Barrett Posted January 25, 2014 Posted January 25, 2014 (edited) Moin Moin, wir spielen grade Duisburg in der BZ, ich bin als Client verbunden und habe folgendes Problem: die D-Wege lassen sich nicht mit xxx Pfeil End Enter auflösen, beim Host gehts... hängt da was bei mir, oder ist das ein Bug? Edit: DRGT geht auch nicht, ich sammel jetzt nummern mit der DHT Edit²: beim Anstoßen der Zuglenkung bleibt auch die Gleisnummer im Eingabefeld nach dem absenden... MfG Barrett Edited January 26, 2014 by Barrett
BenjaminR Posted January 26, 2014 Posted January 26, 2014 Kann ich so bestätigen, hatte ich gestern auch. Aber da wird jetzt die Aussage kommen, dass der Multiplayer-Client nur eine nette Zugabe ist und sich daran nicht viel ändern wird in nächster Zeit. Finde ich aber bei den großen Stellwerken unpraktisch, die sind ja quasi dafür da, um mit zwei Leuten simuliert zu werden...
RalleDU Posted January 27, 2014 Posted January 27, 2014 Kann ich so bestätigen, hatte ich gestern auch. Aber da wird jetzt die Aussage kommen, dass der Multiplayer-Client nur eine nette Zugabe ist und sich daran nicht viel ändern wird in nächster Zeit. Finde ich aber bei den großen Stellwerken unpraktisch, die sind ja quasi dafür da, um mit zwei Leuten simuliert zu werden... ...schön das das mal endlich jemand ausspricht Ich versuch schon geraume Zeit den Chef zu überreden die Möglichkeit zu Implementieren zwei oder mehrere Vollversionen (dann auch mit ALLEN Features) zu verknüpfen....bis jetzt leider ohne erfolg, da nach auslesen der Serverlogs nach seiner Aussage kaum Leute in der Bz spielen und hier im Moment der Aufwand (wir reden hier von mindestens vier Monaten Programmierzeit) den Nutzen zu Übersteigen scheint ...nichts desto Trotz ist der oben genannte Bug bekannt und schon gemeldet und wird auch zeitnah behoben Gruß Ralf
Fahrdienstleiter Posted January 27, 2014 Posted January 27, 2014 ...schön das das mal endlich jemand ausspricht Ich versuch schon geraume Zeit den Chef zu überreden die Möglichkeit zu Implementieren zwei oder mehrere Vollversionen (dann auch mit ALLEN Features) zu verknüpfen....bis jetzt leider ohne erfolg, da nach auslesen der Serverlogs nach seiner Aussage kaum Leute in der Bz spielen und hier im Moment der Aufwand (wir reden hier von mindestens vier Monaten Programmierzeit) den Nutzen zu Übersteigen scheint ...nichts desto Trotz ist der oben genannte Bug bekannt und schon gemeldet und wird auch zeitnah behoben Gruß Ralf Guten Abend Wenn ich mich da mal einmischen darf im Punkto das kaum Leute die Betriebszentrale nutzen... Es könnte auch zum Teil daran liegen das man eben mit der jetzigen Betriebszentrale eben nicht alle Funktionen ausschöpfen kann was irgendwo schade. Als Beispiel vielleicht die ''ZD Taste'' in der Sim Köln Also ich würde sagen einfach mal versuchen denn ich denke das wenn man alle Funktionen nutzen könnte auch bestimmt mehr Leute die Betriebszentrale nutzen würden. Ich würde es tun :) Klar ist es bestimmt ne menge Arbeit aber wie heißt es so schön. No Risk No Fun
Fdl Scheer Posted January 28, 2014 Posted January 28, 2014 Klar ist es bestimmt ne menge Arbeit aber wie heißt es so schön. No Risk No Fun Ich glaube auch nicht dass under Chef sehen kann wann ich die BZ nur in meinem System benutze (meistens nach Programmstart Internetverbindung ausgeschaltet). Praktisch alle Sims mit BZ werden von mir (auch wenn ich alleine spiele) mit BZ gespielt, sei es nur wegen Zugübersicht, Telefonschirm, Kommunikation oder wie in EE und EDG die Zuglenkung usw. Etwas mehr Möglichkeiten (z.B. Eingabe von Zugnummer in der Kommunikation und anschauen Rangieraufträge) wären sicher wuinschenswert, vor allem wenn wir zB hier im Hause zu Dritt (!) simmen. Gruss, Adriaan
BenjaminR Posted January 28, 2014 Posted January 28, 2014 Genau das ist es, was ich gerade auch schreiben wollte: würde es ordentlich funktionieren und hier im Forum evtl. noch eine einfache Funktion zur Absprache gemeinsamer Spieltermine eingebaut wird, würde die Nutzung reger sein.Es geht dabei ja auch nicht darum, über den Multiplayer den Kauf einer Simulation zu "umgehen" indem man über das Netz quasi auf dem Rechner eines anderen die Simulation spielt... es würden sich ja Leute verbinden, die auch eine registrierte Version nutzen...
