Fdl_Wo Posted December 9, 2013 Posted December 9, 2013 Mein Wunsch ans Christkind bzw. den Weihnachtsmann: Ich wünsche mir mehr Szenarien, gerade für die älteren und kleinern Stellwerke. Ich habe leider nicht die Möglichkeit, mir zu Hause eine "Mini-BZ" mit 3 oder 4 Monitoren einzurichten, um darauf Simulationen wie Köln, Mathilde etc. laufen zu lassen. Daher beschränke ich mich auf "kleinere" Anlagen wie Remagen, Andernach etc., die noch gut auf einem Laptop spielbar sind (an anderer Stelle wurde grade der Tipp gegeben, mittels idisplay ein Tablet als 2. Bildschirm zu verwenden, das muß ich erst mal probieren). Aber: Es gibt beispielsweise für Andernach noch kein einziges Szenario.......und es würden sich doch viele Möglichkeiten ergeben: - Bahnsteigsperre - liegengebliebener Zug - Streckengleissperre - Zusatzverkehr zum Hafen usw. Es werden im Moment neue Simulationen in einem rasanten Tempo fertiggestellt, leider bleiben dabei die User der älteren Simulationen ein wenig auf der Strecke. Leider.....es hat halt nicht jeder die Möglichkeit, jede neue Simuation zu erstehen (es ist auch ein finanzieller Faktor mitentscheidend, ich kann mir nicht jede neue Simulation um knapp 60 € kaufen) und / oder mehrere Monitore zu benützen. Es wäre schön, wenn es auch für die kleinen Stellwerke mal wieder ein "Geschenk" gäbe...... :-) Fdl_Wo (Manfred)
TjoeTjoe Posted December 9, 2013 Posted December 9, 2013 Ich werde mal sehen was ich dafür machen kann. Leider hatte ich da kein Zeit weil ich sehr beschäftigt war mit der Wiki. Er sind auch schon einige Szenarien für Wuppertal und Mathilde unterwegs, aber auch hier mussen noch einige kleine Sachen geändert worden bevor sie zur Download angeboten worden. Szenarien mit Bahnsteigsperre oder Streckengleissperre sind einfach zu machen. Mal sehen was ich für Andernach machen kann. Noch andere Simulationen? Erwin
Fdl_Wo Posted December 9, 2013 Author Posted December 9, 2013 Ich werde mir wieder Gedanken machen. Dauert vielleicht ein paar Tage (habe im Moment wenig Zeit um am Laptop zu sitzen), aber ich muß mal nachsehen, was es schon gibt bzw. wo es noch wenig bis gar nichts gibt. Ich selbst habe nur die Rheingold-Reihe (ab Hürth-K. bis einschließlich Koblenz-Lützel) sowie Gelsenkirchen und Braunschweig. Die anderen Stellwerke sind einfach zu groß für einen Bildschirm und daher habe ich sie auch nicht.... Eine Frage noch: Ist es in einem Szenario möglich, zusätzliche Züge in einem Fahrplan einzubauen ? Ich habe zwar noch keine konkrete Idee, aber wenn das funktionert, kann man ja was stricken.... Ein bißchen OT, pass aber zu Andernach: Gibt es im Fahrplan 2012 keine planmäßige Bedienung vom Hafen mehr? Ich vermisse diese Züge im Fahrplan..... Fdl_wo (Manfred)
Helmut Posted December 9, 2013 Posted December 9, 2013 Hallo Manfred, ich habe auch nur einen Laptop und nutze als zweiten Bildschirm das TV. Vielleicht ist das ja auch eine Lösung für Dich um größere Sims laufen zu lassen. Der Preisfaktor der Sims bleibt natürlich trotzdem. Ansonsten unterstütze ich deine Anfrage. Die Aktivierung der Schotterzüge nach Ochtendung in KKOL wäre auch so ein Wunsch. Gruß Helmut
