Jump to content

Braunschweig mit Multiplayer


Recommended Posts

Posted

Moin Moin

Ich komme hier irgendwie nicht weiter. Ich versuche schon seit Tagen Braunschweig mit dem Multiplayer zu verbinden aber es klappt irgendwie nicht. Wenn ich die Betriebszentrale starte wird das auch kurz im Multiplayer angezeigt. Ich klicke auf verbinden aber dann kommt in der Simulation die Meldung das der Port 55386 nicht freigegeben ist. Der ist aber frei gegeben. Alle anderen Simulationen(Köln, Remagen, Gelsenkirchen) funktionieren einwandfrei. Nur Braunschweig will nicht.

Im Forum und bei SignalWiki bin ich nicht fündig geworden. Hat jemand eine Idee?

Für Braunschweig benutze ich Multiplayer2, alle PlugIns sind installiert und auch alle Updates.

Router ist Fritz Box 7170, Betriebssystem: 1x Win8 (Simulation), 1x Win7 (Multiplayer)

Danke

Posted

Hallo Henni,

für Braunschweig Hbf benötigst du den Post T Mulitplayer und nicht den Post T Multiplayer 3. Dann wird es gehen. Mit dem Post T Multiplayer kannst du dich auch mit den niederländischen Stellwerken Amsterdam und Hengelo auch verbinden können.

Freundliche Grüße

Michael

Posted

Hi Michael

Für Braunschweig nutze den Post T Mulitplayer Version 2.0.2.246 und nicht den Post T Mulitplayer 3. Den 3er nehme ich für die anderen Simulationen. Oder gibt's da noch einen anderen?

LG

Posted

Hi Henni,

was mich wundert - da du genau den selben Post T Multiplayer verwendest - das es bei mir geht und bei dir nicht. -_-

Hast du schon einen Neuinstallation schon probiert?

Freundliche Grüße

Michael

Posted

Hi Michael

Den habe ich extra deswegen installiert, habe also beide Versionen auf meinem Laptop. Vielleicht liegt es ja daran, aber ich will den Post T Multiplayer3 nicht löschen weil ich die Setup-Datei für eine Neuinstallation nicht mehr wieder finde. Den Post T Multiplayer3 brauche ich für die anderen Simulationen.

LG

Posted

Hallo Henni,

wie ich es lese ist das du versucht im LAN zu verbinden. Hast du mal versucht um mit der Expert Option zu verbinden?

Ist etwas schweriger, aber normalerweisse muss das gehen

Erwin

Posted

Hi Erwin

Ich habe ALLES ausprobiert was nur irgendwie geht. ALLES gelesen hier im Forum und bei Wiki ... Bekomme das aber nicht hin. Verstehen kann ich das nicht, aber wer versteht schon Computer? :blink::D

LG

Posted

Mit dem Multiplayer 3 gibt es im Netzwerk bei anderen Nutzern probleme mit andern Syntomen, die aber eventuell auf die selbe Ursache zurückzuführen sind. (Hier.)

Was sagen denn die Netzwerklogs (von Braunschweig und vom Multiplayer)?

Posted

Hi Gleissperre

Braunschweig geht nur mit dem Multiplayer 2. Ich habe das inzwischen hinbekommen und jetzt läuft es einwandfrei. Habe die beiden Multiplayer komplett gelöscht und neu installiert. Danach ging es.

Auch wenn ich wüsste was ein Netzwerklog ist könnte ich damit nix anfangen. Bin *normaler* User, aber auch kein Anfänger ;-). Momentan versuche ich zwei Stellwerke auf einem Rechner zu verbinden, wie gesagt, ich versuche es aber auch das klappt nicht so richtig.

Posted

Hallo Henni,

welche Probleme hast du denn bei der Streckenverbindung zweier Stellwerke auf einem Rechner?

Wenn du bei der neuen Strecke die Karte "Anfangen als Experte" wählst und dort "IP-Adresse abfagen" anklickst und die IP Adresse 127.0.0.1 übernimmst, erscheint das Startfeld grün umrandet. Du musst dir jetzt nur die beiden Portnummer merken und den Serverschlüssel. Letzteren kannst du in die Zwischenablage kopieren. Dann startest du das Programm.

