Helmut Posted January 15, 2014 Posted January 15, 2014 Moin zusammen, beim Lt 31002 (nur So) und Lt 31003 (nur Mo) arbeitet die ZL am ESig K941 in EE und am ASig P404 in EENW nicht. Man muss die Fahrstraßen manuell einstellen. Ansonsten hier noch mal ein Lob an die Umsetzung der ZL. Ich habe jetzt die Sim von Do bis So komplett und am Montag bis 01:05 Uhr durchgespielt. Bis auf diese beiden Zügen und einem weitern Lz aus Mülheim (s.d.) funktioniert die Sache tadellos. Das ist bei einer so komplexen Sim nicht selbstverständlich! Gruß Helmut
Helmut Posted January 15, 2014 Author Posted January 15, 2014 Hallo zusammen, ich habe zu dem obigen Punkt #1 eine Frage zur Fahrplandatenbank (.mdb-Datei). Vielleicht gibt es ja außer Nopi jemanden, der mir da antworten kann. Nachdem ich die timetable-Tabelle in der Datenbank betrachtet habe, ist mir aufgefallen, dass für die o.a. Züge 31002 und 31003 eine PathTemplate_ID verwendet wurde, die erst am Gleis 7 anfängt. Damit kann natürlich die ZL am ESig K 941 nicht reagieren. Ich habe jetzt eine neue ID kreiert (117) und die gesamte Strecke EEST - EE007 - EENW404 - EMRY(F) dabei abgebildet. Der anschließende Versuch war auch erfolgreich. Es gibt allerdings einen kleinen Haken bei der Strecke. Die Weiche 413 in EENW, an der die Abzweigung auf die Fernbahnstrecke erfolgt, liegt im Bereich des Durchrutschwegs des ASig P 404 und wird in Geradeaus-Richtung festgelegt. Dadurch stellt sich die Fahrstraße nach EMRY(F) nicht automatisch ein. Auch nach Anhalten des Zuges passiert dies logischerweise nicht, da in EENW (SpDrS 59) sich die Durchrutschwege nicht automatisch auflösen. Wenn ich das manuell mache, wird die Fahrstraße automatisch Richtung EMRY(F) eingestellt. Meine Frage hierzu: Gibt es eine Möglichkeit den Path in der Datenbank so festzulegen, dass das ASig P 404 vor dem ESig G 923 angestoßen wird? Vermutlich nicht, aber ich frage trotzdem mal. Gruß Helmut
Recommended Posts