JulianG Posted January 28, 2014 Posted January 28, 2014 Da ist die Kausalkette momentan offenbar ein Kreis: BZ funktioniert nur sehr eingeschränkt -> Leute spielen sehr wenig -> BZ wird nicht verbessert -> BZ funktioniert nur sehr eingeschränkt -> Leute spielen sehr wenig... Was ich mir wünschen würde: Grundfunktionen wie Kommunikationsfenster, Tastatureingabe im ZNP801, Zugübersicht, Einsehen + Bearbeiten von Rangieraufträgen etc sollten für alle Bediener gleich gut funktionieren. Die Kommunikation unter den Fahrdienstleitern der BZ ist mit dem kleinen Chatfenster momentan eine Katastrophe. Nach jeder neuen Nachricht muss ich's drei Mal anklicken, bis es zu blinken aufhört, gelegentlich werden neue Nachrichten außerhalb des Fensterfokus angezeigt etc. Die Möglichkeit, sich irgendwo zentral zum gemeinsamen Spielen zu verabreden (auch über Streckenverknüpfung) fehlt leider. Ich persönlich gucke zwar manchmal nach, ob jemand gerade eine BZ offen hat, aber das könnte auch einfacher gehen.
BenjaminR Posted January 28, 2014 Posted January 28, 2014 Das ist das gleiche Problem wie bei dem Supervisor: Wenn ich keine Streckenverbindung anfange, kann keiner teilnehmen. Wildfremd hier irgendwen anschreiben, der vielleicht den Nachbarn besetzen könnte, tut man ja auch nicht. Und wenn dann mal einer zufällig das Nachbarstellwerk besetzt, dann bleibt eine Rotausleuchtung im Übergang zum Nachbarn (auch ohne dort fahrenden Zug, gerade erst wieder gehabt in KRE, nachdem KBBG nach nur 10 Minuten Spielzeit nicht mehr besetzt war...)
