Jump to content

Mehr realistische Störungen?


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

nicht zuletzt durch die aktuelle Situation im Mainzer Hbf haben viele gelernt, dass die Bedienung eines Stellwerks im Normalfall ggf. überschauchbar; im Störungsfall aber komplex werden kann.

Die Stärke der Signalsoft-Simulation liegt ja gerade in der präzisen Nachbildung des Originals. Mich würde interessieren, ob die hier "angeboteten" Störungen realistisch bzw. repräsentativ sind, also in erster Linie:

-Signalstörungen (z.B. durchgebrannter Hauptfaden)

-Störungen der Gleismeldefreianlage

nicht vollständig eingelaufene oder aufgelöste Zug- oder Rangierfahrstrasse

-liegengebliebene Züge

etc.

Ich hatte z.B.noch nie eine Weiche, die nicht in die Endlage gekommen ist. Ist das nicht auch eine typische Störung?

Vielleicht kann ja einmal ein echter Fdl berichten, welche Störungsursache am häufigsten ist und inwiefern sich Abweichungen von der Signalsoft-Simulation ergeben.

So lassen sich eventuell zusätzliche Features für die Simulation gewinnen (gibts vielleicht auch schon für die Professionellen; im Bereich ESTW auf jeden Fall).

Vielen Dank!!

Martin

Posted

wie viele bin ich nur ein lokführer also kein FDL aber was man des "öfteren" hört von einem FDL ist das er eine rotausleuchtung hat. also das wird, denk ich mal, öfter der fall sein.

mein senf zu zusätzliche features wäre z.b. sachen wie ein schleifzug, LPW's (natürlich nich in kleinen Bf's wie roisdorf sondern eher in KRE, KAND ect.), faule Tf's die pause machen wollen und vorallem lokwechsel wären auch interessant (was bei mir sehr oft der fall ist *gg*). die rangieraufträge brauchen ja nicht geschrieben werden. es würde ja lediglich reichen, wenn wie bei der transe (25xxx) nur unten hingeschrieben wird an welchen zug die lok dann geht.

Posted

Moin,

hmm Weichenstörungen sind schon recht oft aber eher im Winter, sonst erlebe ich viel Bü Störungen, Rotausleuchtungen oder Signalstörungen.

Bü Störungen haben aber wiederum den Nachteil das derzeit kein Befehl zum sichern des Bü´s für die Sims vorhanden ist. In Bonn gibt es zwar den Niederländischen welcher aber von den Tf´s gekonnt ignoriert wird. (soviel zum Thema der 408:-))

LPW oder gerade ungeplante Pausen fände ich richtig gut.

Lg Sven

Posted

Hallo Wueht,

was ist ein Schleifzug und was ist ein(e) LPW?

Gruß

Helmut

Posted

Hi Helmut,

ich bin zwar nicht Wueht aber verraten kann ich es dir auch:

LPW ist die Abkürzung für Lokführer Personal Wechsel

Schleifzug ist ein Schleifzug der die Schienenoberkante abschleift wenn das nicht gemacht würde und die Glatt wie Glas wird kommt kein Zug mehr von der Stelle ;-)

Lg Sven

Posted

Am Thema Personalwechsel bei Güterzügen usw. sind wir dran. Da gibt es schon Ideen, auch dass sich der Ablöser z.B. verspätet und der Zug abgestellt werden muss, etc.

Soll auf jeden Fall in die Fulda-Sim rein. :)

Posted

wird denn parallel dazu auch weiter an rheingold gearbeitet ?

was ich auch noch wichtig finden würde ist, dass man lokführer auch ausserhalb des eigenen bereiches anrufen kann um besser planen zu können. z.b. wenn ein GZ an die seite soll und man nach der länge fragen will. oder um schon mal rangieraufträge zu geben ect.

  • 4 months later...
Posted

was mir eben passiert ist und auch tierisch nervt ist wenn ein zug eine störung hat er unbedingt versucht es mir mitzuteilen. ansich is es ja ok wenn er versuch es mir zu sagen aber wenn keiner ans telefon geht sollte er mal anfangen die störung zu beheben. 10 minuten hab ich gewartet und er hat nix gemacht. genauso nervt wenn er fertig is das er mir das unbedingt kunt tun muß. ok wenn die signale zurückgenommen werden is das klar ansonsten hat er immer noch meine zustimmung und soll fahren und nich rum telefonieren.

