peter martens Posted July 21, 2013 Posted July 21, 2013 Hallo, guten Tag, ich in den letzten Tagen mehrmals probiert in der Zeit 22:30 Uhr-00:00 Züge in den BBF zu schicken. Es funktioniert ja und auch nicht, d.h. der FDL in BBF blockiert die Einfahrt, vor allem, wenn andere Züge abfahren sollen. Weiterhin sind Unstimmigkeiten im S-Bahn Fahrplan. Es sind u.a. 398937, 398938,374090, 398845, 398939. diese Züge behindern sich gegenseitig und es muß händisch eingegriffen werden. Weiterhin sind 76354 in den BBF gefahren, er nervt aber, weil er wohl woanders hin soll. 76327 + 2600 kommen beide nicht. Im wesentlichen funktioniert der Ablauf, einige "Attacken" müssen selbst reguliert werden. Nervig ist vor allem, wenn der Ansageton auf den Einfahrgleisen darauf hinweist auf das Warten. Wenn ein Gleis belegt ist oder Zug fährt aus, dann muß gewartet werden. Könnte die Ansage geändert werden? Wäre doch eine Möglichkeit. Ich fahre "Köln Hbf" gerne und möchte dieses auch weiterhin tun. Ich wünsche noch einenschnönen Sonntag. Viele Grüße peter martens
signalsoftRC Posted July 21, 2013 Posted July 21, 2013 Hallo peter, Welchen Tag war das? Die kollegenansagen kann man in den Optionen ausschalten. Man kann sie aber auch selber ändern. Auch die Zeiten verlängern z.b.. Der Wiki hat alle Infos.
peter martens Posted July 22, 2013 Author Posted July 22, 2013 Hallo, guten Tag, ich habe noch einmal geschaut, es war Donnerstag, 18.April 2013, die Sim gegen 22:00 Uhr habe ich noch. In den Experten Optionen habe ich schon etwas geändert, vielleicht hilft das ja schon. Ich bin aber der Meinung, daß doch mal der Fahrplan in dem Bereich der S-Bahn ab 22:00 Uhr kontrolliert wird. Ich hatte bis 00:00 Uhr gefahren und war dann neu angefangen, dabei fiel mir schon auf, das ein angebotener S-Bahn Zug angenommen wurde, aber die Fahrstrasse wurde nicht frei gegeben, obwohl kein Zug in der Nähe war. Viele Grüße aus Hamburg peter
Nopileos Posted July 23, 2013 Posted July 23, 2013 Moin Peter, du nutzt den aktuellen externen Fahrplan? Gruß Stefan
peter martens Posted July 23, 2013 Author Posted July 23, 2013 Hallo, Stefan, ich will nicht ausschließen das der richtige Fahrplan im richtigen Ordner ist. Bei Window 7 mit 64 bit habe ich so meine Schwierigkeiten, den richtigen Ordner zu finden. Vielleicht könntest Du mir bitte mitteilen, wie ich da vorgehen soll. Danke. Viele grüße peter
Nopileos Posted July 23, 2013 Posted July 23, 2013 Moin, wenn ich heute Abend zu Hause bin schreibe ich, welche Datei zzt aktuell ist, wie die genau heißt und wo du die findest. Das hört sich nämlich so an, als wenn du einen veralteten Fahrplan nutzt. Gruß Stefan
Nopileos Posted July 23, 2013 Posted July 23, 2013 Der letzte Fahrplan heißt: 130128_koeln2001_timetable_reissue.zip Den findest du im Ordner Eigene Dateien oder Dokumente -> Signalsoft -> Zentralstellwerk Köln Hbf -> downloads Die Datei entzippen und die entzippte timetable köln_2001_timetable.mdb in den Ordner Data ablegen. Dann beim Sim-Start Einstellungen -> Haken bei Verwende externen Fahrplan und bei Bevorzugter eigener Fahrplan die oben genannte Datei bestätigen. Gruß Stefan
peter martens Posted July 24, 2013 Author Posted July 24, 2013 Hallo, Stefan, danke für die Informationen, den Fahrplan habe ich mit dieser Bezeichnung in den Ordner eingefügt, die älteren FPL habe ich gelöscht, die Version ist 3.3.0.5 Gestern habe ich eine neue Sim begonnen, die lief bis jetzt einwandfrei ab, ich hoffe, das es so weiter geht. Bei Problemen melde ich mich wieder. Viele Grüße peter
