Bahn-Michel Posted March 12, 2012 Posted March 12, 2012 Hallo zusammen! Wenn ich in Urmitz für die RB eine Fahrstraße nach Gleis 503 einstelle, läuft der Durchrutschweg über Weiche 506 in abzweigender Stellung ein. Damit kann anschließend eine Fahrstraße durch Gl. 502 nicht mit vollständigem Flankenschutz aufgebaut werden und läuft daher gar nicht erst ein. Ist das tatsächlich so beabsichtigt? Natürlich kann so die Ausfahrstraße aus Gl. 503 ohne Auflösen des D-Wegs eingestellt werden. Aber wenn der P-Zug z.B. in Überholung soll oder ein GZ dort steht, ist das doch schon ein Problem. Die RB hat teilweise recht dicht einen GZ oder IC dahinter, d.h. bei Verspätungen wird's eng. Und dann meckert der SB vom ESig 1F häufig. Außerdem bleibt die Fahrstraße nach 503 inkl. D-Weg verschlossen, solange die RB am Bahnsteig hält. (Das ist ja eigentlich völlig richtig so!) Der P-Zug fährt aber nicht ab, solange das ASig nicht in Fahrtstellung gegangen ist, und da er nicht direkt vor dem ASig hält, läuft der Timer für den D-Weg auch nicht ab. D.h. der Zug steht ewig am Bahnsteig, wenn der Fdl nichts unternimmt. Und nachfolgende Züge stehen dann evtl. im Block. Aber was soll er unternehmen? Man kann mit der DHT (jedesmal zählpflichtig) arbeiten, dann geht es. Der Zug hält ja weit genug vor dem ASig. Mit Gl. 531 (Anschluss zum KKW) ist ein Gleis für den Flankenschutz "verfügbar". Meiner Meinung nach würde bei S503 eine zusätzliche ZT für eine Fahrstraße ohne D-Weg (wie bei S502) Sinn machen. Was meint ihr dazu? Und noch eine Frage: die Ziel-Außentasten für Zugfahrstraßen von S502 nach Gl. 401/402 sowie von Weißenthurm her funktionieren jetzt korrekt, aber ich kann die Fahrstraße ja auch mit den jeweiligen Signaltasten einstellen (es blinken ja jeweils die Außen-ZT's und die ST's). D.h. die Zieltasten werden ja eigentlich gar nicht benötigt? Oder hat das doch einen tieferen Sinn, der mir bisher verborgen geblieben ist?
signalsoftRC Posted March 12, 2012 Posted March 12, 2012 Zusätzlicher ZT "ohne D-weg"... macht sicher sinn... aber gibt's nicht auf dem Stelltisch dort. Was nun? Die extra Zieltasten gibt's einfach auf dem Stelltisch. Da machen sie auch absolut Sinn... Da du in der Sim nur mit Maeusle klickst... hast du was laengere Arme......
F.-Fighter Posted March 13, 2012 Posted March 13, 2012 Was mich wundert ist, dass in Lützel am Gleis 4 die ZT mit dem D-Weg Richtung Oberstromgleis mit einer Kappe gesperrt ist. Für Regionalzüge die im Gleis 4 halten und dann Richtung Koblenz HBF wollen nehme ich die Kappe immer weg und stelle den Weg bevor der SB zuschlägt. Warum ist dieser D-Weg so unerwünscht, dass er mittels Kappe blockiert wird?
signalsoftRC Posted March 13, 2012 Posted March 13, 2012 mmm.. die Kappe ist drauf auf dem Stelltisch im Bild... also habe ich das auch mal drauf gesetzt... warum das ist, erzaehlt das Bild nicht :-)
nobbse Posted March 14, 2012 Posted March 14, 2012 Die extra Zieltasten gibt's einfach auf dem Stelltisch. Da machen sie auch absolut Sinn... Da du in der Sim nur mit Maeusle klickst... hast du was laengere Arme...... Die langen Arme braucht man hier ja nicht mehr. Ich vermute mal, dass war eher auf den Original-Stelltisch in Urmitz so. Bei der Übernahme in den Fernsteuerbetrieb müssen bestimmt die Tischfelder 1:1 übertragen werden. Nur die Gleise Richtung Weißenthurm hat man nun da hin versetzt wo ja noch genügend Platz war. Das erklärt evtl. auch die, für mich etwas seltsam anmutende, Platzierung vom Stellwerkssymbol mit der BfT ...............bevor der SB zuschlägt. Warum ist dieser D-Weg so unerwünscht, dass er mittels Kappe blockiert wird? Ich denke mal wenn die Kappe in echt dort drauf ist, dann fahren die auch nicht im SB dort hin. (oder eher seltener wie z.B. nachts) Das ist einfach ein „Vergreifschutz“, der hilft Nummerchen zu sparen. Die meisten Züge von dort fahren halt an die Mosel. mmm.. die Kappe ist drauf auf dem Stelltisch im Bild.. Bild? Wo, wo, wo .... Gibts da einen Link? Gruß Nobbse
signalsoftRC Posted March 14, 2012 Posted March 14, 2012 Bild ist nicht mein Eigentum... ist mir freundlicherweise zur Verfuegung gestellt als Referenz... duerfte ich nur zum Zwecke des Anschauens verwenden... Sehr schade.. haette ich sehr gerne gezeigt...
Recommended Posts