Jump to content

Neuer Rangierauftrag "Zug abrüsten"


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

ich habe gerade die Sim um 00.00 Uhr gestartet. In der Zwischenzeit hatte ich einige Züge in die Abstellung oder nach EE W mit dem Rangierauftrag "....rüsten sie Ihren Zug ab".

Das Verhalten der Sim bei diesem Rangierauftrag ist etwas irreführend. Nachdem der Zug den Abstellplatz in Waldthausen erreicht hat, ruft der Tf an und beschwert sich, dass er vor einem Halt zeigenden Signal steht. Man kann ihm nur antworten, dass es gleich weiter geht.

Als mir das beim ersten mal passiert ist, habe ich alles noch mal genau geprüft:

Soll der Zug da wirklich hin? Hat er einen Folgeauftrag? Warum führt der Tf den Rangierauftrag nicht aus?

Aus anderen Sims bin ich es gewohnt, dass die Züge sofort nach dem Anhalten aus der Zugübersicht verschwinden und als Züge ohne Personal in den Hintergrund wechseln.

Bei diesem Rangierauftrag verschwinden die Züge jedoch komplett aus dem Programm, allerdings erst nach ca. 5 bis 6 Minuten. Da heißt es cool bleiben und die Situation einfach aussitzen. (Wer weiß was passiert, wenn man eine Fahrstraße für den Zug einstellt?)

Ich denke es wäre hilfreich, wenn es irgendwo im Wiki zu diesem Verhalten einen Hinweis gäbe (z.B. örtliche Kenntnisse EE), damit man sofort weiß, wie man reagieren soll..

In diesem Zusammenhang ist mir übrigens aufgefallen, dass im Wiki-Kapitel "Rangieren" unter dem Punkt "Rangierauftragsfenster" der Menüpunkt "Lokführer wechseln" überhaupt nicht erwähnt wird. Vielleicht könnt ihr das bei Gelegenheit mal nachholen.

Gruß

Helmut

Posted

er sollte nicht anrufen... warum er das macht, ist mir auch nicht klar im moment..

Posted

Starten der Sim um genau 0.00 gibt für jeder Simulation immer fremde Probleme. Ist ein "altes" Problem.

Kein Idee warum.

Der Wiki im Bezug "Lokführer ändern" werde ich mal anschauen. Danke für die Bemerkung

Erwin

Posted

Hallo Richard,

hallo Erwin,

Starten der Sim um genau 0.00 gibt für jeder Simulation immer fremde Probleme. Ist ein "altes" Problem.
Kein Idee warum.

stimmt, da war mal was. Ich habe bei allen anderen Sims auch immer um 00.01 Uhr angefangen. Aber in dieser Sim wird um 00.00 Uhr ein Zug gespawnt und den wollte ich noch mitnehmen. Das hätte ich mal lassen sollen.

Ich habe die Sim heute nochmal um 00.01 Uhr gestartet und bisher bis 03.33 Uhr laufen lassen. Alle Züge, die ich nach EE W geschickt habe, verhielten sich wie gewünscht. Die Tf haben nicht angerufen, sondern jeweils ca. 7 Minuten ihren Zug "abgerüstet".

Also vergesst #1! Alles okay mit der Sim.

Eine Frage habe ich aber noch: Wird ein Zug, den man in die Waschhalle nach 237/207 schickt eigentlich während der Fahrt (2 km/h) gewaschen? :unsure: Der braucht ja eine halbe Ewigkeit bis er anhält.

Gruß

Helmut

Posted

Hallo, Zusammen, auch ich habe die Sim am Samstag ab 00:01 Uhr gefahren und mit dem gleichen "Problem" gekämpft. Zweimal habe ich die Züge weiter geschickt, einmal hat alles funktioniert.

Es müßten wohl hier noch einmal die Rangieraufträge usw. durch geprüft werden, es sind einige Probleme vorhanden, ich habe sie auf "meine Art" gelöst und bin jetzt bei ca. 6:00 Uhr angekommen.

Weiterhin läßt sich manche Fahrstrasse nicht einstellen, obwohl sichtbar kein Signal gestellt oder ähnliches ist.

Die sim ist sehr gut gelungen, vor allem ist da Action drauf im Gegensatz zu "Remagen" usw. Ein Lob an die Macher.

Viele Grüße aus Hamburg

Peter

Posted

Hallo Peter,

die Probleme, die du hast, kommen durch die Anfangszeit. Da braucht nichts mehr nachgebessert zu werden. Probleme mit einigen Fahr- oder Rangierstraßen hatte ich auch bei der Anfangszeit 00.00 Uhr. Mit der FHT und allen WT's im gewünschten Fahrweg - oder manchmal auch der DHT - ließ sich das aber lösen.

