Jump to content

SB an Signalen G 923 und F 925


Recommended Posts

Posted

Moin zusammen,

erst mal wieder ein großes Lob an das gesamte Team für diese gelungene Sim. Das war sicherlich sehr viel Arbeit.

Ich bin noch in der Kennenlernphase, aber der erste Eindruck ist überwältigend. Es ist nicht so einfach, den Überblick zu behalten.

Ich habe aber direkt eine Frage zum Wiki. Dort steht:

Die Gleise 921, 923, 924 und 925 sind hier komplett mit Zuglenkung ausgestattet! Jedoch gibt es hier eine Besonderheit : Aus Richtung Essen Hbf dürfen an den Gleisen G 923 und F 925 die Selbststeller nicht eingeschaltet sein!! Ferner darf für Züge aus diesen Gleisen eine Einfahrt in die Gleise 404 und 406 erst eingestellt werden, wenn der hinter dem Ausfahrsignalen P403 und P406 liegende Abschnitt (454 / 456) komplett geräumt ist!!

Warum ist das mit dem SB bei G 923 und F 925 so? Ein Querverkehr zu oder von den Gleisen 438/412 findet doch nicht statt, so dass ein Zug, der auf Gleis 406 oder 404 zum Stehen kommt, ruhig die davor liegenden Weichen blockieren könnte.

Beim Start der Sim ist der SB bei beiden Signalen eingeschaltet.

Gruß

Helmut

P.S.: Ich nehme mal an, dass die Signallagepläne für Essen Hbf genau wie bei Duisburg Hbf irgendwann später einmal kommen sollen, oder?

Posted

Moin Helmut,

die Signalpläne werden noch kommen. Im Augenblick werden Simulationen von verschiedenen Leuten (Marburg/Kirchhain von mir, Essen Hbf jetzt von RalleDU, Duisburg Hbf von Richard) programmiert, während die Basisarbeit wie zb Fahrplan (meine Poppeskarte), Wiki (Erwins Poppeskarte) und Signallagepläne (Poldies Poppeskarte) nur von je einer Person gemacht wird. Nun flutschen derzeit recht schnell die Stellwerke raus und bei der Basisarbeit kommt man teilweise nicht mehr hinterher. Wiki und die Erstellung der Signallagepläne brauchen ihre Zeit.

Beim Fahrplan fehlen zb auch noch zwei tägliche Rangierfahrten, die ich aber derzeit wegen meiner Augengeschichte nicht machen kann.

Nicht vergessen: Bis auf Charlie und Richard haben alle Anderen noch einen Vollzeitjob oder studieren.

Nur sollen die Simulationen noch nicht erscheinen, weil der Signallageplan und zwei tägliche Rangierfahrten fehlen? Das Geschrei möchte ich hören, wenn Richard die Nichtveröffentlichung damit begründet. :D

Und wegen den restlichen Fragen wird dir bestimmt Ralle anworten, der mit Essen Hbf eine sehr gute Leistung hingelegt hat.

Gruß

Stefan

Posted

Die Sache mit den Selbststellern hat wohl was mit den D-Wegen zu tun. Es gibt vom EBA eine entsprechende Verfügung dass der SB an den Einfahrsignalen Richtung Mülheim ausgeschaltet sein muss. Denke mal man hat die D-Wege überprüft und festgestellt dass sie nicht ausreichend sind und um einem möglichen "Auffahrunfall" vorzubeugen wurde diese Maßnahme eingeführt.

Posted

Moin Stefan,

Moin Helmut,

die Signalpläne werden noch kommen. Im Augenblick werden Simulationen von verschiedenen Leuten (Marburg/Kirchhain von mir, Essen Hbf jetzt von RalleDU, Duisburg Hbf von Richard) programmiert, während die Basisarbeit wie zb Fahrplan (meine Poppeskarte), Wiki (Erwins Poppeskarte) und Signallagepläne (Poldies Poppeskarte) nur von je einer Person gemacht wird. Nun flutschen derzeit recht schnell die Stellwerke raus und bei der Basisarbeit kommt man teilweise nicht mehr hinterher. Wiki und die Erstellung der Signallagepläne brauchen ihre Zeit.

Beim Fahrplan fehlen zb auch noch zwei tägliche Rangierfahrten, die ich aber derzeit wegen meiner Augengeschichte nicht machen kann.

Nicht vergessen: Bis auf Charlie und Richard haben alle Anderen noch einen Vollzeitjob oder studieren.

