Helmut Posted December 21, 2013 Posted December 21, 2013 Hallo zusammen, bei einigen Rangierfahrten zwischen 00.00 Uhr und 05.20 Uhr ist mir folgendes aufgefallen: 10246 aus EG beendet seine Fahrt um 03.17 Uhr auf Gleis 1 und soll dann nach Waldthausen Gleis 236. Nach dem Halt in Gleis 1 belegt er noch die Weiche 101. Der Durchrutschweg hat sich automatisch aufgelöst. Eine Rangierstraße lässt sich jetzt nur einstellen, wenn man die FHT mit der WT 101 bedient.Ist das so richtig? Wenn man eine Rangierstraße direkt vom Sperrsig 028 zum Gleis 021 oder 022 einstellt, so verläuft diese über das Gleis w117 und nicht über Gleis 127. Gleis w117 liegt aber in der Einfahrt zu Gleis 1. In umgekehrter Richtung, also von 021 oder 022 nach 028 geht der Weg über Gleis 127.Ist das so gewollt? Gruß Helmut
signalsoftRC Posted December 21, 2013 Posted December 21, 2013 1. wenn ein Zug die Zugstrasse nicht "ausfaehrt", ja... in der Tat... 2. ja, das ist genau die Frage.... schliesslich gibt's eine direkter weg "ohne zwischensignale" von 028 nach 021... Woher soll er ueber 127 gehen? Also dort muss wohl zweiteilig eingegeben werden: 028-127 und 127-021 Gibt's auch von 036 nach 008... geht "um 068 herum"...
Helmut Posted December 22, 2013 Author Posted December 22, 2013 Hallo Richard, danke für die schnelle Antwort. Gibt's auch von 036 nach 008... geht "um 068 herum"... Ja, jetzt wo du es sagst, daran kann ich mich auch erinnern. 2. ja, das ist genau die Frage.... schliesslich gibt's eine direkter weg "ohne zwischensignale" von 028 nach 021... Woher soll er ueber 127 gehen? Das mit dem direkten Weg klingt plausibel. Aber in der Gegenrichtung wird der Weg mit den Zwischensignalen gewählt. Vielleicht ja deshalb, weil sonst Gleis w117 entgegen der Regelfahrtrichtung befahren wird. Gruß Helmut
Recommended Posts