Güterverkehr über die 2 Gleise zu lotsen.

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.