peter martens Posted July 24, 2013 Author Posted July 24, 2013 Hallo, Stefan, als Nachtrag zu meiner obigen Meldung. ich habe nun eine Sim von gestern ab 22:00 Uhr gefahren, der 76204 (war auf 31) mußte zum BBF über 005. Der FDL hat alles blockiert und den Zug bei 344 belassen, die nachfolgenden Züge 225 und die Wechsellok konnten nicht einfahren. Es liegt offensichtlich nicht am FPL, sondern daran, daß der BBF FDL die Züge blockiert und nicht weiterfahren lässt. Die Sim wurde von mir abgebrochen und wieder begonnen. Viele Grüße peter
Nopileos Posted July 24, 2013 Posted July 24, 2013 Moin Peter, ok, dann muss ich mir den 2001er noch einmal genauer ansehen. Gruß Stefan
peter martens Posted September 10, 2013 Author Posted September 10, 2013 Hallo, Stefan, ich habe nun mehere Tage Köln Hbf gefahren ab 00:00 Uhr. Im wesentlichen kann man sich bei Problemen selbst behelfen. Ab 22:00 Uhr wird es kritisch. die engefahrenen Leerzüge 74100 + 76287+ 76354 blockieren alles und nerven mit Rückrufen. Fahrstrassen habe ich nach "gutdünken" über "Optionen" eingestellt, danach beruhigte sich es etwas. Eigenartiger Weise sind einige Züge vomn BBF ohne Anmeldung gekommen. 249 kamm lange Zeit gar nicht. Zu späterer Zeit, ca. ab 23:15 Uhr. S398837 blockiert auf 504, da erst fahren ab 23:34 Uhr, 998843 + 998845 blockieren,da sie vorher unterwegs sein sollen. Die Reihenfolge stimmt hier nicht. Heute sind die beiden S-Bahnen auf 512 angekommen, 998843 konnte ich weiterleiten, 998845 blockiert am Bahnhof. Jetzt wurde es 00:00 Uhr, die Simmußte abgebrochen werden, da die s-Bahn alles blockierte. BBF hat eigentlich gut gearbeitet, bei Deutz mußte ich mehrmals händisch eingreifen um es wieder laufen zu lassen. Die sim war eingestellt auf 19.07.2011 und hat den letzten FPL, wie seinerzeit festgestellt. Ich beginne morgen wieder eine neue Sim. Viele Grüße peter aus Hamburg
Nopileos Posted September 10, 2013 Posted September 10, 2013 Moin Peter, welche Fahrplanversion nutzt du? Gruß Stefan
Helmut Posted September 11, 2013 Posted September 11, 2013 Hallo Peter, wenn du um 22:00 Uhr noch den 74100 auf Bbf 76 stehen hast, dann wartet der ja da schon fast 3 Stunden dort (an Bbf 76 um 19:15). Beim Bbf gibt es manchmal, abhängig davon wann genau man die einfahrenden Züge anmeldet und losschickt, ein paar Friktionen. Mein Rat: Schau dir ständig die Situation im Bbf an, in dem du mit CRTL Y oder über das Menü "Zeige/Rangierbereiche", den Gleisplan des Bbf mit den aktuellen Zügen irgendwo auf deinem Bildschirm dauernd anzeigen lässt. Dann kannst du bei Konflikten sofort eingreifen. Hier ein paar Tipps, wie ich mit dem Bbf insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen umgehe: Wenn ein Zug vom Hbf auf ein Gleis in den Bbf einfahren soll, dass noch belegt ist, dann halte ihn zurück und sorge dafür, dass das entsprechende Gleis frei gemacht wird. (Fahrstraße nach R3 oder R5 einstellen, evtl auch Weiche manuell bedienen. Sei aber sicher, dass in den nächsten 2-3- Minuten kein Zug aus dem Bbf auf R3 bzw. R5 will. Wenn ein Zug aus dem Bbf in den Hbf soll und er schon länger wartet, fordere ihn beim Bf an. Wenn der Bf einen Zug angemeldet hat, musst du ihm auch die Gelegenheit geben, diesen fahren zu lassen. Wenn zu diesem Zeitpunkt viele Züge vom Hbf zum Bbf müssen und du sie immer sehr schnell anbietest und die Fahrstraße einstellst, kann dieser Zug aus