Wim Vos Posted August 29, 2012 Posted August 29, 2012 Richard, Ik ben diverse keren in de seinhuizen Köln-West en Köln-Süd geweest en heb daar ook een aantal foto's gemaakt. De opmerkingen van Dead Man omtrent de daar aanwezige toestellen zijn geheel juist. De foto's die ik daar heb gemaakt staan op mijn Flickr pagina http://www.flickr.com/photos/wim_vos/sets/ .
intallonabile Posted October 1, 2012 Posted October 1, 2012 Sorry if i return with the same question. but as i said in some occasions SIGNALSOFT stellwerke simulations products are for my free time (even i'm a real train dispatcher in life) a very important piece and for this reason as a little boy (effective my age is 49) there is always some impatience. My little heart problems put other important activity (sex ? ) in a secoundary position !!!! is there something new arriving in update activity for Rheingold project or pheraps some news about Wuppertal ? Thanks for reply Diego
Gleissperre Posted October 3, 2012 Posted October 3, 2012 mmm.... das Idee mit "Koeln west/Sued" einbinden wie KKD in KK ist gar nicht so ein schlechtes idee.... Ihr müsst die Lücke eigentlich nicht selbst schließen. Wie man an den Simulationen gut sehen kann, habt ihr für die Sp Dr 60 eine große Kompetenz bewiesen, die ihr bei Bedarf natüchlich gerne auf weitere Stellwerksformen ausdehnen könnt. Aber ein (elektro-) mechanisches Stellwerk ist eben doch etwas anderes und sicher ebenso aufwendig. Ich würde vorschlagen mit anderen Stellwerkssimulationen zusammenzuarbeiten. Zusi wird euch ja später auch die ganzen Außenanlagen "abnehmen", was spricht dann dagegen wenn euch jemand bei den mechanischen Stellwerken die Arbeit abnimmt? Wenn ich jetzt z.B. schon bei Zusi bin würde ich StellSi (Zusi-Forum / Homepage) vorschlagen. Natürlich ist das noch lange noch nicht so ausgereift wie Signalsoft, aber zumindest ist es lauffähig. Und es wird weiterentwickelt. Welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit hätte man z.B. bei StellSi: 1. StellSi als "ganz normaler Nachbar" in einem Signalsoft-Simulationsnetzwerk 2. Man nimmt StellSi und schließt es an die Außenanlage einer Signalsoft-Simulation an. Mein persönlicher Favorit wäre die 2. Möglichkeit, weil dann hier z.B. auch die Rangieraufträge funktionieren würden, aber realistischer ist die 1. Denn hierzu müsstet ihr einzig und allein die Verknüpfbarkeit von KKAS und KK aktiviren und das Protokoll für die Interstellwerkskommunikation veröffentlichen. Genau genommen müsstet ihr sogar nur Boris (dem Entwickler von StellSi) fragen, ob er das so einbaut, das Protokoll kann man ja auch über IP-Tunnels in Erfahrung bekommen. Und die Lücke zwischen KKAS und KROI könnt ihr ja dann wieder selber schließen. In der Hofnung auf eine Umsetzung Gleissperre Edit: Abkürzungen
signalsoftRC Posted October 3, 2012 Author Posted October 3, 2012 Schnittstellen zu andere Anwendungen: gerne. Sehr gerne sogar. Jedoch gar nicht so einfach wie du es schreibst. Zusi und wir liebaeugeln auch schon, und wuerde auch ziemlich Sinn machen. Jedoch gibt's dort noch eine Menge umzusetzen (eher an der Zusi-Seite als bei uns). Technisch machbar ist es, das haben wir schon rausgefunden. Unsere Sims auf stellwerksebene zu verknuepfen mit eine andere Simulation (z.B. SimSig, StellSi o.Ä.) verlangt eine Schnittstellendefinition. Die muss abgesprochen und definiert werden. Und das ist eine Menge Arbeit. StellSi ist leider noch nicht "Produktionsreif" ("lauffähig" ist etwas schnell). Schnittstelle zur Modellbahn finde ich eigentlich viel interessanter. Technische Loesung gibt's dafuer schon. Alles ist moeglich... An uns wird's nicht liegen.
BorisM Posted October 3, 2012 Posted October 3, 2012 Hallo, das sollte ich mich wohl auch dazu äußern :-) 1. StellSi als "ganz normaler Nachbar" in einem Signalsoft-Simulationsnetzwerk Das wäre von mir her denkbar. 2. Man nimmt StellSi und schließt es an die Außenanlage einer Signalsoft-Simulation an. Hier dagegen ein ganz klares nein - das ist zum einen nicht Sinn der Sache, zum anderen dürfte das zu aufwendig werden. Mein persönlicher Favorit wäre die 2. Möglichkeit, weil dann hier z.B. auch die Rangieraufträge funktionieren würden, aber realistischer ist die 1. Rangieren wird auch StellSi bekommen. Wann es so weit ist kann ich aber noch nicht sagen - steht auf der Prioritätenliste aber relativ weit oben. Mein Problem momentan ist halt dass es für eine Person alleine schon recht viel Arbeit ist, und ich momentan auch für die Uni einiges an Kram zu erledigen habe. Insbesondere ist es in meinen Augen nicht sinnvoll ein Rangiersystem das auf das SpDrS60 ausgelegt ist auf ein elektromechanisches Stellwerk anzuwenden. Denn hierzu müsstet ihr einzig und allein die Verknüpfbarkeit von KKAS und KK aktiviren und das Protokoll für die Interstellwerkskommunikation veröffentlichen. Genau genommen müsstet ihr sogar nur Boris (dem Entwickler von StellSi) fragen, ob er das so einbaut, das Protokoll kann man ja auch über IP-Tunnels in Erfahrung bekommen. Wenn dann sollte man schon eine Schnittstelle möglichst allgemein definieren, die dann möglicherweise auch von anderen Simulationen (da denke ich jetzt z.B. an ESTWsim) genutzt werden könnte. Die Schnittstelle sollte halt nicht nur für ein einziges Projekt funktionieren - und damit wird das ganze alles andere als trivial. Für ein konkretes Projekt eine Streckenblockverbindung zu implementieren würde vermutlich ziemlich schnell gehen. Aber eine Verknüpfung verlangt ja nicht nur Streckenblock, sondern auch Kommunikation etc,
Bahn-Michel Posted October 8, 2012 Posted October 8, 2012 Auch auf die Gefahr hin, dass man "der Böse" ist: Wie ist denn gerade der aktuelle Stand bei den Wuppertal-Sims? Kommt KW dann zuerst raus und wann könnte das ungefähr sein? Liebe Leute von Signalsoft, lasst uns doch bitte nicht so darben! Kurze Infos reichen schon!
signalsoftRC Posted October 9, 2012 Author Posted October 9, 2012 Nix Boeses, aber einfacher Realitaet. Es passiert viel, aber halt im Hintergrund. Einer der "Aufhalter" bei KW ist ein Nebeneffekt in KW wenn KWO NICHT verknuepft ist. Das verlangt eine anderen Ansatz als KW mit KWO verknuepft. (zwei verschiede Infrastruktur-Umgebungen. ) Wir *dachten* eine Loesung zu haben, aber ist viel Arbeit es so zu loesen. Wie Ihr vielleicht in der Supervisor sieht, wird KW/KWO/KWV relativ viel gesimmt. Dies sind die Tester die am werkeln sind.
michi15849 Posted October 13, 2012 Posted October 13, 2012 kann man da noch mit dem Testen helfen oder ist alles voll?
Recommended Posts