Kaspar Posted April 4, 2013 Posted April 4, 2013 Hallo zusammen, habe im Shop gelesen, dass man das Nummernstellpult mit Tastenkürzel und Fahrstrassenvorwahl bedienen kann, finde aber keine Beschreibung dazu. Oder ist es so zu verstehen, dass die gleichen Tastenkürzel wie bei z.B. beim Stellwerk Gelsenkirchen gelten. Hier kann man eine Fahrstraßenvorwahl auf die Speicherplätze legen und die Fahrstraßen mit den Pfeiltasten, mit oder ohne Shift-Taste bedienen . Gruß Kaspar
signalsoftRC Posted April 5, 2013 Posted April 5, 2013 Siehe hier: http://www.railsignalling.org/signalwiki/index.php/Nummernstellpult
Kaspar Posted April 5, 2013 Author Posted April 5, 2013 Also ist es so zu verstehen, wie ich es oben beschrieben habe. Wird das Wiki mit den Tastenkürzel noch korrigiert für das Stellwerk Mathilde und gibt es eine Tastenkombination für die Zugstraßenart mit Löschung und ohne Löschung. Gruß Kaspar
SpDrS60 Posted April 5, 2013 Posted April 5, 2013 Hallo Kaspar! Wieso Wiki korrigiert? Wo steht denn was falsches? Oder meinst du eher ergänzt weil die Tabelle mit den Tasten-kombis noch keine Spalte für EMAF hat? Nur rein dem interesse wegen: Wozu brauchst du denn die Zugstraßen ohne Löschung? Gruß SpDrS 60
Kaspar Posted April 5, 2013 Author Posted April 5, 2013 Ich meine natürlich die Tabelle mit den Tastenkürzeln. Die Zugstraße ohne Löschung gebrauche ich, wenn die Einstellung im Speicher bleiben soll. So steht es ja auch im Wiki beschrieben. Gruß Kaspar
TjoeTjoe Posted April 5, 2013 Posted April 5, 2013 On 4/5/2013 at 8:45 AM, Kaspar said: Also ist es so zu verstehen, wie ich es oben beschrieben habe. Wird das Wiki mit den Tastenkürzel noch korrigiert für das Stellwerk Mathilde und gibt es eine Tastenkombination für die Zugstraßenart mit Löschung und ohne Löschung. Gruß Kaspar Nach meiner Meinung gibt es ein Fehler in die Beschreibung im Webshop: Dort steht tatsachlich "Nummernstellpult mit Tastenkürzel und Fahrstrassenvorwahl" für KK2012 und EMAF. - Tastenkürzel ist korrect, da werden die Tasten ALT+A, ALT+B usw gemeint. (Werde noch die xml-Datei von EMAF anschauen und die Tabell im Wiki überarbeiten ) - Fahrstrassenvorwahl gibt es nur für Köln Hbf und Köln Hbf 2012 (ALT+1 = 712-315 , ALT + 2 = 612-315 usw (siehe Wiki KK) Zugstraßen mit Löschung (ZT1): Pfeil links/rechts (algemein für jeder Simulation Zugstraßen ohne Löschung.: kein Tastenkürzel Erwin
Kaspar Posted April 5, 2013 Author Posted April 5, 2013 Quote "Nummernstellpult mit Tastenkürzel und Fahrstrassenvorwahl" für KK2012 und EMAF. Genau das habe ich gemeint mit der Fahrstraßenvorwahl. Vielleicht sollte man den Hinweis wegnehmen. Gruß Kaspar
signalsoftRC Posted April 6, 2013 Posted April 6, 2013 Zugstrasse ohne Löschung mit Tastatur geht nicht. Es sind keine Tasten mehr frei auf der Tastatur. Wenn du Vorschläge hast gerne, aber bevor Vorschlag, erst im Wiki kontrollieren, ob nicht bereits belegt....
Kaspar Posted April 8, 2013 Author Posted April 8, 2013 Hallo Richard, im Wiki sind die Tasten Alt+L und Alt+y noch nicht belegt. Gruß Kaspar
signalsoftRC Posted April 9, 2013 Posted April 9, 2013 Alt+L und Alt+Y geht nicht... es sollte KEINE "Alt" taste verwendet werden, weil das bei der Fahrstrasseneinstellung schon belegt ist. Alt = ablenkender D-Weg. Strg = verkuerzter D-Weg. Pfeil oben = Ffrt-fahrweg Pfeil unten = Zugdeckungssignal (nur in KK/KK2012) Ausserdem waere Alt+etwas wieder eine "Mehreingabe".... was der Ersparnis "Ohne Loeschung" wieder zu nichte macht. Fahrstrassenkuerzel: kann man in Emaf auch einbauen. Wunschliste hier im Forum bitte... Meiste Stimmen gelten :-) 10 Stueck zur verfuegung.
Wm LST Posted May 14, 2013 Posted May 14, 2013 Hallo, was bedeutet denn das Kürzel Pfeil unten (Zugdeckungssignal)
TjoeTjoe Posted May 14, 2013 Posted May 14, 2013 Quote Pfeil unten = Zugdeckungssignal (nur in KK/KK2012) Siehe SignalWiki - Köln Hbf - Zugdeckungssignale Dort wird es erklärt Erwin
Recommended Posts