Fdl_Wo Posted December 9, 2013 Author Posted December 9, 2013 @ Helmut: Das mit dem TV wird nicht gehen, die technische Möglichkeit ist zwar vorhanden, aber da hätten meine Lieben was dagegen...... ;-) Die meinen eh schon, ich sei ein wenig verrückt, daß ich in meiner Freizeit am Stellwerk sitze (Simulationen von hier und auch andere), wenn ich genau das schon als Hauptberuf mit echten Zügen mache.... Was ich mir vorstellen könnte: Das Tablet als zweiten Monitor zu verwenden. Ich habe es noch nie ausprobiert, aber es wäre zumindest Platz für die Zugübersicht und ähnliche Fenster. Allerdings müssten die in der Simulation erst "herausgelöst" werden, damit man sie unabhängig von der Stelltischgröße auf einen anderen Bildschirm gezogen werden könnten. Das mit den Schotterzügen in KKOL ist auch eine gute Idee.... Generell kommt mir vor, daß im Fahrplan 2012 zwar mehr Züge verkehren, die "Nebenaufgaben" wie die Bedienung der Anschlußbahnen (Hafen in Andernach u.ä.) aber fehlen. Das finde ich persönlich schade. Vielleicht kann man einen Thread "Vorschläge für Szenarien" einrichten..... Fdl_wo (Manfred)
TjoeTjoe Posted December 9, 2013 Posted December 9, 2013 Das mit dem TV wird nicht gehen, die technische Möglichkeit ist zwar vorhanden, aber da hätten meine Lieben was dagegen...... ;-) Selber hier Was ich mir vorstellen könnte: Das Tablet als zweiten Monitor zu verwenden. Ich habe es noch nie ausprobiert, aber es wäre zumindest Platz für die Zugübersicht und ähnliche Fenster. Allerdings müssten die in der Simulation erst "herausgelöst" werden, damit man sie unabhängig von der Stelltischgröße auf einen anderen Bildschirm gezogen werden könnten. Da wird schon an gearbeitet. Wir testen das gerade für Essen Hbf. Sollte zur Zeit auch für die "alteren" verfügbar kommen Erwin
Fdl_Wo Posted December 9, 2013 Author Posted December 9, 2013 @ Erwin: Schön, daß da was in der Entwicklung ist. Noch etwas ist mir aufgefallen. Ich weiß natürlich nicht, welchen Aufwand es bedeuten würde, Folgendes für ALLE Bahnhöfe anzubieten: - Es gibt im Downloadbereich nur pdf-Dateien der Fahrpläne für Bonn Hbf und Roisdorf, z.T. aber auch nur die 2012er Version. Wünschenswert: - pdf-Fahrplandateien (z.B. geordnet nach Zeit) für alle Bahnhöfe, denn solche Dateien kann man jetzt schon aufs Tablet kopieren und dort öffnen, unabhängig davon, ob man nun iDisplay verwendet oder nicht. Vorteil: Rangieraufträge, Zugwenden etc. sind sofort ersichtlich und man muß sich nicht immer durch die Fenster klicken. Ja, ich weiß, viele Wünsche, viel Arbeit *grins* Aber vielleicht....... Fdl_wo (Manfred)
TjoeTjoe Posted December 9, 2013 Posted December 9, 2013 Das hat für mich erhlich gesagt nicht soviel Priorität, weil der Nutzer solche PDF selbst erstellen kann. Das geht im Entwickler-Modus, und ist mehrmals hier im Forum beschrieben. Wann es gewunscht ist kann ich dazu eine Seite ins Wiki einrichten. Trotzdem werde ich die Entwicklern nochmals Fragen ob man diese Fahrplan Optionen ohne der Entwickler-Modus in der Simulation verfügbar machen will. Damit ist es nicht gesagt das jemand die PDF-Datein ein Update geben muss. Und vielleicht werde ich es zur Zeit machen, aber nicht jetzt Erwin
Recommended Posts