Jump to content

Umsetzen der Regionalbahnen von Gl. 4 ü. 41 n. Gl. 2 (Fahrplan 2012)


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

kann mich bitte jemand informieren, wie die Triebwagen in Remagen von Gl., 4 ü. 41 nach Gl. 2 (Regionalbahnen Köln-Mainz) gebracht werden sollen?

Bei mir erhalte ich nach Ankunft der Triebwagen in Remagen in Gl. 4 den Hinweis in der Zugübersicht "entkuppelt".

Ich würde nach Einstellen der Rangierfahrstr. nach Gl. 41 erwarten, dass lediglich einer der beiden Triebwagen nach Gl. 41 fährt, doch bewegen sich beide (einer soll doch weiter nach Mainz, oder?).

In Gl. 41 angekommen, bewegen sich wiederum beide Triebwagen nach Führerstandwechsel selbständig ohne Einstellen der Rangierfahrstr. nach Gl. 2.

Vielleicht ist jemand so freundlich, detailliert die Stellbefehle aufzuführen, die nötig sind.

Vielen Dank und viele Grüße,

Martin

Posted

Du musst erst den ersten Teil als Zugfahrt weiterfahren lassen (Abfahrt Minute 54). Der zweite Zugteil bleibt in 4 stehen (Rotausleuchtung) und den kannst du dann über 041 nach 002 umsetzen sobald der Gegenzug eingetroffen ist. Nur darauf achten wenn dieser Gegenzug Verspätung hat, nicht schon Ausfahrt aus 002 zu stellen. Erst wenn der zweite Teil rangefahren ist und in der Zugübersicht "Bremsprobe" steht kannst du sicher sein dass beide Teile gekuppelt haben, dann kannst du auch die Ausfahrt stellen.

Posted

Vielen Dank - der Fehler lag darin, dass ich zuerst mit Einheit 1 rangieren und dann mit Einheit 2 nach Mainz weiterfahren wollte.

Mit der anderen Variante funktioniert es, allerdings sehe ich z.B. bei 25426, dass er nach Abfahrt in Remagen in Richtung Bonn durch Oberwinter und Rolandseck durchfährt, obwohl er dort einen Fahrplanhalt hat. Ist das reproduzierbar?

Viele Grüße,

Martin

Posted

ab godesberg hält er wieder wo er soll. fehler wurde schon einigemale angesprochen und ist bekannt ;)

du kannst alternativ den 2 teil auch über 085 rangieren lassen was ich fast ausschlißlich so mache.

  • 1 year later...
Posted

Hallo zusammen,

ich habe bei genannten Zügen das Problem, dass der Kuppelvorgang in KRE Gl. 2 nicht reibungslos funktioniert.
In der Zügübersicht steht dann sowohl der aus Richtung Sinzig eingefahrene Teil als auch die Rabt, die an diesen ankuppeln soll, als "bereit zur Abfahrt" o.ä. drin.
Erteile ich der Rabt die mündliche Zustimmung zur Vorbeifahrt am P002 funktioniert es manchmal.
Gestern hatte ich es aber z.B., dass ich der Rabt ein Zustimmung zur Vorbeifahrt am 366 (Bksig zwischen Remagen und Oberwinter) hätte erteilen können, obwohl sie ja noch in Gl. 2 hinter dem anderen Zug stand...

Könnte das mal bitte jemand nachvollziehen?

Danke!

  • 4 months later...
Posted (edited)

Hallo zusammen,

habe mal wieder Probleme beim Kuppeln der MRB.

Diesmal folgendes Szenario: 25427 fährt nach Gleis 4 ein (von Bonn kommend) und hängt die Rabt 25426 ab. 25427 fährt dann zur Planzeit weiter und ich setze die Rabt über 085 nach 045 um. Anschließend Einfahrt für 25426 (aus Brohl kommend) nach Gleis 5, um dort die Rabt draufgekuppelt zu bekommen.
Die Rabt steht aber in der Zugübersicht mit "->> angehalten ]-o" drin, obwohl das Signal W41 (vor dem er auch laut seiner Aussage im C-Funk steht) Sh1 zeigt...
Ich kann ihm per Funk auch nur die mündl. Zustimmung zur Vorbeifahrt am Signal P005 erteilen... Kein Wenden und Vorziehen nutzt etwas.
Hat noch jemand einen Tipp?

edit: Einmal gefragt, wieso er nicht fährt, schon fuhr er los... Komischer Kollege :D

Edited by BenjaminR
Posted

Hallo Benjamin,

Hallo zusammen,

Die Rabt steht aber in der Zugübersicht mit "->> angehalten ]-o" drin, obwohl das Signal W41 (vor dem er auch laut seiner Aussage im C-Funk steht) Sh1 zeigt...

