Martin Posted December 23, 2013 Posted December 23, 2013 Guten Morgen, auch von meiner Seite: Eine sehr gelungene Simulation! Zwei Fragen: 1) Die S-Bahn-Linie von Düsseldorf über Kettwig nach Essen scheint ein Pünktlichkeitsproblem zu haben, und dies nicht aufgrund der eingleisigen Abschnitte. Wenn in den Einstellungen auch nur geringfügig erhöhte Bahnsteigaufenthalte eingegeben werden (eine sehr sinnvolle, da realistische Option), summiert sich die Verspätung durch die vielen Unterwegshalte bis Essen auf >7 Minuten. Bei Ausschaltung dieser Option läuft der Betrieb auf dieser S-Bahn in etwa pünktlich, aber u.a. in Essen Hbf fahren die Züge dann auch "sehr/zu pünktlich" ab. 2) Die Zuglenkung funktioniert nicht bei allen Gleiswechseln. Hbf Gleis 7 ist sehr dicht belegt, weswegen ich z.B. 30918 auf Gl. 10 statt 7 geleitet habe. Die anschließende Fahrstraße nach Essen-West musste ich manuell eingeben. Fahrstraßenwechsel in Richtung EG/EBO hingegen funktionieren gut, z.B. 4 statt 6. 3) Umleitungen/Sperrung S-Bahn, Fernbahn: Dies habe ich noch nicht ausprobiert (wenn die Fernbahn z.B. aus Mülheim gesperrt wird, wird dann über die S-Bahn angeboten? Hier gibt es keinen GWB). In den anderen Simulationen war dies problematisch. Viel Spaß und viele Grüße Martin
RalleDU Posted December 23, 2013 Posted December 23, 2013 Hallo - zu 1 : hier kann ich leider keine Auskunft geben da diese eine Programmgeschichte ist...hier ist Richard gefragt - zu 2 : das liegt schlichtweg daran das in Gleis 10 Richtung Essen West kein SB verbaut ist und so auch keine Automatisierte Fahrstrasse einlaufen kann - zu 3 : die Züge aus Richtung Mülheim sollten dann auf der S-Bahn kommen. Vom Falsch (oder "neubahnerisch" Linksfahren) in einer Sim die keine Streckenverküpfung hat rate ich ab, da hier die selben Probleme auftreten wie in allen anderen Sims auch Gruß Ralf
Helmut Posted December 23, 2013 Posted December 23, 2013 Moin zusammen, 1) Die S-Bahn-Linie von Düsseldorf über Kettwig nach Essen scheint ein Pünktlichkeitsproblem zu haben, und dies nicht aufgrund der eingleisigen Abschnitte. Wenn in den Einstellungen auch nur geringfügig erhöhte Bahnsteigaufenthalte eingegeben werden (eine sehr sinnvolle, da realistische Option), summiert sich die Verspätung durch die vielen Unterwegshalte bis Essen auf >7 Minuten. das ist mir bei anderen Sims auch schon aufgefallen, dass längere Bahnsteigaufenthalte sich zunächst auf eine bestimmte Zugnummer beschränken, bei dieser aber an jedem Halt (z.B. in Wuppertal-Oberbarmen die S 8 von Hagen bis Unterbarmen) vorkommen. Anscheinend ist das Ganze so programmiert, dass immer weitere Zugnummern, bei denen das passiert, hinzukommen je weiter man den Regler "aufmacht". Könnte man das nicht so programmieren, dass von vornherein die längeren Bahnsteigaufenthalte bei allen Zugnummern auftreten können und man dann nur regelt, bei wie viel Prozent der Züge das passiert und dies mit Masse auf den "Hauptbahnhof" der Sim beschränken. Für Verspätungen gibt es ja eine weitere Option. Ähnlich verhält es sich mit den Ereignissen. Als erstes treten nur Zwangsbremsungen eines Zuges durch SIFA oder PZB auf. Je weiter man den Regler "öffnet" desto mehr unterschiedliche Ereignisse treten ein. Wenn man also mal einer Frau bei der Geburt ihres Kindes helfen will, geht das nur, wenn man in Kauf nimmt, alle 30 Minuten eine Zwangsbremsung und alle 20 Minuten eine Signalstörung zu bewältigen. Auch hier wäre es schön, wenn alle Störungen auch bei nur geringem "Öffnen" des Reglers auftreten könnten und mit dem weiteren "Öffnen" nur die Häufigkeit geregelt würde. Ich weiß nicht, ob das so einfach machbar ist. Wenn ja, wäre das eine Bereicherung. Gruß Helmut