dem Bbf nicht kommen. Halte also ruhig die einfahrenden Züge etwas zurück, auch wenn du dadurch ein Gleis im Hbf zu lange belegst. Stell dir einfach vor, der Bf hätte gesagt: "Nein, ich kann im Moment keinen Zug annehmen." Und kleine Verspätungen, die dadurch entstehen, sind ja auch in der Realität vorhanden. Bei hohem Verkehrsaufkommen sollte die Ausfahrt aus dem Bbf Vorrang vor der Einfahrt haben. Wenn du nämlich einen Zug nicht vom Bereitstellungsgleis (11 bis 20 u. 71 -76) in den Hbf ausfahren lässt, kann evtl der nächste Zug der auf R3 oder R5 wartet nicht weiterfahren, da er auf das belegte Gleis soll. Das führt aber auch dazu, dass keine Züge vom Hbf mehr nach R3 oder R5 einfahren können und diese wiederum das Gleis für den nächsten Zug belegen. Für Blockaden bist du also teilweise selbst schuld. Der Bf bietet beim 1. Anruf immer das Gleis 005 an. Wenn dein nächster Anruf (um einen Zug zu schicken) erfolgt, bevor der vorausfahrende Zug auf dem vorgesehen Gleis im Bbf zum Stehen gekommen ist, gibt der Bf dir das Gleis 356 vor und so weiter immer im Wechsel. Wenn du siehst, dass das nächste Gleis 356 sein wird, du aber lieber den Zug nach 005 schicken möchtest um deine Ausfahrt Ri. KKW, KKER oder KKN nicht zu blockieren, warte mit dem Anmelden des Zuges so lange, bis der vorausfahrende im Gleis steht. Dann bekommst du wieder 005 angeboten. Umgekehrt, wenn du 356 haben möchstest, musst du den nächsten Zug schnell anmelden. Das heißt aber nicht, dass du ihn auch sofort abfahren lassen musst, wenn erst ein Zug aufahren soll. Probier's mal aus. in der Ruhe liegt die Kraft. Moin Stefan, ich hab die Sim mal um 19:00 Uhr in zwei Varianten gestartet (1. Version 3.3.0.5 mit integriertem Fahrplan und 2. mit dem exteren Fpl "130128_koeln2001_timetable_reissue"). Ich glaube die Fahrpläne sind identisch. Auf jeden Fall passiert jedesmal das Gleiche. Der 74100 kommt um 19:15 auf Gleis Bbf 76 an. In dem Moment, wo die Fahrstraße KKB 71R - KKB R5 eingestellt wird, erscheint der 76234 auf Gleis Bbf R5. In der Zugübersicht für den 74100 erscheint dann "Fertig zur Abfahrt". Nachdem der 76234 auf R5 angehalten hat, passiert nichts mehr. Für den 76234 wird keine Fahrstraße nach Bbf 71 eingestellt. Beide Züge bewegen sich nicht. Der 74100 ruft nach einiger Zeit an und meckert, weil Bbf R5 besetzt ist. Für den 76234 hab ich dann manuell die Weiche nach Bbf 71 gestellt und ihn telefonisch ermächtigt, das Signal KKB R5 zu passieren. Der Zug fährt dann nach Bbf 71, wird vom Bf angeboten und fährt dann auch aus KKB aus. Der 74100 bewegt sich aber trotzdem nicht, meckert aber auch nicht mehr, weil R5 nicht mehr belegt ist. Wenn man jetzt nicht die Zugübersicht (soll ja nur Hilfestellung sein und eigentlich nicht ständig genutzt werden) nicht genau beobachtet, oder den Gleisplan des Bbf monitort, steht der 74100 da noch ziemlich lange. Ich habe die Weiche von Bbf 76 nach R5 manuell gestellt, daraufhin fuhr der Zug ab. Vielleicht könnt ihr genau wie bei Köln 2012 die Rangieraufträge für die Züge vom Hbf zum Bbf auf dem Bereitstellungsgleis enden lassen ("relinqiush control of your train"), dann tauchen diese ganzen Probleme nicht mehr auf. In der Realität fahren die Züge ja auch nicht weiter.Anmerkung: Ich habe einiges zum Fpl Wuppertal am Wochenende an entsprechender Stelle am 05.09. gepostet. Das hast du auch anscheinend auch noch nicht angesehen. Gruß Helmut