signalsoftRC Posted January 29, 2014 Posted January 29, 2014 Verknüpft und Multiplayer wird ziemlich rege verwendet (gezaehlt an den updates und plugin downloads sowie serverbelastung...) Also "wenig gespielt' wuerde ich nicht sagen. Problem bei der Multiplayer ist der enorme Aufwand die notwendig waere um zwei vollversionen an einander zu verknuepfen. Zum Teil geht das schon, aber ist fuer eine bestimmte Profi-Anwendung erstellt. (da gibt's auch heftigere Systemanforderungen). Deswegen gibt's das erstmal nicht. (Weil es wuerde die End-User-Version-Preis um ein paar Nullen erhoehen...) Der Multiplayer so wie sie ist, wird hin und wieder um Funktionen erweitert. Aber Geduld wird gebeten. Die Funktionen mit "Ende" Taste und Dhf waere aber nuetzlich. (ich benutze die nur etwa 2-4 mal pro Stunde...) (rest der info im allgemeiner Teil)
RalleDU Posted February 1, 2014 Posted February 1, 2014 Verknüpft und Multiplayer wird ziemlich rege verwendet (gezaehlt an den updates und plugin downloads sowie serverbelastung...) Also "wenig gespielt' wuerde ich nicht sagen. Problem bei der Multiplayer ist der enorme Aufwand die notwendig waere um zwei vollversionen an einander zu verknuepfen. Zum Teil geht das schon, aber ist fuer eine bestimmte Profi-Anwendung erstellt. (da gibt's auch heftigere Systemanforderungen). Deswegen gibt's das erstmal nicht. (Weil es wuerde die End-User-Version-Preis um ein paar Nullen erhoehen...) Der Multiplayer so wie sie ist, wird hin und wieder um Funktionen erweitert. Aber Geduld wird gebeten. Die Funktionen mit "Ende" Taste und Dhf waere aber nuetzlich. (ich benutze die nur etwa 2-4 mal pro Stunde...) (rest der info im allgemeiner Teil) ...naja auch wenn du das nicht gerne hörst Richard....meine persönliche Meinung ist immer noch die, dass dies hier einmal eine realistische Simulation war...leider wird in letzter Zeit immer mehr vereinfacht, was ich nicht für richtig halte!! Ein Stellwerk welches in der realen Welt von zwei oder mehr Fahrdienstleitern bedient wird sollte meiner Meinung nach nicht so "hingebogen" werden das man es allein auf einem Laptop spielen kann...oder anders herum : es sollte wenigstens die Möglichkeit geben zu wählen ob man eine Realistische Bedienung oder eine "Anfängerbedienung" haben möchte!! Einfach wesentliche "Features" eines Stellwerkes wegzulassen (Zustimmungsknöpfe in EDG, Zuglenkungsgesteuerte Ausfahrten erst nach Zugnummernsprung usw) ist nicht das was ich von einer Simulation erwarte. Und hierzu gehört eben auch der Multiplayer!! Die neuen Stellwerke wie Köln, Duisburg oder Essen sind meiner Ansicht nach Stellwerke die mit mindestens Zwei vollwertigen Fahrdienstleitern bedient werden sollten!! dies macht aber nur Spaß und Sinn, wenn die Fahrdienstleiter BEIDE die Möglichkeit haben den Fahrplan einzusehen, Befehle oder Zugmeldungen abzugeben usw.!!! Der Multiplayer wie er jetzt existiert ist eine super Sache um Leuten zu zeigen was die Sim kann, bevor sie ein Stellwerk kaufen....sie könnte als Helferposten ausgebaut werden was den Spielspaß noch mehr erhöhen und die Sim noch Realistischer machen würde (nur Rangierfahrstraßen stellen und dafür die Rangieraufträge bearbeiten und Telegramme empfangen)!! So wie es im Moment im PostT3 aussieht macht es einfach keinen Spass zu spielen! ....die Uhr stürzt dauernd ab die Zugübersicht ist kaum zu lesen da die Züge immer ihrer Position ensprechend hin und her springen und nicht sortiert werden können, es können keine Befehle ausgestellt werden, die ZNP muss mit der Maus bedient werden, die Shortcuts des Nummernpultes funktionieren nur teilweise, manche Fahrstrassen laufen erst ein nachdem man bis zu vier mal die Nummer eingetippt hat!!! Und mal ehrlich...... Wer noch Anfänger ist und sich ein Stellwerk wie Köln, Duisburg oder Essen kauft und erwartet das er es bedienen kann ist entweder ein Genie oder blöd! Niemand käme zB bei einem Flusimulator auf die Idee das Flugzeug IMMER komplett selbstständig fliegen zu lassen weil er sagt das das ja auch ein Anfänger mit nem Laptop sofort und ohne Übung fliegen soll!!! Ich weiss das ich mich mit diesen Sätzen wieder Unbeliebt mache....aber das bin ich ja mittlerweile gewohnt