Ich kann ihm per Funk auch nur die mündl. Zustimmung zur Vorbeifahrt am Signal P005 erteilen

das mit der Möglichkeit der Zustimmung zur Vorbeifahrt am Signal P 005 ist klar, denn das ist in diesem Fall das erste Signal auf dem Weg, das "Halt" zeigt.

... das Signal W41 (vor dem er auch laut seiner Aussage im C-Funk steht) Sh1 zeigt...

Der Tf gibt dir bei einem Anruf jedesmal seinen Standort an. Wenn er vor einem Signal steht, gibt der die Signalbezeichnung an zur genauen Orientierung. Er sagt ja nicht, dass das Signal "Halt" zeigt.

Die Frage, warum er nicht fährt, ist eigentlich immer das Erste, was du tun musst, wenn der Grund des Halts nicht ersichtlich ist.

In diesem Fall hat es ja dann auch geklappt.

Vielleicht liegt der Grund für das "Haken" des Programms darin begründet, dass mitten im Gleis w 43 (interne Programmbezeichnung des Gleises 045 beim Ansehen mit dem Mauszeiger und in den Rangieraufträgen) die Weiche 43 liegt.

Für die Zukunft weist du ja jetzt Bescheid.

Aber warum kuppelst du auf Gleis 5 und nicht wie vorgesehen auf Gleis 2?

Gruß

Helmut

Posted

Weil ich die Umleiter aktiviert hatte und ich die Möglichkeit brauchte, 954->001 und 951->003 fahren zu können. Zudem stand in Gleis 2 noch was zur Überholung drin ;)

Aber das ist ja nicht das Thema. Für die Zukunft weiß ich ja jetzt bescheid ;)

Danke für die Antwort.

Posted

Wo wir gerade bei dem Thema sind: ist eigentlich mal aufgefallen, dass nach dem Kuppeln der Fahrplan der MRB nicht mehr stimmt? Vor dem Kuppeln steht z.B. bei 25422 in Gleis 2 unter nächster Halt korrekterweise "Oberwinter 302". Nach dem Kuppeln ist der nächste Halt fälschlicherweise "Bad Breisig 2", d.h. der Zug fährt dann durch bis er den Stellbereich verlässt ;)
Wollte es nur mal gesagt haben, weil ich nicht weiß ob es schon bekannt war.

Posted

Hallo Benjamin,

Wo wir gerade bei dem Thema sind: ist eigentlich mal aufgefallen, dass nach dem Kuppeln der Fahrplan der MRB nicht mehr stimmt? Vor dem Kuppeln steht z.B. bei 25422 in Gleis 2 unter nächster Halt korrekterweise "Oberwinter 302". Nach dem Kuppeln ist der nächste Halt fälschlicherweise "Bad Breisig 2", d.h. der Zug fährt dann durch bis er den Stellbereich verlässt ;)
Wollte es nur mal gesagt haben, weil ich nicht weiß ob es schon bekannt war.

s.o. in diesem Topic:

ab godesberg hält er wieder wo er soll. fehler wurde schon einigemale angesprochen und ist bekannt ;)

Gruß

Helmut

Posted

benjamin. wie hast du denn die transe von 85 nach 45 bekommen würde mich ja mal interessieren. bei mir steht die transe immer noch auf der weiche 53 in 85

Posted

Bei mir komischerweise nicht. Rangierauftrag geändert: Richtungswechsel in 085 statt 041, ansonsten nichts verändert (sofern ich trotzdem in Gl. 2) gekuppelt habe.

Posted

ok ich sag ihm nie das er anstatt in 41 in 85 wechselt. sieht er ja.

Posted

Hallo Wueht,

dein Gegenüber in der Sim ist ein Computer. Der sieht nichts und tut immer genau das, was man (das Programm) ihm sagt. Und nur das.

Gruß

Helmut

Posted

ich weiß aber der wendet sogar alleine da. die transe is da noch nie weiter gefahren. ok würde ja eh nich weit kommen aber er beachtet die beiden haltzeigenen signale für ihn mal :D

ein haltzeigendes reicht ja meist nich aus

Posted

Hallo Wueht,

anscheinend ist da jetzt ein Ra 10 aufgestellt und in die Sim eingebaut. Dadurch reagiert eine RAbt wie vor einem Prellbock und wendet automatisch. Der Rangierauftrag zum Wenden auf Gleis 41 dürfte dann immer noch bestehen. Vielleicht bringt dies das System etwas durcheinander. Lösche doch diesen verbliebenen Rangierauftrag mal. Vielleicht fährt er ja dann los.