Helmut Posted January 18, 2014 Posted January 18, 2014 Liebes Signalsoft Team, Moin zusammen, das ist mir bei anderen Sims auch schon aufgefallen, dass längere Bahnsteigaufenthalte sich zunächst auf eine bestimmte Zugnummer beschränken, bei dieser aber an jedem Halt (z.B. in Wuppertal-Oberbarmen die S 8 von Hagen bis Unterbarmen) vorkommen. Anscheinend ist das Ganze so programmiert, dass immer weitere Zugnummern, bei denen das passiert, hinzukommen je weiter man den Regler "aufmacht". Könnte man das nicht so programmieren, dass von vornherein die längeren Bahnsteigaufenthalte bei allen Zugnummern auftreten können und man dann nur regelt, bei wie viel Prozent der Züge das passiert und dies mit Masse auf den "Hauptbahnhof" der Sim beschränken. Für Verspätungen gibt es ja eine weitere Option. Ähnlich verhält es sich mit den Ereignissen. Als erstes treten nur Zwangsbremsungen eines Zuges durch SIFA oder PZB auf. Je weiter man den Regler "öffnet" desto mehr unterschiedliche Ereignisse treten ein. Wenn man also mal einer Frau bei der Geburt ihres Kindes helfen will, geht das nur, wenn man in Kauf nimmt, alle 30 Minuten eine Zwangsbremsung und alle 20 Minuten eine Signalstörung zu bewältigen. Auch hier wäre es schön, wenn alle Störungen auch bei nur geringem "Öffnen" des Reglers auftreten könnten und mit dem weiteren "Öffnen" nur die Häufigkeit geregelt würde. Ich weiß nicht, ob das so einfach machbar ist. Wenn ja, wäre das eine Bereicherung. Gruß Helmut so wie es aussieht, habt ihr mit dem neuen Update für Essen Hbf auf meine Wünsche reagiert. Ich habe zur Zeit noch eine gespeicherte Sim, die ich zu Ende spielen möchte. Danach werde ich die neuen Regler mal ausprobieren. Auf alle Fälle schon jetzt meinen Dank für das Aufgreifen meiner Vorschläge. Gruß Helmut
RalleDU Posted January 18, 2014 Posted January 18, 2014 ...bitteschön wir abrbeiten ja hart an der Umsetzung
Helmut Posted January 19, 2014 Posted January 19, 2014 Liebes Signalsoft-Team, das ist ja super. Ihr habt das ja noch besser umgesetzt als ich gedacht habe. Man kann sich jetzt seine Probleme individuell zusammenstellen. Ich habe allerdings festgestellt, dass ich eine Signalstörung hatte, obwohl ich nur den Regler für die Betriebsführung bedient hatte, den für die Infrastruktur aber auf 0 gelassen hatte. Vielleicht ist da etwas vertauscht?Die Signalstörungen möchte ich nämlich bei mir auf "0" setzen, weil ich wegen der Größe des Stelltisches bei nur 2 Bildschirmen eine relativ kleine Anzeige wählen musste und deshalb eine Störung an den Schutzsignalen kaum erkennen kann. Insgesamt aber prima gemacht. Gruß Helmut
RalleDU Posted January 19, 2014 Posted January 19, 2014 ....das ganz ist hier "versehentlich" mit in Update gerutscht!richard hat wohl beim Update "vergessen" den ensprechenden Code herauszunehmen Es ist also noch in der Betaphase! Da Richard in der nächsten zeit leider nicht verfügbar ist wird sich da auch nicht all zu viel tun Gruß Ralf
Helmut Posted January 19, 2014 Posted January 19, 2014 Ok, dann warte ich noch etwas und freue mich auf das entsprechende Update. Gruß Helmut
signalsoftRC Posted January 19, 2014 Posted January 19, 2014 De zufallskode wird gerade überholt. Der Charlie arbeitet dran . Wenns irgendwo hakt, im bugtracker bitte.
Recommended Posts