Jump to content

4 Fragen zu KB


Recommended Posts

Posted

Moin, es haben sich jetzt in der letzten Woche einige Fragen aufgetan:

1.

Rabt 12628 fährt vom Vorbf an den Bahnsteig, nummeriert sich dort aber nicht selbst um.

Über ZNP800 gebe ich die ZN ein (ohne Lenkziffer) und stelle die Ausfahrt.

Jetzt steht der Zug vor dem Esig Bad Godesberg und wird nicht reingelassen.

In der Zugübersicht steht der Zug auch noch als "Rabt 12628" drin.

Gibt es eine Möglichkeit, Bad Godesberg zum Einlassen dieses Zuges zu bewegen?

2.

Die beiden Tischfeldbeobachtungs-Fenster lassen sich nach Neustart der Simulation nicht mehr in den Vordergrund bringen.

Ich sehe sie zwar in der Task-Leiste, sie tauchen aber nirgends auf (auch nicht, wenn ich in der Taskleiste draufklicke).

3.

Ich habe mir das Szenario "Gleiserneuerung" heruntergeladen und die im Paket enthaltene xml-Datei in den Ordner

%\scenarios\ entpackt. Beim Starten der Simulation wird das Szenario aber nicht aufgerufen.

Muss ich dafür irgendwelche Zusatz-Häkchen aktivieren (wenn ja: wo?)? Der richtige Szenario-Pfad ist in den Einstellungen eingesetzt.

4.

Beschweren sich die Autofahrer irgendwann, wenn ich einen BÜ zu lange zu lasse?

Die BÜs 01 und 02 lasse ich gerne mal per DET dicht, wenn viele Züge gleichzeitig rein und raus wollen.

Nun weiß ich nicht, wie groß und stark befahren die Straßen dort sind, aber neulich war ich so bei 10 Minuten und das halte ich schon für ziemlich lang.

Passiert da dann irgendwas?

Soviel für den Moment,

danke für Antworten und beste Grüße aus dem hohen Norden

Julian

Posted

1. die lenkziffer ist 4 für diese züge. wenn sich am bst die zugnummer nicht ändert bist du eben gefragt und gibts den rangierauftrag (zugtaufe) zum ändern der nummer. in deinem fall eben zum 12628.

2. weiß ich nicht (aber sicher andere) :-)

3. soweit ich weiß brauch da kein häckchen irgendwo angemacht werden. (weiß sicher jemand mehr darüber)

4. och na 10 minuten sind jetzt nicht so sehr lange aber soweit ich weiß ist das wohl noch ausgeschaltet das die sich aufregen. in bonn sind die übergänge teilweise nur wege für fußgänger.

hoffe ich konnte wenigstens n bissl helfen aber hier wird sich ja noch der ein oder andere melden der mehr weiß als ich :)

Posted

2.

Die beiden Tischfeldbeobachtungs-Fenster lassen sich nach Neustart der Simulation nicht mehr in den Vordergrund bringen.

Ich sehe sie zwar in der Task-Leiste, sie tauchen aber nirgends auf (auch nicht, wenn ich in der Taskleiste draufklicke).

- Wählen Sie das Fenster mit zB der Taskliste

- Drücken Sie dann auf ALT + Leertaste. Es gibt jetzt ein Pop-up Fenster. Meistens erscheint das in der Ecke links oben

- In diese Popup wählen Sie "verschieben" oder "bewegen" ([English: "Move"] kein Idee wie das im Deutsches Windows OS heisst, ich benutzte die NL version

- Jetzt mit die Pfeil-Tasten, meisten rechts und nach unten das Fenster wieder auf das Schirm bringen. Fenster wieder gross mach, und dann sollte es wieder gut sein

Erwin

Posted

3.

Ich habe mir das Szenario "Gleiserneuerung" heruntergeladen und die im Paket enthaltene xml-Datei in den Ordner

%\scenarios\ entpackt. Beim Starten der Simulation wird das Szenario aber nicht aufgerufen.

In der Zip-Datei sollte sich ein Ordner zB "Gleiserneuerung" befinden. Diese Ordner muss mann im */scenarios speichern, also nicht die xml-Datei.

Der xml-Datei muss in der Ordner "Gleiserneuerung" bleiben

Muss ich dafür irgendwelche Zusatz-Häkchen aktivieren (wenn ja: wo?)?

Nein

Der richtige Szenario-Pfad ist in den Einstellungen eingesetzt.

Also, haben Sie das geändert oder ist es der Standard Pfad?

Erwin

Posted

Moin Julian,

mittlerweile hast du ja schon einige Antworten, hier kommt auch noch mein Senf dazu:

