Jump to content

600'er ohne Eingabebildschirm


Recommended Posts

Posted

Ich dachte das wird eure erste Simulation mit Bildschirmeingabe und ESTW Syntax aber man lernt ja nie aus :)... Aus welchem Grund gibt es denn reine Drucktastenstellwerke als Sechshunderter? Ich hätte das garnicht in Erwägung gezogen :)

Gruss Peter.

Posted

Das erste mit Bildschirmeingabe wird Fulda oder Wiesbaden Hbf. Es gibt einige 600er die nur einen normalen Stelltisch haben. Bonn-Beuel fällt mir da z.B. auch ein. Ich denke mal das hängt einfach mit dem Baujahr des Stellwerks zusammen, dass man sich dann als es die 600er-Technik schon gab für diese entschieden hat und nicht für die ältere 60er-Technik. Gerresheim/Beuel/Fulda wurde z.B. alle 1985 in Betrieb genommen.

Posted

Das erste mit Bildschirmeingabe wird Fulda oder Wiesbaden Hbf. Es gibt einige 600er die nur einen normalen Stelltisch haben. Bonn-Beuel fällt mir da z.B. auch ein. Ich denke mal das hängt einfach mit dem Baujahr des Stellwerks zusammen, dass man sich dann als es die 600er-Technik schon gab für diese entschieden hat und nicht für die ältere 60er-Technik. Gerresheim/Beuel/Fulda wurde z.B. alle 1985 in Betrieb genommen.

....denk mal einfach an Schwelm ;)

ist halt nur Ferngesteuert von KWO (S60)

Posted

Ist schon richtig, hat aber nur ein Nummernstellpult und vor Ort auch keine Bildschirmeingabe. ;)

Posted

Was bezeichnet ihr denn als "Bildschirmeingabe"?

Posted

Bei Dr S 600 Stellwerke mit "Bildschirmeingabe" hat man einen Stellwand und Kontrollmonitor. (Und dann kein Nummernstellpult).

Die Eingabe der Fahrstrassen-Auftraege geht dann mit ein art altes DOS schirm und N123.P345 oder aehnliches...

Posted

Wenn ich mich recht erinnere, ist das in Fulda aber nicht so... :-/

Muss mal schauen, ob ich die Bilder noch habe.

Posted

Doch, in Fulad gibt es den Monitor mit Dateneingabetastatur. :) Anders wäre der Dienst auf so einem großen Stellwerk auch nicht machbar.

Wenn ich mich recht erinnere, ist das in Fulda aber nicht so... :-/
Muss mal schauen, ob ich die Bilder noch habe.

Posted

Gibt es da Bilder von? Ich war während meiner Ausbildung mal wegen eines Projekts von DB Training für ein paar Stunden in FFU auf dem Stellwerk und war leider so fasziniert von der Größe, dass ich nicht genau auf die Befehlseingabe achtete.

Aber mir kam es damals so vor als seien das normale Nummernstellpulte...!?

Posted

also ich letztens in KHEZ auf dem 600er stw war konnte ich kein nummernstellpult sehen. kann mir schon gut vorstellen das es da keins gibt.

Posted

Gibt es da Bilder von?

Ja.

Posted

Könnte ich die auch mal sehen um nachzuvollziehen wie sowas aussieht? ;)

Posted

Wenn dir hier jemand Bilder von so einem Monitor zeigen will, gerne. Ich reiche meine Bilder hier aber aus Prinzip nicht herum. Spätestens wenn die Sim draußen ist wirst du ja sehen wie sowas aussieht. ;)

  • 2 weeks later...
Posted

Auf den Bildern von Stellwerke.de sieht man es am besten in Pforzheim, aber auch auf den Bildern von Hockenheim und Wiesbaden kann man den Bildschirm erkennen. Den Inhalt des Bildschirms kann man dort aber leider nicht erkennen.

Gute Bilder waren auch hier drinnen, aber die wurden leider inzwischen wieder entfernt.

  • 2 months later...
Posted

Anbei mal ein Monitor eines S600 mit fiktiven Angaben.