Alle diese Dinge passieren - warum auch immer - bei einer Anfangszeit zu nahe am Tageswechsel (der Tageswechsel ist ein Problem für alle Sims). Also nie um 00.00 Uhr anfangen. Manchmal treten diese Probleme auch bei der Anfangszeit 00.01 Uhr auf (hatte ich schon bei Mathilde). Bei deiner jetzigen Sim werden diese Probleme den ganzen Tag über bestehen bleiben. Am besten, du startest neu. Wenn du sicher gehen willst, dass alles korrekt funktioniert, starte um 00.05 Uhr.

Viel Spaß

Helmut

Posted

S-Bahnen, die nach 233 abgeräumt werden sollen, melden sich bei mir im C-Funk, dass sie vor dem Ls in 203 stehen...

Hängt das auch damit zusammen?

Habe dann nichts weiter gemacht, dann verschwand der Zug irgendwann aus der Zugübersicht (war dann abgestellt, ohne Personal).

Posted

Ja Benjamin,

diese Anrufe vom Tf kommen nicht mehr, wenn du die Startzeit der Sim auf mindestens 00.01 Uhr oder später verlegst. Bei mir klappt es bei 00.01 Uhr tadellos, Peter aus HH hat aber die Probleme bei dieser Startzeit anscheinend immer noch. Bei mir sind sie mit der Startzeit 00.02 Uhr noch in keiner Sim aufgetreten.

Gruß

Helmut

Posted

Hallo, Helmut, ich bin zwar um 00:01 Uhr angefangen, habe bis ca. 6:00 Uhr gesimmt und bin jetzt bei 08:50 Uhr. Es hat bis jetzt danach alles funktioniert.

Es gab eine neue version, die habe ich bereits genutzt.

Ich sehe die Sache nicht so tragisch, so das alles in Ruhe geprüft und korrigiert werden kann.

Viele Grüße

Peter

Posted

Hallo Helmut,

habe bisher immer Realzeit gesimmt und nie um diese Uhrzeit angefangen. Aber ich werde es mal im Auge behalten.

Posted

Hallo Benjamin,

vielleicht solltest du von deinem Grundsatz mit der Realzeit mal abweichen. Ich finde, gerade abends ab 22.00 Uhr bis morgens 01.00 Uhr und dann wieder morgens ab 04.00 Uhr bis 06.30 Uhr sind die Sims mit Taktfahrplan (Köln, Wuppertal, Duisburg, Essen) am interessantesten, weil da sehr viele "außergewöhnliche" Zug- und Rangierfahrten stattfinden. Oder du musst mal 'ne Nachtschicht einlegen. :)

Gruß

Helmut

Posted

Hallo Helmut,

das mag durchaus stimmen, aber wenn wir schon bei aktuellen Fahrplänen und dem Realismusgedanken der Sim sind, dann möchte ich das auch mit der aktuellsten und realsten Uhrzeit spielen ;)

Und gerade beim Beginnen neuer Simulationen muss man sich ja erstmal ein bisschen einfuchsen, da finde ich den Regelbetrieb hilfreich.

Posted

Hi Benjamin,

ja das mit dem Regelbetrieb für neue Sims stimmt natürlich. Das mache ich am Anfang auch immer.

Um allerdings nahe an der Realität zu sein, müsstes du aber z.B. für Essen Hbf ein Datum aus dem letzten Winter nehmen. Der Fahrplan ist lt. Web-Shop vom Winter 2012/2013.

Aber sei's drum, jeder hat so seine Vorlieben beim Simmen.

Viel Spaß weiterhin und frohe Weihnachten

Helmut

Posted

.....naja bezüglich Fahrplanjahr kann ich euch beruhigen...da hat sich nicht all zu viel geändert. Für Essen Hbf sogar garnichts ;)

ein allen ein frohes Fest wünschender

Ralf

Posted

Hallo Ralf,

.....naja bezüglich Fahrplanjahr kann ich euch beruhigen...da hat sich nicht all zu viel geändert.

damit magst du wohl Recht haben.

Aber das stimmt nicht:

Für Essen Hbf sogar garnichts ;)

Ich habe gerade mal im aktuellen Fahrplan der DB nach dem ICE 1094 von Hamburg-Altona nach Köln Hbf gesucht (fuhr gerade bei mir ab), weil ich wissen wollte, ob der zwischen Hamburg-Harburg und Münster Hbf einen Halt hat (da gab's mal durchgehende Züge nach Köln). Aber diesen Zug gibt's nicht in Hamburg und auch nicht in Essen.

