Jump to content

D-Weg


Recommended Posts

Posted

Hallo,

bei dem Esig 951 aus Stadtwald kann man keinen verkürzten Einfahrweg einstellen.

Wenn ich zum Beispiel einen verkürzten Einfahrweg nach 10 einstellen will, passiert nichts.

Desweiteren funktioniert nicht der SBET-Befehl (Selbststellbetriebeinschalttaste) über die Tastatur .

Und noch eine andere Frage zum Nummernstellpult: Warum gibt es keinen Tastaturbefehl "FRT"?

Gruß

Lukas

Posted

Moin Lukas,

ich nehme an, du meinst das ESig F951 in Essen-Süd. Da gibt es keinen verkürzten D-Weg. Warum auch? Der normale D-Weg endet ja vor der Weiche 194.

Die rote Taste vor der Signaltaste F951 ist eine ZHT (Zughilfsstraßentaste) zum Befahren des Gleises in falscher Richtung.

Beispielsweise kann man eine Zughilfsstraße vom ASig N124 nach 951 damit einstellen. Ich bin zwar kein Eisenbahner, aber wenn der Zug dann in Essen-Süd auf 951 wendet kommt er in anderer Fahrtrichtung in Essen Hbf an. Früher war wohl mal ein BW im Bereich der Gleise 186 bis 188. Vielleicht hat man so ja Dampfloks wenden lassen. Aber das ist alles reine Spekulation.

Gruß

Helmut

Posted

Ja genau, ich meine das Einfahrsignal F951. Aber wenn ich dort eine Fahrstraße nach Gleis 10 stelle,

kann man normal schon einen verkürzten Einfahrweg einstellen...

Nochmal zu dem SBET-Befehl: Dieser funktioniert doch, man muss nur die rote Kappe auf dem Nummernstellpult entfernen. Warum diese da

standardmäßig drauf ist, k.a.

Wäre nur schön, wenn man den FRT-Tastaturbefehl noch hinzufügen könnte.

Gruß Lukas

Posted

Hallo

Warum die Kappe da drauf ist!? ....bitte mal Wiki lesen ;) ....weil der SB in Essen West nicht benutzt werden darf

Der Shortcut für die FrT funktioniert einwandfrei bitte in der Liste der Shortcuts nachprüfen ob du den richten Shortcut benutzt

lieben Gruß

Ralf

Posted

Moin Lukas,

Früher war wohl mal ein BW im Bereich der Gleise 186 bis 188. Vielleicht hat man so ja Dampfloks wenden lassen. Aber das ist alles reine Spekulation.

Gruß

Helmut

...du hast rein intuitiv recht mit dein er Vermutung ;)

Zu Damplokzeiten gab es da mal ein Bw sogar mit Drehscheibe! Ist aber schon ewig weg und es ist auch nichts mehr davon zu sehen.

Das Verbindungsgleis von 110 nach 951 übrigens stammt wie sein Name schon Verrät noch aus der guten alten Kaiserzeit und nennt sich "Kaiserkurve"! Es wurde gebaut anlässlich eines Besuches des Kaisers beim alten Herrn Krupp der in Essen Hügel seine Residenz (die Villa Hügel) hatte (die Villa gibt es immer noch und sie ist immer noch im Besitz der Familie und als Besichtigungsziel sehr zu empfehlen)hatte und der auch den Bahnhof Hügel erbauen ließ.

Da unser Kaiser im Gegensatz zu heutigen Politikern ein echter Eisenbahnnarr war und man ihm aus Berlin kommend das Kopfmachen in Essen ersparen wollte baute man kurzerhand (damals war das zu Kaisers Ehren so üblich) die besagte Kaisekurve und so konnte der Kaiser in einem Zug (hi hi doppeldeutig :D ) von Berlin kommend zum Bahnhof Hügel fahren!

...so nun schluß mit Geschichte für Auswanderer :P

Posted

Hallo Lukas,

Ja genau, ich meine das Einfahrsignal F951. Aber wenn ich dort eine Fahrstraße nach Gleis 10 stelle,

kann man normal schon einen verkürzten Einfahrweg einstellen...

Nochmal zu dem SBET-Befehl: Dieser funktioniert doch, man muss nur die rote Kappe auf dem Nummernstellpult entfernen. Warum diese da

standardmäßig drauf ist, k.a.

Wäre nur schön, wenn man den FRT-Tastaturbefehl noch hinzufügen könnte.

Gruß Lukas

dann habe ich dich falsch verstanden. Du meinst also nicht einen D-Weg am ESig F951, sondern den D-Weg am ASig P010.

Ich habe das mal gerade ausprobiert, den kann man auch mittels Tastenbedienung auf dem Stelltisch nicht einstellen. Das scheint dann wohl ein Bug zu sein.

Gruß

Helmut

Posted

Achso deswegen, danke für die Antworten.

Aber das mit dem Tastaturbefehl "FRT" bitte nochmal überprüfen, denn das funktioniert bei mir nicht.

Genauso wie bei Duisburg ist FRT auch nicht in der Liste (vom Signalwiki) des Nummernstellpults oder

hat das einen besonderen Grund?

Gruß Lukas

Posted

Hallo Ralf,

vielen Dank für die Info aus der Bahngeschichte. Ich wusste zwar, das der Kaiser mal in der Villa Hügel war (TV-Dreiteiler (oder 4?) "Die Krupps"), aber nicht, dass für ihn extra ein Gleis gelegt wurde. Ansonsten danke für den Besichtigungstipp, ich war schon da. Als gebürtiger Dorstener und mit Verwandschaft in Essen blieb das nicht aus.

Im Übrigen sieht es vielleicht so aus, aber ich bin kein Auswanderer. Ich wohne im Moment nur die meiste Zeit des Jahres in Thailand.

Gruß

Helmut

Posted

Achso deswegen, danke für die Antworten.

Aber das mit dem Tastaturbefehl "FRT" bitte nochmal überprüfen, denn das funktioniert bei mir nicht.

Genauso wie bei Duisburg ist FRT auch nicht in der Liste (vom Signalwiki) des Nummernstellpults oder

hat das einen besonderen Grund?

Gruß Lukas

Also Duisburg kann ich leider nix zu sagen.... ist nicht mein Projekt! Zu Essen muss ich dir leider recht geben und meine Aussage Revidieren!....es ist wohl eine neue Datei der "default keybindings" in die Sim gekommen....diese hat nun andere Shortcuts für SbET und SbRT und es fehlt tatsächlich die FRT!!

Wenn du die ganz schnell haben möchtest dann kopiere folgendes in die Default keybindings :

<Binding keys="Alt|F" action="FRT" description="FRT"/>

einfach unten unter der letzten Zeile (müsste "EAGT" sein) einfügen wider speichern neu starten und fertig ;-)

die default keybindings findest du bei normaler Installation unter : C:\Users\Benutzer\Documents\Signalsoft\Zentralstellwerk Essen Hbf\data

...ansonsten b leib....warten bis die überarbeitete in die sim eingefügt worden ist ;-)

lieben Gruß

Ralf

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.