Posted

Hat er dir das Halten gemeldet darf er aber nicht losfahren ohne deine Zustimmung ;) Und das Halten muss er dir melden ;)

Posted

Das was auch noch Nervig ist das nach einer Störung wen man dem Zug die Zustimmung erteilt, zur weiterfahrt, er zu 90% nicht losfährt und nach dem Anfunken und fragen warum er nicht fährt antorftet der Tf "Ich habe eine Zwangsbremsung durch die PZB gekriegt" und dann steht er da noch 15 min was verständlich bei einem Gz mit 700 meter und Komplet in "G" wäre aber nicht bei Einer Lz fahrt oder einem Triebzug ;).
Gruß Dennis J.

Posted

Alternativ muss sich eine Rangierfahrt erst mit dem Zugführer absprechen :D

Posted

Hat er dir das Halten gemeldet darf er aber nicht losfahren ohne deine Zustimmung ;) Und das Halten muss er dir melden ;)

das ist schon richtig das er meine zustimmung brauch aber das grüne licht IST ja meine zustimmung ;)

selbst ein 700m langer G-zug brauch keine ¼ h. das dauert auch "nur" ein paar minuten.

Posted

Moin,

wenn er anruft, dass er noch länger steht, kann es ja sein, dass du vielleicht seine Fahrstraße zurücknehmen möchtest, um den Betrieb am Laufen zu halten. Wenn er genau in dem Moment fertig wird und losfährt, wärend du ihm gerade die Fahrstraße entziehst... na ja, kannst du dir ja denken ;-) Und vor dem zurücknehmen anzurufen, dass er stehen bleiben soll, ist auch etwas sinnlos - er steht ja erwiesenermaßen schon, und der zusätzliche Anruf wäre auch wieder Aufwand genug.

Gruß,

DevonFrosch

Posted

Hallo zusammen,

was mir eben passiert ist und auch tierisch nervt ist wenn ein zug eine störung hat er unbedingt versucht es mir mitzuteilen. ansich is es ja ok wenn er versuch es mir zu sagen aber wenn keiner ans telefon geht sollte er mal anfangen die störung zu beheben. 10 minuten hab ich gewartet und er hat nix gemacht. genauso nervt wenn er fertig is das er mir das unbedingt kunt tun muß. ok wenn die signale zurückgenommen werden is das klar ansonsten hat er immer noch meine zustimmung und soll fahren und nich rum telefonieren.

du klebst mit deinen Gedanken zu sehr an der Realität. In der Sim gibt es keinen mitdenkenden Tf und auch keinen mitdenkenden Nachbar Fdl. Da läuft einfach ein Programm ab.
Und wahrscheinlich sind die Funkgespräche mit dem Tf die Kommandos im Programm für das Anlaufen eines Zeitintervalls für den Fehler bzw. für das Ende dieser "Fehlerzeit".

Das was auch noch Nervig ist das nach einer Störung wen man dem Zug die Zustimmung erteilt, zur weiterfahrt, er zu 90% nicht losfährt und nach dem Anfunken und fragen warum er nicht fährt antorftet der Tf "Ich habe eine Zwangsbremsung durch die PZB gekriegt" und dann steht er da noch 15 min was verständlich bei einem Gz mit 700 meter und Komplet in "G" wäre aber nicht bei Einer Lz fahrt oder einem Triebzug ;).
Gruß Dennis J.

Das lange Warten nach der Fertigmeldung ist bei den Programmen der Rheingoldserie der Fall. Das müsste mal geändert werden. Bei den neueren Sims fährt der Zug nach ca. 90 Sekunden wieder los.

Gruß

Helmut

Posted

das ist schon richtig das er meine zustimmung brauch aber das grüne licht IST ja meine zustimmung ;)

Nein ist es eben nicht, wenn er unvorhergesehen gehalten hat, MUSS er dich vor der Weiterfahrt informieren, sonst darf er nicht weiterfahren.

Posted

Hallo!

Nein ist es eben nicht, wenn er unvorhergesehen gehalten hat, MUSS er dich vor der Weiterfahrt informieren, sonst darf er nicht weiterfahren.

Richtig. Genauer ausgedrückt gibt der Tf bei der Info das er steht sozusagen die Zustimmung wieder ab. Also muss er sie auch erneut bekommen.

So stehts im Regelwerk.

HTH

SpDrS60

  • 4 weeks later...
Posted

@richard: weißt du schon wann denn wieder die BÜ störungen und die weichenstörungen aktiviert werden ?

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.