Beim zweiten Stellwerk wählst du "Strecke beitreten" und wählst wieder die IP-Adresse 127.0.0.1 und verwendest sie. Jetzt musst du nur noch dafür sorgen, dass unten der Serverschlüssel vom 1. Stellwerk eingetragen wird und dass sich die Portnummern beide von denen der 1. Sim unterscheiden und auch selbst nicht gleich sind. Kannst du beliebig ändern. Die Serverschlüssel müssen auch unterschiedlich sein, das kannst du auch beliebig ändern. Eine Stelle reicht aus. Dann erhälst du ein grünes Startfeld und kannst starten.

Bei mir klappt das ausgezeichnet. Beim nächsten Start wählst du nur noch in beiden Stellwerken die IP-Adresse aus und kannst beim 2. Stellwerk die vorherigen Daten mit einem Button übernehmen. Dann geht es schneller.

Nachlesen kannst du das auch im Wiki unter Streckenverbindung.

Gruß

Helmut

Posted

Helmut,

Es geht hier um Multiplayer, nicht ein Streckenverbindung :) !!

Der Braunschweig Simulation hat gar kein Möglichkeit zum Streckenverbindung.

Erwin

Posted

Hallo Erwin,

ich weiss, das es bei Braunschweig keine Streckenverbindung gibt. Womit auch? Gelsenkirchen, Oberhausen, Wuppertal und der Rhein sind zu weit weg. Ich habe mich mit meiner Antwort auf den letzten Satz von Henni bezogen:

  On 9/8/2013 at 11:35 AM, Henni said:

Momentan versuche ich zwei Stellwerke auf einem Rechner zu verbinden, wie gesagt, ich versuche es aber auch das klappt nicht so richtig.

Henni hat versucht zwei Stellwerke (welche steht da nicht, ist aber auch egal) miteinander zu verbinden. Das ist zwar ein anderes Thema als der Multiplayer, wurde aber hier erwähnt. Und darauf habe ich geantwortet.

Groetjes

Helmut

Posted
  On 9/8/2013 at 5:50 PM, Helmut said:
Henni hat versucht zwei Stellwerke (welche steht da nicht, ist aber auch egal) miteinander zu verbinden. Das ist zwar ein anderes Thema als der Multiplayer, wurde aber hier erwähnt. Und darauf habe ich geantwortet.

Helmut: Ja sorry. Die Frage von Henni hatte ich nicht gesehen/gelesen. Also Entschuldigung dafür.

Und ja, deine Antwort auf die Frage von Henni ist ganz richtig.

Erwin

Posted

Hallo Erwin,

kein Problem, war nicht bös gemeint.

Passiert mir auch manchmal, dass ich ein Topic zu schnell überfliege.

Helmut

Posted

Betriebszentrale, Multiplayer 2&3 und Streckenverbindung ... ja da kann man schon mal durcheinander kommen. :rolleyes: Stimmt ... das Thema war hier irgendwie falsch mit der Streckenverbindung.

Danke für die Hilfe aber all meine Probleme haben sich in Luft aufgelöst. Habs inzwischen hinbekommen und alles läuft einwandfrei. So ein verregneter Sonntag Nachmittag hat doch auch mal was Gutes.

@Helmut

  On 9/8/2013 at 3:32 PM, Helmut said:
Beim zweiten Stellwerk wählst du "Strecke beitreten" und wählst wieder die IP-Adresse 127.0.0.1 und verwendest sie.

Wenn ich es so mache gibt's diese Fehlermeldung: Servercodes sind identisch - Sie können sich nicht mit sich selbst verbinden. Aber wie gesagt, das gehört nicht hier her und ich hab's eh hinbekommen.

LG

Posted
  On 9/8/2013 at 11:35 AM, Henni said:

Habe die beiden Multiplayer komplett gelöscht und neu installiert. Danach ging es.

Interressante Lösungsmöglichkeit... Hätte nicht erwartet, dass das funktioniert. Mal sehen, ob sich das DNS-Problem auch so beheben lässt.

Netzwerklog findest du unter Hilfe / Information=> Netzwerklog.

Posted
  On 9/9/2013 at 7:06 AM, Henni said:
Wenn ich es so mache gibt's diese Fehlermeldung: Servercodes sind identisch - Sie können sich nicht mit sich selbst verbinden. Aber wie gesagt, das gehört nicht hier her und ich hab's eh hinbekommen.

Fremd. Das kann nur passieren wenn man und das selber IP Adresse und die selber Port Adresse benutzt in beide Simulationen.

Habe es gerade getestet, und es funktioniert noch immer mit de local Adresse 127.0.0.1

Erwin

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.