Helmut Posted April 12, 2013 Posted April 12, 2013 Moin Moin, ich habe einige Anmerkungen zu Gleissperrungen im Zusammenhang mit Oberhausen-West. 1. Zug 6-52634 ist wegen einer Störung auf Gleis 563 liegen geblieben. Um die Ausfahrt EOBRO nicht durch ausfahrende Züge zu blockieren, habe ich dem Fdl Oro dort mitgeteilt, dass Gleis 291 gesperrt ist. Der nächste Zug aus EOBRO war der 5-63143. Dieser wurde dann vom Fdl Oro über Gleis 281 geschickt. Dort war er aber völlig falsch, da es von dort nur nach EOS geht. Um nicht zur Kasse gebeten zu werden, habe ich den Zug mit höchstens 10 km/h zurück zum letzten Signal geschickt. Das hat er auch gemacht und war danach verschwunden. Mein Vorschlag: Anbieten der Züge mit LZ 5 und 6 über Gleis 422 oder 423. 2. Genehmigte Sperrung von Gleis 113 für ca. 50 Minuten. Dieser Sperrung kann man nur zustimmen, wenn für sehr lange Zeit kein Zug vom Ruhrtal Richtung Abzw. Mathilde muss. Ansonsten kann man nur alle Gleise von Abzw. Lotharstraße bis Abzw. Ruhrtal nacheinander blockieren. Um dies zu vermeiden, habe ich einen Zug Richtung BTH (Lz 5) über Gleis 139 nach EOBRW geschickt. Eine telefonische Mitteilung über diese Umleitung kann aber weder dem Tfzf noch dem Fdl Orw geben. Der Tfzf meldet sich natürlich prompt und beklagt sich über eine Fehlleitung. Nach dem Weiterschicken kann ich dann wegen einer Gehaltskürzung alle Extras für den laufenden Monat streichen. Mein Vorschlag: Die Durchfahrt EOBRW - EOBRO als Alternative in das Programm mit aufnehmen. Dies findet ja im Jahr 2013 als Normalfall statt, wenn ich richtig informiert bin, da Gleis 111/113 nicht mehr existiert. Meine Vorschläge sind aus der Sicht des Nutzers entstanden, um den Spielspaß zu erhöhen. Ich habe natürlich keine Ahnung, welchen Aufwand sie für den Programmierer bedeuten und ob sie überhaupt zu realisieren sind. Wenn ja, wäre das schön. Grüße an alle Helmut
Dead Man Posted April 12, 2013 Posted April 12, 2013 Das Problem ist schon bekannt und im bts eingetragen.
Recommended Posts