Gruß

Helmut

Posted

wieso losfahren ? er fährt ja so wie ich das will nur hab ich mich gewundert das er bei benjamin anscheinend n bissl weiter fährt also bei mir. bei mir steht er beim wenden immer noch auf weiche 53. nich das es stört aber is mir nur aufgefallen

Posted

Hallo Wueht,

dann habe ich da wohl was falsch verstanden. Nehme alles zurück.

Gruß

Helmut

  • 3 months later...
Posted

Guten Morgen

Gestern bin ich wieder mal mit der MRB von Deutz nach Remagen gefahren, wie schön öfter.

Habe diesesmal, da ich nun das Thema hier gelesen habe, mal genau beim rangieren hingesehen.

Der Vorgang läuft anders ab, als bei euch beschrieben.

Also : Der Zug kommt in Remagen Gleis 4 an, dort steht schon der Lokführer zum umsetzen,

nachdem der IC auf 003 durch ist. fährt der abgekuppelte Teil sofort rückwärts bis kurz vor 951 und fährt dann nach Gleis 2 ein.

Der aus Mainz kommende Zug hält mit grossem Abstand auf Gleis 2 an, fährt nach einigen Sekunden sehr sehr langsam weiter und kuppelt hinten an

Die meisten Lokführer lassen die Türen geschlossen bis angekuppelt ist und die Reisenden können erst dann aussteigen.

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Glück gehört dazu, bei mir standen 6 Schulklassen, die nach Koblenz wollten, da habe den als Vertärkung einfach mitgeschickt,

die lieben Kleinen wollen ja alle einen Fensterplatz haben :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

im Ernst, zu meiner Zeit konnten die FDL so etwas, habe ich in Mönchengladbach HBF selbst oft erlebt.

Bin sehr viele Jahre als Pendler MG- Düsseldorf gefahren.

Gruss Hans

Posted

Guten Morgen

Gestern bin ich wieder mal mit der MRB von Deutz nach Remagen gefahren, wie schön öfter.

Habe diesesmal, da ich nun das Thema hier gelesen habe, mal genau beim rangieren hingesehen.

Der Vorgang läuft anders ab, als bei euch beschrieben.

Also : Der Zug kommt in Remagen Gleis 4 an, dort steht schon der Lokführer zum umsetzen,

nachdem der IC auf 003 durch ist. fährt der abgekuppelte Teil sofort rückwärts bis kurz vor 951 und fährt dann nach Gleis 2 ein.

Der aus Mainz kommende Zug hält mit grossem Abstand auf Gleis 2 an, fährt nach einigen Sekunden sehr sehr langsam weiter und kuppelt hinten an

Die meisten Lokführer lassen die Türen geschlossen bis angekuppelt ist und die Reisenden können erst dann aussteigen.

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Glück gehört dazu, bei mir standen 6 Schulklassen, die nach Koblenz wollten, da habe den als Vertärkung einfach mitgeschickt,

die lieben Kleinen wollen ja alle einen Fensterplatz haben :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

im Ernst, zu meiner Zeit konnten die FDL so etwas, habe ich in Mönchengladbach HBF selbst oft erlebt.

Bin sehr viele Jahre als Pendler MG- Düsseldorf gefahren.

Gruss Hans

Posted

so wie im original hab ich auch schon ein paar mal geteilt nur is das problem das die transe die von 952/951 nach 2 rollt bis zum Asig vor fährt (oder man gibt ihr einen entsprechenden rangierauftrag das die platz lassen soll was ich aber noch nie versucht habe)

ich denke mal das es damals beim programmieren nich bekannt war oder es eine notlösung war den 2. teil der transe über 41 wenden zu lassen was ich allerdings nur als notlösung mache. ich lassen die transe fast ausschließlich in 085 wenden.

Hans wenn du nachher lust haben solltest und es hier vorher liest, kannst du gerne zumir nach remagen in die sim kommen. hoffe mal so das ich so gegen 12 anfange. (in dem zusammenhang werde ich mal das mit dem abstandhalten nach 2 probieren)

Posted

Hallo zusammen,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss aber in der Sim der Zugteil aus Mainz zuerst nach Gleis 2 einfahren und der wartende Zugteil aus Bonn fährt von hinten ran. Wenn man das umgekehrt macht, kuppeln die beiden Teile nicht. Oder liege ich da falsch?

Gruß

Helmut

Posted

Hallo Helmut

Ich habe ja auch nur von der Realität gesprochen,und da ist es so wie von mir beschrieben

in wiefern das mit der Sim zu vereinbaren ist kann ich leider nicht beurteilen

Gruss Hans!

Posted

Hallo Hans,

ich hab dich schon verstanden.

Das war auch mehr nur eine Ergänzung/Frage an die Anderen.

Gruß

Helmut

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.