FirstAid Posted June 27, 2013 Posted June 27, 2013 Hallo Leute! Ich habe ein Problem mit der Mittelweiche im Bahnhof Oberbarmen. Trotz MGT Bedienung kommt keine Fahrstraßeneinstellung zustande. Kann das jemand bestätigen oder mache ich was falsch? Ich mache es nämlich so wie's im Signalwiki steht, zuerst MGT dann Start- und Zielsignal. Trotzdem schreibt er mir unten immer hin,"Mittelweiche nicht in normaler Lage/MGT nicht bedient." Gruß Poidi
Nopileos Posted June 27, 2013 Posted June 27, 2013 Moin, hilft dir die Antwort von Richard weiter? Gruß Stefan
SpDrS60 Posted June 27, 2013 Posted June 27, 2013 Hallo poidi! Klingt ja fast wie mein Spitzname.... Du hast Recht die MGT scheint nicht zu funktionieren. Werde es in den Bugtracker aufnehmen. Jedoch sollte der normale Betrieb auch ohne MGT reibungslos ablaufen können, weil ich glaube das keine Taste so sehr "verstaubt" ist wie die MGT auf dem STellwerk Of. Gruß poldy
FirstAid Posted June 27, 2013 Author Posted June 27, 2013 Hello @ Nopileos: Ehrlichgesagt hilft mir die Antwort nicht wirklich, außer ich habe da was falsch verstanden, und man muss bei Benützung der MGT alle im Fahrweg liegenden Weichen selber stellen? Habe leider nie das Vergnügen gehabt, auf einer "Spur" zu arbeiten, sondern nur auf altösterreichischen mechanischen Anlagen und ESTW. @ SpDrS60: Du hast sicher recht, ich bin noch in keine Situation gekommen, in der ich die MGT gebraucht hätte, aber ich bin von Natur aus neugierig und nutze die mir zur Verfügung stehende Infrastruktur gerne aus, auch im echten Leben Wie ich immer sage: Ich wurde geboren um Weichen und Signale zu bedienen LG Poidi
SpDrS60 Posted June 27, 2013 Posted June 27, 2013 Hallo! Ja, auch ich habe nicht ganz verstanden was Nopi dir sagen wollte, ich vermute mal er hat dich falsch verstanden. Es war auch in keiner weise böse gemeint als ich sagte das man die Taste nicht braucht. Wollte damit nur sagen das die behebung dieses Fehlers im Moment nicht die höchste prioritätt haben muss :-) Gruß poldy
FirstAid Posted June 28, 2013 Author Posted June 28, 2013 @SpDrS60: Keine Angst, ich hab's auch nicht bös' aufgefasst. Deshalb ja auch die Smileys. Im Ernst: Ist mir eh klar dass die MGT momentan eher eine niedrige Priorität hat. Aber wen ich einen Fehler finde, trage ich gern dazu bei diesen zu melden, vielleicht wird es dann ja irgendwann gerichtet. Wobei ich sagen muss, dass das bis jetzt der einzige Fehler ist, der mir aufgefallen ist. Ich möchte nicht "schleimen" aber hier hat sich das Signalsoftteam mit der Sim, und Nopileos mit dem Fahrplan selbst übertroffen. Gerade der Fahrplan ist spitze, und wenn man sich Mal so eine Access Datenbank anschaut, hat man zumindest einen Bruchteil an Ahnung, was dahinter steckt. LG Poidi
signalsoftRC Posted June 29, 2013 Posted June 29, 2013 Der "Bug" wird verursacht durch den Fakt dass es keine Zugstrassen gibt ZUM Signal P4, wenn die Weiche in umgelegter Lage ist. Die Funktion basiert darauf das Zugfahrten ZU einem Signal stattfinden können, um festzustellen ob Weichen Mittelweichen sind. (Die "Projektierung" ist halbautomatisch) Ich habe die Suchfunktion erweitert um Rangierstrassen ZU dem Signal, jedoch wird die 45 dann mit eingezogen als Mittelweiche zu Signal P4 und leuchtet... Frage ist nun, ob die Weiche 45 mit festgelegt wird in der Realitaet... (weil sie in realitaet nicht leuchtet...)