Doch das ist Haarspalterei.Lassen wir das. :)

Dir auch ein frohes Fest

Helmut

Posted

....ok hast mich erwischt :-P

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Berufs-Tf,

Eine Frage habe ich aber noch: Wird ein Zug, den man in die Waschhalle nach 237/207 schickt eigentlich während der Fahrt (2 km/h) gewaschen? :unsure: Der braucht ja eine halbe Ewigkeit bis er anhält.

Gruß

Helmut

nachdem ich jetzt des öfteren die Sim kurz nach Mitternacht neu gestartet und deshalb mehrmals einen Zug nach Waldthausen in die Waschstraße geschickt habe, habe ich da mal eine Frage an die Praktiker:

Wie kriegt ein Tf das in der Praxis hin, den Zug mit max. 2 km/h durch die Waschhalle zu fahren?
Ich nehme mal an, auch die BR 423 hat einen Fahrstufenschalter. Wird der immer nur für eine Millisekunde in Fahrstufe 1 gelegt und dann wieder auf 0? Ich stelle mir das unmöglich vor, die 2 km/h nicht zu überschreiten. Vielleicht gibt's ja eine "Schleichtaste" oder muß der Tf etwa schieben :) ?

Gruß

Helmut

Posted

Hallo Helmut,

Bei Fahrzeugen mit AFB ist es natürlich recht einfach und du fragst ja explizit nach den modernen Triebwagen.

Die Steuerungselektronik ist so genau, dass der Tf immer wieder eine kleine Zugkraft vorgibt und damit ca 2kmh hält. Ganz genau ist das nicht, muss es auch nicht. Die Waschanlagen haben oft auch Schlitten, welche die Tz durch die Halle ziehen. Dazu wird dann ganz abgerüstet.

Viele Grüße nach Asien.

Peter.

Posted

Hallo Peter,

hast du schonmal eine AFB auf 2 km/h eingestellt? ;)

In der Regel lässt sich die AFB (automatische Fahr- und Bremssteuerung) ungefähr in 5er-Schritten einstellen.

Bei den Triebzügen der BR 403/406 weiß ich, dass diese einen Kuppelmodus haben, bei dem die AFB die Geschwindigkeit auf maximal 3 km/h beschränkt.

Ansonsten ist es z.B. bei 'ner 294 relativ einfach, diese Geschwindigkeit zu fahren. Gewohnheitssache vom Ablaufberg :-P

Aber damit fährt man ja eher selten in die Waschanlage :-D

Posted

Hallo Benjamin, ja hab ich, auch auf 59 oder 157kmh :D

Nun die AFB der ICE's sind alle frei in ein km/h Schritten wählbar und haben zusätzlich noch die Option Waschfahrt, Rangierfahrt usw :)

Die Kuppelfahrt findet übrigens auch mit höchstens zwei km/h statt, die Züge müssen sonst geräumt werden und leer zum nächsten Werk... Dazu gibt es dann eine freundliche Aufforderung der Triebzüge.

Problem bei so langsamen Fahrten mit AFB ist eher das halten der Geschwindigkeit bergab. Der Zug nutzt zum Bremsen lieber die Druckluft, da die E-Bremse, bei zwei km/h, kaum erregbar ist. Die Druckluft ist aber zu träge und somit steht man dann :)

Mit der V90 war ich nie am Ablaufberg aber da deren Tacho eh erst ab ca 10kmh "verlässliche" Werte liefert ist das doch Schätzsache oder hast du solche Automatikloks?

Sorry Offtopic.

Posted

Hallo Peter,

hallo Benjamin,

ich wollte für diese Frage kein eigenes Thema aufmachen.

Vielen Dank für eure Antworten. Ich dachte bisher, dass die AFB erst ab 10 oder 20 km/h funktioniert. Aber wie man euch so hört, ist langsam fahren kein Problem.

Gruß in die Heimat

Helmut

Posted

Hallo Peter,

vielen Dank für deine weiteren Infos bezüglich der "Steckenpferde" der DB AG ;)
Verlässliche Werte hast du bei einer V90 eher selten :D Da zeigt der Tacho auch mal 80 km/h an, obwohl du nur 70 fährst... Gefühlssache, gerade wenn du kurzen Vorbau voraus fährst und somit den Tacho im Rücken hast.
Im Rangiergang kann man bei Geschwindigkeiten zwischen 1 und 12,5 km/h (frag mich bitte nicht, welcher Mickeymaus-Krawattenträger sich diesen Wert ausgedacht hat) eine vkonstant-Regelung einschalten. Klappt mehr oder minder gut, vor allem nicht bergab, wie du schon sagst ;)

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.