Es gibt hier ähnlich wie beim Nummernstellpult frei programmierbare Speicherblöcke aus denen man dann Befehle abrufen kann. Zugfahrstraßen werden bei Start/Ziel durch einen . getrennt, Rangierfahrstraßen durch ein -. WU,139 bedeutet "Weiche 139 umstellen".

monitors600itgk1hj4ou.jpg

Posted

Die "Einzeile" funktioniert schon... der rest kommt in Januar...(Wegen Gelsenkirchen/Fulda)

Posted

Ich habe foto's von Herzogenrath mit den monitor und das Nummernstellpult http://www.flickr.com/photos/wim_vos/sets/

Das ist aber kein Nummernstellpult! Das ganze nennt sich beim S600 Dateneingabetastatur (Abkürzung -> "DET") und hat mit dem Nummernstellpult wie wir es vom S60 kennen nicht mehr wirklich viel gemeinsam. :)

Posted

Aus gegebenem Anlass mal ein Bild vom Kontrollmonitor auf einem S600 Stellwerk - in Herzogenrath

IMG_2b35eecf85a0e02a6013c1bbb68bdb97_114

Wie es Dead Man bereits beschrieben hat.

Zu sehen auch die Blöcke mit ein paar zusätzlichen Befehlen:

SBA und SBE - Selbststellbetrieb aus und Selbststellbetrieb ein

Noch ein paar Besonderheiten:

Im Block 1 - Speicher 2: N3.870II -> Fahrstraße für die nicht elektrifizierte Strecke nach Heerlen(NL)

Im Block 2 - Speicher 1: G890.P3L -> Fahrstraße von Alsdorf nach Gleis 3 mit dem kurzen D-Weg

ebenfalls Block 2 - Speicher 2: G890.P3 -> Fahrstraße von Alsdorf nach Gleis 3 mit normalem D-Weg (dem kürzeren von beiden)

Im Block 3 - Speicher 1: A805.N1P -> Fahrstraße von Kohlscheid nach Gleis 1 mit abgelenktem D-Weg

Block 3 - Speicher 3: F860.P2L -> Fahrstraße von Geilenkirchen nach Gleis 2 mit kurzem D-Weg

Block 3 - Speicher 4: F860.P2 -> Fahrstraße von Geilenkirchen nach Gleis 2 mit normalem D-Weg

Und nun die Dateneingabetastatur - kurz DET (keine Vorschau - einfach Draufkicken dann wird es groß)

IMG_62bfe3db5e489f8ae5f9b97e400c0bce_$6$

Weiteres dann bei Gelegenheit ;)

Posted

Das ähnelt der Eingabe beim ESTW ja doch ziemlich.

Wie werden denn die eingespeicherten Stellbefehle aus den Speicherblöcken aufgerufen?

GIbt's da Kurzbefehle?

Posted

Du hast als FDL immer einen Block ausgewählt und gibst in der Tastatur dann den Speicherplatz ein zb

1+VS (Verarbeiten/Speichern)

Damit wird dann der erste Befehl im ausgewählten Block ausgeführt.

Wenn man S60 gewöhnt ist, dürfte einen diese Methode schnell auf die Nerven gehen.

Peter.

Posted

Auf der DET die Taste "BL" und anschließend die Ziffer für den jeweiligen Block eingeben. Neben dem angewähltem Block erscheint dann der jeweilige Name des Fdl (je nachdem wie man angemeldet ist) z.b. "Fdl XY" - ist dafür gedacht damit man auf größeren Stellwerken weiß welcher Fdl gerade auf welchen Block drauf zugreift.

Ist ähnlich dem S60 Stellwerk, wenn z.B. Fdl 1 auf den Speicherblock 3 zugreift leuchtet über dem Speicherblock 3 eine Ziffer mit einer " 1 ".

Anschließend dann, wie Peter schon geschrieben hat die jeweilige Fahrstraße aus dem Speicher wählen, z.b. 1, und dann kannst du entscheiden ob du die ausgewählte Fahrstraße nach Verarbeitung noch behalten möchtest (Taste VS - Verarbeiten/Speichern) oder löschen möchtest (VL - Verarbeiten/Löschen).

Für meinen Geschmack jedoch umständlicher als die gewohnte Variante des "Fahren aus dem Speicher" (mit Fahrstraßenspeicher an der Wand) beim S60.

Posted

Noch eine ergänzende Frage zu Julians Beitrag: was bedeuten die Abkürzung auf den orangenen Tasten der Eingabetastatur?

Posted

Noch eine ergänzende Frage zu Julians Beitrag: was bedeuten die Abkürzung auf den orangenen Tasten der Eingabetastatur?

Das sind wahrscheinlich weitere Befehlstasten für ZNP801-Kommandos (ich erkenne da z.B. "ZNS" und "ZNL", das kommt mir bekannt vor).

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.