signalsoftRC Posted June 29, 2013 Posted June 29, 2013 Ab version 3.3.0.4: denke auch daran, dass sowohl Weiche 44 als Weiche 45 in umgelegter Lage sein sollen, will die Fst einlaufen. Also erst die Weichen 44, 45 in richtige Lage bringen, dann MGT dann Start-Ziel aber P4.
Svendner Posted November 23, 2013 Posted November 23, 2013 Hallo zusammen, auch ich habe ein Problem mit der Mittelweiche in Wuppertal-Oberbarmen. Ich spiele den 23. Januar, es ist 6:57 h. Ich möchte die S-Bahn 30718 (Remscheid - Wuppertal) von Startsignal 253 nach Zielsignal 005 schicken. Da der Durchrutschweg der Fahrstraße 701 auf 253 auf "gerade" (und nicht "abzweigend") eingestellt ist möchte ich den Zug über 087 statt 084 schicken. Ich mache mit dem Nummernstellpult folgende Eingabe: 253 005 MGT UFGT ZT1(<-) ATK Die Fahrstraße läuft ein inklusiver alle Weichen - bis auf die Mttelweiche. Der Melder der Mittelweiche blinkt, stellt sich aber nicht ein. Gibt es á la WGT auch einen Taster für die Mittelweiche, da es mit MGT anscheinend nicht funktioniert? Viele Grüße :-) Sven
Helmut Posted November 23, 2013 Posted November 23, 2013 Moin Sven, die Mittelweiche ist die Weiche 45 auf Gleis 005/050. Die liegt doch nur im Durchrutschweg und im Regelfall sowieso immer geradeaus, wenn nicht zuvor ein Zug von Gleis 005 nach 104 gefahren ist, was normalerweise gar nicht vorkommt. Die Benutzung der MGT ist daher nicht nötig. Meinst du eventuell die einfache Kreuzungsweiche 118AB, die sich mitten in der Fahrstraße befindet? Die liegt manchmal auf Abzweig von Gleis 006 nach 087 fest (z.B. nicht richtig aufgelöste® Fahrstraße/Durchrutschweg). Man kann die Weiche nur über die Stellung geradeaus von 006 nach 085 auf geradeaus von 087 nach 005 wechseln (einfache Kreuzungsweiche, der Weg von 085 nach 005 funktioniert nicht). Diese Weiche musst du manuell einstellen. Falls da nichts geht, probiers mal mit der FRT oder FHT auf der Weiche. Normalerweise lässt sich aber die Fahrstraße über 087 nach 005 einstellen. GrußHelmut
Svendner Posted November 24, 2013 Posted November 24, 2013 Hallo Helmut, danke für deine umfangreiche Antwort. Es ging um die Kreuzungsweiche 118AB. Ich habe jetzt folgendes nochmals probiert für die S-Bahn von Sohlingen: Vom Rauener Tunnel 701 nach 253 mit geraden Durchrutschweg, danach UFGT 253 nach 005. Es funktioniert, die Fahrstraße läuft ein! Somit liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine Störung der Kreuzungsweiche 118AB handelte oder ich die Fahrstraße nicht richtig aufgelöst hatte. Viele Grüße Sven
michi15849 Posted November 24, 2013 Posted November 24, 2013 Hallo Sven, wenn du die Umfahrgruppentaste nimmst, musst du alle Weichen, die in der Fahrstraße liegen, selber umstellen. Den Flankenschutz macht er selber. ► Du hast wahrscheinlich vergessen, die EKW 118 in die richtige Lage zu legen. Dann kommt natürlich U253 nicht in Fahrtstellung. Freundliche Grüße Michael
Recommended Posts