Wärter R2 Posted July 13, 2012 Posted July 13, 2012 Hallo zusammen, super, daß endlich die Neuauflage von "Sp Dr 60-Stellwerke bedienen" erhältlich ist. Beim Durcharbeiten des Buches bin ich auf folgendes gestoßen. In Anlage 1, Pkt. 4 - Gruppentastenblock für Fahrstraßen (S. 252) ist u.a. die Taste ZfLT (Zugfertigmeldelöschtaste) dargestellt. Leider wird an keiner Stelle im Fachbuch auf diese Taste näher eingegangen bzw. es gibt keine Erläuterung. Wer kann hier weiterhelfen? Wie bzw. in welcher Tastenkombination und wann wird diese ZfLT-Taste genutzt? Vielen Dank im Voraus!
signalsoftRC Posted July 13, 2012 Posted July 13, 2012 mmm... ob dass das weisse Laempchen beim Signal loescht wie bei Koeln Hbf? Das koennten wir einbauen... nicht so schwierig. Jedoch habe ich die Taste nicht auf dem Stelltisch in KK entdeckt...
TjoeTjoe Posted July 13, 2012 Posted July 13, 2012 Selbst bin ich auch seher froh mit meines Buch. Habe dieses Teil das du beschreibst aber noch nicht durchgearbeiteit. Ich kann mir vorstellen dass es die ZfLT gibt am zB Stellwerk Köln Hbf, weil es dort ein Zugfertigmeldesysteem gibt. In KK meldet de Zugaufsicht der Zug fertig, und dann wird am Stelltisch neben das Ausfahrtsignal eine Meldelampe leuchten. Ich denke dass (nur) der Fdl der Zugfertigmeldung zuruck setzen kann, wenn es ein 'falsche' fertigmeldung ist, zB der Zug kann wegen eine Störung am Zug nicht abfahren. Benutzung: ZfLT + Ziel-taste des Ausfahrtsignals. Reset nur das "lokale" Zugmeldefertigsysteem (funktioniert unabhängig von der Sicherheitssysteme), Fertigmeldelampe am Ausfahrtsignals erlischt, und beeinflusst nichts wie zB eingelegte Fahrstrassen oder das Ausfahrstsignal usw. Aber nochmals, es ist was ich denke. Ob es wirlich auch so ist Erwin
Sven86 Posted July 16, 2012 Posted July 16, 2012 Hallo zusammen, ich kenne diese Taste von anderen Stellwerken. Der FDL nutzt diese um zum einen wie beschieben die Fertigmeldung wieder wegzunehmen wegen einer Störung oder was öfters der Fall ist wenn die Fertigmeldelampe nach Haltffall des Signals nicht erlischt. Kenne das so vom Stellwerk in Ingolstadt Hbf
Wärter R2 Posted July 18, 2012 Author Posted July 18, 2012 Hallo, vielen Dank für die Beantwortung. In dem Buch "Sp Dr 60-Stellwerke bedienen - Der Regelbetrieb" wird auf Störungsmeldungen leider nicht eingegangen. Nach Rücksprache beim Bahn Fachverlag ist die Herausgabe des zweiten Teils zum Sp Dr 60 - Abweichungen/ Störungen nicht geplant. Stückweit hilft hier neben SignalWiki auch die Internet-Seite "Bedienungsanleitung für Spurplandrucktastenstellwerke der Bauart Siemens (SpDrS60) von Bertram Wlasak". In dem Buch in "Sp Dr 60-Stellwerke bedienen - Der Regelbetrieb" ist auf S.265 in Anlage 7-Gruppentastenblock für signalgesteuerte Bahnübergangssicherungseinrichtungen" u.a. eine Taste "MT" dargestellt. Weiß hier jemand, für was diese bzw. in welcher Kombination diese Taste genutzt wird, im Fachbuch wird leider überhaupt nicht darauf eingegangen. DANKE!!!
Recommended Posts