Wärter R2 Posted July 13, 2012 Posted July 13, 2012 Hallo zusammen, gegenüber dem Buch " Sp Dr 60-Stellwerke bedienen" ergibt sich bezüglich fernüberwachter BÜ´s eine abweichende Stelltisch-Darstellung im Vergleich zur Simulation Hürth-Kalscheuren. Im Bereich Hürth existieren 3 BÜ´s (km 1,300; km 1,623 und km 2,322). Diese verfügen jeweils über die Melder "Fe", "kStö", "Stö", "Ein" und "Zü". Die Meldungen "kStö" und "Zü" werden im Fachbuch gar nicht erwähnt. Außerdem weicht die Anordnung der Meldeuchten im Vergleich zum Fachbuch-S. 212 ab. Vermutlich entspricht die Meldung "O" (Fachbuch) der Meldung "kStö" in Hürth. Was wird aber durch "Zü" in der Simulation gemeldet? SignalWiki hilft hier auch nicht weiter. Woher rühren diese Unterschiede? Welche Möglichkeiten werden durch die Simulation wiedergegeben? Dann noch einen guten und unfallfreien Dienst!
Dead Man Posted July 13, 2012 Posted July 13, 2012 Ohne das Buch zu haben und den Original-Stelltisch zu kennen, aber ist KKAS im Original nicht ein SpDrS57? Vielleicht daher die Abweichung?
michaels Posted August 5, 2012 Posted August 5, 2012 Steht doch alles im SignalWiki: http://railsignalling.org/signalwiki/index.php/Bahn%C3%BCberg%C3%A4nge
Recommended Posts