Nur sollen die Simulationen noch nicht erscheinen, weil der Signallageplan und zwei tägliche Rangierfahrten fehlen? Das Geschrei möchte ich hören, wenn Richard die Nichtveröffentlichung damit begründet. :D

Und wegen den restlichen Fragen wird dir bestimmt Ralle anworten, der mit Essen Hbf eine sehr gute Leistung hingelegt hat.

Gruß

Stefan

das war auch kein Vorwurf, sondern nur eine Feststellung. Bei EDG haben mir die Pläne bisher auch nicht wirklich gefehlt. Bei EE wären sie, glaube ich, für den Anfang eine gute Hilfe, um die Streckenführung auf dem Papier farblich kenntlich zu machen. Bei nur zwei Monitoren ist der Stelltisch nicht allzu groß darzustellen und dadurch zunächst etwas schwer zu überschauen. Übung macht den Meister.

Aber du hast natürlich Recht, lieber eine Super Sim ohne Signallagepläne als keine Sim EE. Ich habe ja selbst darauf gewartet.

Beim Wiki hat ja Erwin gestern noch kräftig rein gehauen und es sehr gut hingekriegt.

Hallo Dead Man,

danke für die Info. Für den Anfang werde ich mal die Verfügung des EBA ignorieren (bis nach Thailand reicht deren Arm auch nicht :) ) und den SB eingeschaltet lassen. Wenn ich dann etwas Routine habe, komme ich der Realität näher und schalte ihn aus.

Gruß

Helmut

Posted

Mir ist aufgefallen das wen man am Signal F951 mit dem Nummernstelpult den SB AN/AUS schaltet dann schaltet sich der SB am SIgnal F925 auch AN/AUS.

Posted

Beim Wiki hat ja Erwin gestern noch kräftig rein gehauen und es sehr gut hingekriegt.

Die Credits dazu gehören zu Ralf und Richard

(ja, ich hatte die "erste Seite" gemacht, aber gestern haben Ralf und Richard viele Arbeit für die Details gemacht

Erwin

Posted

auf dem Stelltisch stehen die übrigens als "ASig" und nicht als ESig

Posted

Signallageplan von EE kommt heute mittag.... (abend eure zeit)

Posted

Hallo Richard,

vielen Dank für die schnelle Erledigung.

Eure Sim ist übrigens super. Ich habe heute komplette 3 Stunden gespielt und ich muss sagen alles klappt wunderbar. Über die Arbeit, die dahinter steckt, kann man sich wohl so richtig gar kein Bild machen.

Nachdem jetzt 3 Mal eine ähnliche Zugfolge stattgefunden hat, habe ich auch raus bekommen, wohin ich schauen muss, damit der Betrieb läuft. Die Größe des Stelltisches ist gerade noch so für zwei Monitore machbar. Allerdings muss ich - wie bei Duisburg auch - für Details die Lupenfunktion benutzen.

Nochmals ein großes Lob an Alle, die zum Gelingen beigetragen haben.

Gruß

Helmut

  • 2 weeks later...
Posted

Ich habe gerade festgestellt, dass zu Beginn der Simulation beide SB eingeschaltet sind. Schalte ich an einem beliebigen anderen Signal den SB aus (z.B. gerade gehabt am Zsig R4), dann schaltet sich auch der SB am Esig F925 aus... :-/

Posted

Hallo

Also so ganz kann ich das nicht bestätigen!

Es gibt immer noch den Bug das mit abschalten des SB von Signal 951 der SB von 925 mit abgeschaltet wird.

Das der SB bei Abschaltung des SB an "einem beliebigen Signal" mit ausgeht konnte ich grad nicht nachvollziehen...bei mir passiert das hier nicht

Gruß

Ralf

Posted

Die Abschaltung des SB am besagten Zsig (R4) erfolgte über die Tastatur mittels Tastenkombi. Vielleicht macht das einen Unterschied? Ich kann es reproduzieren...

Posted

hmm also ich habs jetzt gerade nochmals mit R4 probiert....kann es wirklich nicht reproduzieren....nur mit 951

welche version hast du?? 3.4.1.3 ?

Posted

Genau die Version habe ich ;)

Posted

hmm also ich habs jetzt gerade nochmals mit R4 probiert....kann es wirklich nicht reproduzieren....nur mit 951

Ich kann es auch nicht reproduzieren.

Was macht Benjamin anders?

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.