  1. Bei der RAbt 12628 fehlt der letzte Rangierauftrag: "Ändere Zgnummer zu 12626 in KB Bahnsteig auf jedem Gleis." Den musst du über "Rangieraufträge bearbeiten/Zugtaufe" selbst dazufügen. Sonst fährt für das Programm dort ein unbekannter Zug ohne Fahrplan, da der Eintrag in die Zugnummernanzeige auf dem Stelltisch nicht die Programmdaten für die RAbt verändert. Die entsprechende LZ hat dir ja Wueht schon gegegben. bei den vorherigen Zügen ist der entsprechende Rangierauftrag vorhanden. Kleiner Fehler.
  2. Hier gehe ich wie folgt vor: Maus über das KB-Symbol in der unteren Taskleiste, im darüber erscheinenden Fenstermenü mit der rechten Maustaste die Tischfeldbeobachtung anklicken und in dem Pop-Up Menü "Maximieren" anklicken. Jetzt füllt die Tischfeldbeobachtung den ganzen Bildschirm aus. Wenn du jetzt mit der linken Maustaste den oberen Rahmen des Fensters anklickst, wird es minimiert. Dieses Minifenster kannst du jetzt verschieben und auf die richtige Größe ziehen.
  3. Bei mir geht es nur, wenn ich die xml-Datei aus dem Ordner herauskopiere und direkt in den Ordner "scenarios" einfüge. Der Ordner "scenarios" muss sich in dem Ordner "C:\Programme (x86)\signalsoft\Bonn Hbf" befinden (wenn er fehlt, selbst hinzufügen). Diesen Pfad musst du dann im Programmstartfenster unter "Einstellungen/Szenarien" mit der Suchfunktion in das entsprechende Feld einfügen. Beim Wählen des Buttons "Aufgabe starten" erscheint dann das Szenario (auf niederländisch) in der Liste. Sonst ist nichts zu tun.
  4. Ich denke, der Stelltisch zeigt die Situation von 1996 (urprünglicher Fahrplan). Die Bahnübergänge in Bonn sind mittlerweile fast alle durch Unterführungen ersetzt. Du kannst dir das ja mal auf Google Map ansehen. Ansonsten kannst du bei dem Programm die Bahnübergänge solange zulassen wie du willst, ohne dass das Auswirkungen hat. Aber in der Realität kämst du damit sicher ganz groß raus.

Viel Spaß beim Spielen

Helmut

Posted

Bei mir geht es nur, wenn ich die xml-Datei aus dem Ordner herauskopiere und direkt in den Ordner "scenarios" einfüge. Der Ordner "scenarios" muss sich in dem Ordner "C:\Programme (x86)\signalsoft\Bonn Hbf" befinden (wenn er fehlt, selbst hinzufügen). Diesen Pfad musst du dann im Programmstartfenster unter "Einstellungen/Szenarien" mit der Suchfunktion in das entsprechende Feld einfügen. Beim Wählen des Buttons "Aufgabe starten" erscheint dann das Szenario (auf niederländisch) in der Liste. Sonst ist nichts zu tun.

So kann es vielleicht auch funktionieren, aber dass bedeutet das man dann jedem Scenario im Haupt-Ordner des Programms installieren muss.

Also nochmals, wenn man es laut diese Beschreibung (Link) macht sollte es gehen.

Überigens heisst der Ordner dieses Szenario "KB_ELA-Track_Repairs" , und nicht "Gleiserneuerung"

(PS: Es gibt gar kein Szenario "Gleiserneuerung" für KB, dass heisst: habe ich selbst nie gemacht für KB)

Posted

Hallo Helmut,

Die Bahnübergänge sind heute noch alle genauso in Betrieb wie in der Simulation.

Einziges Zugeständnis an die moderne Welt ist die Radarüberwachung.

Gruß Peter.

Posted

jupp aber in der sim brauchst du ja auch nichts frei melden :)

Posted

Moin Peter,

ich hab mir das in Google Map noch einmal genauer angesehen. Da hab ich mich wohl durch die Unterführung direkt am Hbf etwas in die Irre führen lassen (ich dachte das ist der "alte" Übergang Königstraße) und bei den richtigen Übergängen nicht so genau hingeguckt. Du hast natürlich recht. Ich ziehe meine Aussage dazu hiermit zurück.

Aber eine Ungereimtheit ist mir dabei aufgefallen. Der Übergang Ollenhauer Straße und Dottendorfer Straße sind doch ein und derselbe, oder? Nach der Marie-Kahle-Allee kommt doch nur noch einer, der nächste ist dann schon Annabergstraße (zu KBBG). Oder liege ich hier schon wieder falsch?

Gruß Helmut

Posted

Hallo,

danke für die Antworten. Die Fenster zur Tischfeldbeobachtung sind wieder sichtbar.

Das Szenario funktioniert jetzt auch (hatte vergessen, wie genau es heißt).

Alles wunderbar!

Herzlichen Dank und beste Grüße,

Julian

Posted

Hallo Helmut,

es gibt dort eine ganze Reihe von Bahnübergängen. Hier mal meine Sicht der Dinge, als Ortskundiger und dank einiger Hilfsmittel (nur Fugängerübergänge mit f ):

Zwischen Bad Godesberg Bahnhof (KBBG) und Bad Godesberg Nord (KBBGN) [überwacht von Bad Godesberg]: Plitterdorfer Straße 38,4km

Zwischen Bad Godesberg Nord (KBBGN) und Bonn Hbf (KB) [überwacht von Bad Godesberg]: Annaberger Straße 36,445km; Winkelsweg f 36,19km und Am Südfriedhof f 35,677km

Zwischen Bad Godesberg Nord (KBBGN) und Bonn Hbf (KB) [überwacht von Bonn Hbf]: Ollenhauer Straße 35,245km; Wasserlandweg f 34,765km; Walter-Flex-Straße f 34,487km (verschoben um ca 4m); Rheinweg 34,272km; Lessingstraße 33,133km; Weberstraße 32,817km und Königsstraße 32,556km

Liebe Grüße aus KROI

Cartwright

Posted

Hallo Cartwright,

danke für die detaillierte Antwort. Ich werde das in Google nochmal nachvollziehen. Vielleicht habe ich ja beim nächsten Besuch in Deutschland die Gelegenheit, mir das ganze vor Ort anzusehen.

Liebe Grüße aus Thailand

Helmut

(vorm. AF)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.