Wueht Posted September 23, 2013 Posted September 23, 2013 ich habe gerade kirchhain gesimst. Sbk 843 blieb fast immer rot auch wenn kein zug mehr in nächsten abschnitt war. gleiches passierte mit 841 auch ein paar mal. es blieb nur noch dsa signal sperren und wieder entsperren und es wurde wieder grün. der ausfahrsperrenmelde läuchtet auch fast immer weiter obwohl kein zug mehr da war. ich hoffe doch mal, dass ich nicht falsch bedient habe.
mEthan82 Posted September 23, 2013 Posted September 23, 2013 Hallo Wueth, hat gestern das gleiche Problem. Ich war mit Marburg verbunden und die Sbk's 843 und 841 blieben immer wieder in Haltstellung ohne ersichtlichen Grund. Von daher kann ich dir leider nicht helfen aber du bist nicht alleine
Wueht Posted September 24, 2013 Author Posted September 24, 2013 das is schon mal gut. sonst komm ich mir immer so blöde vor. kann ja schon mal vorkommen das man bedienfehler macht und dann steht man da wie ein drops
Sp Dr L20 Posted September 24, 2013 Posted September 24, 2013 Welche Version? Meine hier ist 3.2.0.113 konnte das Verhalten der beiden SBKs aber nicht beobachten (im Schnelldurchlauf mal eine Stunde lang Züge fahren lassen). Gibt es mögliche Schritte zur Reproduktion, irgendwas bestimmtes ?
Wueht Posted September 24, 2013 Author Posted September 24, 2013 im moment simse ich auch gerade mal und es klappt. vielleicht ist es nur wenn marburg besetzt ist ? version ist bei mir die 3.3.0.4
Bahn-Michel Posted September 26, 2013 Posted September 26, 2013 Ich kann das Problem auch bestätigen (v3.3.0.5). Bei Stau in Cölbe kommt es von Zeit zu Zeit zu diesem Effekt. Zwischendurch geht es dann wieder. LST-Techniker konnte nicht helfen (alle 3 Sbks 839/841/843). Einziger Workaround: mit BlSpT/BlESpT das jeweilige Signal sperren und gleich wieder entsperren, dann geht es auf Hp1.
signalsoftRC Posted September 26, 2013 Posted September 26, 2013 Habt Ihr "Signalstoerungen" eingeschaltet? Die Bedingung fuer die Fahrstellung eines Bk60 Signals ist bei der Freimeldung des Blockabschnittes hinter dem Signal, die tatsaechliche Haltstellung (rot leuchtend) des naechsten Signals. Wenn das nicht passiert, bleibt das Signal auf Halt um die Stoerung abzudecken. Loesung mit BlSpT/BlESpT, wenn stoerung behoben.
Firebengel Posted November 1, 2013 Posted November 1, 2013 Hallo, auch bei mir bleibt das Signal 843 in Kirchhain in Haltstellung hängen, wenn ich Kirchhain und Marburg zusammen simme. Nur mit BlSpT/BlESpT ist das Signal auf Fahrtstellung zu bekommen. Störungen habe ich ausgeschaltet. Das ganze bei den Versionen 3.4.0.12 (Kirchhain) und 3.4.0.18 (Marburg) Gruß Peter Edit : Ich habe nun nochmals neugestartet (ohne Umleiter zu aktivieren...dabei noch folgende Beobachtung : Das Signal kommt auf Fahrt, wenn sich die Ausfahrt aus Kirchhain auf die Strecke nach Cölbe einstellt. Dies klappt aber nicht bei dichter Zugfolge (z.B. bei eingeschalteten Umleitern, wenn die Abschnitte 834 oder 839 besetzt sind). Mit der SGT-Taste lässt sich das Signal auch auf Fahrt bringen, wenn der Abschnitt davor nicht besetzt ist. (Zentralblock ??)
FirstAid Posted April 10, 2014 Posted April 10, 2014 Hallo! In der Version 3.4.0.13 bei aktiver Verknüpfung mit Marburg ist das o.a. Problem noch immer vorhanden. Ich weiß, dass ihr an vielen Sims arbeitet, aber vielleicht könnt ihr da mal drüberschauen. lg. Poidi
signalsoftRC Posted April 10, 2014 Posted April 10, 2014 ich kann mal updaten eigentlich. ich denke das problem ist aehnlich wie in Heidelberg. ich teste mal durch. Eben geduld bitte.
signalsoftRC Posted April 11, 2014 Posted April 11, 2014 ich glaube FKIH und FMBG update loesen das Problem mit dem Sbk60 Signal. War ein gleiches "zeitproblem" wie in RH wahrscheinlich...
FirstAid Posted April 11, 2014 Posted April 11, 2014 (edited) Ja, funktioniert super. Von mir ebenfalls ein "Danke"! lg. Poidi Edit: Das Teil über Wuppertal gibt es jetzt (wie gefragt) hier : Störung an den Sbk's [Wuppertal] Edited April 14, 2014 by TjoeTjoe Topic has been split
Recommended Posts