Jump to content

Züge aus EOB oder EMAF nach KRH


Recommended Posts

Posted

Mit ist aufgefallen, dass folgende Züge falsch "geleitet" werden. Es handelt sich um Zug 61400 + 61402 Ziel Flandersbach, Zug 54250 Ziel Wedau Südberg und um die Züge 54206. 54208 + 88863 Ziel MH-Speldorf. Alle diese Züge sollen nach Fahrplan nach der Strecke Rheinhausen fahren. Dies ist m.E. nach Unsinn; sie müßten dort Kopf machen um dann wieder zurück über EDHD auf Ihre Zielstrecke zu kommen. Ein direktes Anbieten und Leiten über die Strecke EDWD A557 und Gleis 550 wäre hier korrekt. Oder warum werden diese Züge so laut Fahrplan gefahren ??

Posted

Hallo Alfons,

man KRH vom Gleis 400 auch erreichen, indem man über das Gleis 181/130 fährt. Hast du das schon einmal probiert?

Freundliche Grüße

Michael

Posted

Darum geht es nicht, wenn ich es richtig verstanden habe.

Vielmehr geht es darum, dass die besagten Züge nach Wedau laufen müssten, um ihr Ziel zu erreichen und nicht nach Rheinhausen...

Posted

Darum geht es nicht, wenn ich es richtig verstanden habe.

Vielmehr geht es darum, dass die besagten Züge nach Wedau laufen müssten, um ihr Ziel zu erreichen und nicht nach Rheinhausen...

Benjamin hat es richtig erkannt. Die Zielbahnhöfe liegen alle Richtung Osten und nicht Richtung Süden wo Rheinhausen liegt. Diese von mir genannten Züge müssten alle über EDHD bzw. jetzt EDWD laufen. Über Rheinhausen wäre ersten die Fahrtrichtung total falsch und zweitens müssten die Züge dort umständlich Kopf machen um dann wieder zurückzufahren und um in Hochfeld-Süd wieder über den Abzweig auf die eigentliche Zielstrecke zu gelangen. Daher wäre die Fahrt direkt über EDWD logischer.

Posted

Was haben die Züge nach Flandersbach denn für Lokomotiven dran? E oder V? Falls E, wird in KRH bestimmt auf V umgespannt. ;)

Posted

Laut timetable sind die Flandersbachzüge mit BR 140 somit E-Lok bespannt noch dazu mit Wagenladung Container. Was die allerdings in Flanderbach beim Kalksteinwerk sollen, kann ich nicht sagen. Ich kenne von Flandersbach nur Züge mit offenen Wagen, welche Kalksandstein geladen hatten für Solvay in Millingen Rheinberg, Diese waren immer mit V 216 bespannt. Hat sich im Fahrplan 2012/2013 da was geändert? Flandersbach hat doch nur 4 Gleise. Kann mir unschwer vorstellen, das dort Leercontainer abgestellt werden.

Posted

Laut timetable sind die Flandersbachzüge mit BR 140 somit E-Lok bespannt noch dazu mit Wagenladung Container. Was die allerdings in Flanderbach beim Kalksteinwerk sollen, kann ich nicht sagen. Ich kenne von Flandersbach nur Züge mit offenen Wagen, welche Kalksandstein geladen hatten für Solvay in Millingen Rheinberg, Diese waren immer mit V 216 bespannt. Hat sich im Fahrplan 2012/2013 da was geändert? Flandersbach hat doch nur 4 Gleise. Kann mir unschwer vorstellen, das dort Leercontainer abgestellt werden.

Das nach Flandersbach Container oder ähnliches transportiert wird ist mir neu. Normalerweise hat man da immer eine Fuhre von und nach Millingen hier an der Strecke 2330, weiterhin gingen mal Leistungen nach Krefeld, Oberhausen-West und Niederaußem. Bei einem Zugpaar wurde in Wedau dann immer von E auf Diesel umgespannt bzw. die Wagen getauscht. Während meiner Zeit auf dem ESTW Wedau 2011 im Praktikum war Flandersbach 3-4 gleisig und eine Weiche war gesperrt, weswegen dort keine Ausweichmöglichkeit mehr bespannt, ob diese inzwischen repariert ist weiß ich leider nicht. Elektrifiziert ist die Strecke auf jeden Fall noch nicht.

Hier habe ich noch eine Website gefunden die sich mit Güterzugfahrplänen und den Lokbespannungen wie Wagen der Züge auseinander setzt. Ich verlinke die jetzt mal auf die Fahrzeiten von 2013: http://www.bahnverkehr-nrw.de/index.php/-fahrzeiten-ruhrgebiet-2013.html

Gruß

Peter

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.