Nopileos Posted September 11, 2013 Posted September 11, 2013 Moin, Quote Vielleicht könnt ihr genau wie bei Köln 2012 die Rangieraufträge für die Züge vom Hbf zum Bbf auf dem Bereitstellungsgleis enden lassen ("relinqiush control of your train"), dann tauchen diese ganzen Probleme nicht mehr auf. In der Realität fahren die Züge ja auch nicht weiter. Deshalb meine Frage nach dem Fahrplan. Genau dieses Problem ist auch für den Fahrplan 2001 - so ich nicht irre - gelöst. Es sei denn es wurde versäumt, die Fahrplanversion auf den Server zu legen. Das schaue ich nachher nach. Quote Anmerkung: Ich habe einiges zum Fpl Wuppertal am Wochenende an entsprechender Stelle am 05.09. gepostet. Das hast du auch anscheinend auch noch nicht angesehen. Was meinst du mit "auch"? Im Übrigen entgeht mir zumindest im deutschen Forum kein Beitrag. So ich nicht irre hast du auch selbst geschrieben: Da ihr an Gerresheim arbeitet könntet ihr das dann berücksichtigen. Und genau so ist es. Wenn Gerresheim raus kommt wird auch der Fahrplan entsprechend aktualisiert. Gruß Stefan
peter martens Posted September 11, 2013 Author Posted September 11, 2013 Moin Stefan, ich verwende den FPL: 130128_koeln2001, vorher hatte ich einen älteren FPL in Verwendung, den ich dann ausgetauscht habe. Bisher habe ich die Meckererei vom BBF ignoriert, da es sich nach meiner Meinung um eine Angelegenheit des BBF handelt. Ich habe wohl FS aus dem Rangierbereich eingestellt, oftmals hatte ich das aufgerufen, eine FS konnte da nicht eingestellt werden, in den meisten Fällen steht da: "Nichts tun". Vielleicht könntest Du aber bitte mitteilen, welche Tasten "CRTL Y" sind , ich kenne nur "Strg" und "Alt". Den Vorschlag will ich gerne aufnehmen und weiter probieren. Gruß Peter
Nopileos Posted September 11, 2013 Posted September 11, 2013 Moin, wir hatten versäumt die neue Datei (28.07.2013) online zu stellen. Sie ist jetzt abrufbar. Damit sollten die Probleme behoben sein. Gruß Stefan
Helmut Posted September 11, 2013 Posted September 11, 2013 Hallo Peter, CTRL ist gleichbedeutend mit Strg. Auf meiner Tastatur steht CTRL, deshalb habe ich das benutzt. Also Strg Y. Wenn da steht "Nichts tun", musst du mal mit der rechten Maustaste den entsprechenden Zug anklicken. Manchmal muss man das auch mehrmals schnell nacheinander machen. Irgendwann erscheint dann der Menüpunkt "Fahrstraße einstellen" oder "Weiche manuell umlegen" oder beides. Nur Geduld. Wenn du eine Fahrstraße einstellen kannst, fährt der Zug von allein los. wenn du nur eine Weiche manuell umlegen kannst, musst du ihm telefonisch die Erlaubnis geben, trotz haltzeigendem Signal zu fahren. Moin Stefan, entschuldige, wenn ich gedacht habe, du hast den Beitrag nicht gesehen. Aber sonst gibst du meist eine kurze Antwort. Mit "auch" habe ich mich auf eine Aussage von dir bezogen, wo du jemandem in einer Antwort geschrieben hast: "Entschuldige, aber ich habe deinen Eintrag erst nicht gesehen" und ich dachte, es wäre bei diesem Topic gewesen. Es war aber wohl woanders. Nichts für ungut. Und zum Fahrplan: Nein die Version mit "relinquish control ..." gibt es nur für Köln 2012. Ich schaue regelmäßig nach Updates, aber das gab es bisher noch nicht. Gruß Helmut
peter martens Posted September 11, 2013 Author Posted September 11, 2013 Moin, Stefan, ich den neuen FPL heruntergeladen und getestet, in wie weit das jetzt o.k. ist, mag ich nicht sagen, aber ich bin am weiteren Testen. Gehe jetzt erst einmal in den Keller und teste dort auch einen Fahrplan. Tschüß Peter
Recommended Posts