Barrett Posted February 1, 2014 Author Posted February 1, 2014 Ich muss dir da zustimmen, ich kann ja als Client kaum was machen, nichtmal Telefonieren darf man Züge umbenennen geht auch nicht "Du Herr Bahnhoffahrdienstleiter benennst du mir eben den 53201 um, ich darf das ja nicht"
RalleDU Posted February 1, 2014 Posted February 1, 2014 ja wie gesagt ich wäre für eine klare Aufgabenteilung wie sie in echt auch betrieblich auf den Stellwerken besteht : Fahrdienstleiter (zB Vollversion der Sim) Fährt Züge gibt Befehle sperrt und entsperrt Gleise und Signale Oberleitung (wenn vorhanden) etc UND KANN Aufgaben des Helfers übernehmen!!!! Helfer (PostT 3 ) fährt Rangierfahrten (inclusive Rangierbefehle erstellen oder ändern) empfängt oder versendet Telegramme gibt Zugmeldungen und nimmt diese entgegen So wäre das "reinschnuppern in die Sim (kostenlos) gewährleistet und die User die Geld für eine Vollversion ausgegeben haben haben den Vorteil auch endlich den VOLLEN Funktionsumfang nutzen zu können für den sie gezahlt haben wenn sie mit mehreren spielen. Gruß Ralf
Helmut Posted February 1, 2014 Posted February 1, 2014 Hallo Ralf, ich kann deiner Argumentation folgen und stimme dir im Wesentlichen zu. Allerdings ist die Policy, die Sims alleine spielen zu können, m.E. richtig. Ansonsten müssten sich ja für die großen Sims immer zwei Leute finden, die diese Sim jetzt gerade spielen wollen. Und dass sich das als sehr schwierig gestaltet, sieht man ja an den Kommentaren an anderer Stelle. Ich spiele lieber für mich alleine, weil ich da auf niemand Rücksicht nehmen muss und simmen kann, wann ich will. Die Zustimmungstasten in EDG wären aus meiner Sicht durchaus für einen Spieler zu Handhaben. In Köln muss man die Fahrstraßen für die ein- und ausfahrenden Züge stellen, beim Spiel mit den Drucktasten sogar noch die Zugdeckungssignale vorher und nachher bedienen und einen regen Telefonverkehr mit dem Betriebsbahnhof führen. Und das klappt auch alleine. Gruß Helmut
RalleDU Posted February 1, 2014 Posted February 1, 2014 ...ich wollte nicht sagen das die Sims nicht allein spielbar sein sollen!!! ....ich whre mich nur gegen die Politik die Sims GENERELL so zu vereinfachen (durch weglassen elementarer Funktionen bzw Abhängigkeiten oder GENERELLEM hinzufügen von Funktionen die es so in der Realität nicht gibt) das sie - unabhängig von der größe der Stelltisches - von einem unerfahrenem User auf einem kleinem Monitor gespielt werden können! Es sollt wenn schon wenigstens die Möglichkeit geben die Sim so zu bedienen wie es auch in der Realität ist! Meine Persönliche Meinung ist natürlich noch ein wenig härter! Es würde sich ja auch niemand der einen alten atari mit monochrom Monitor besitzt und lediglich ein Flugzeug mal im Fernsehn gesehen hat den Flugsimulator kaufen der auf dem Markt den Ruf hat der Realitätsnächste zu sein den man bekommen kann! Und wenn das doch jemand macht, dann wird wohl kaum der Simulator so umgebaut werden das auch dieser arme Kerl die Sim bedienen kann! ....nochmal zusammengefasst : Wir hatten einmal den Anspruch eine Stellwerkssim zu bauen die so Realitätsnah war, wie es damals möglich war (natürlich spielt und spielte hier auch der Endpreis eine Rolle) Meiner Meinung wird seit einiger Zeit immer mehr von dieser Politik abgewichen......und meiner Meinung ist es nun einmal eben, das es kleine Stellwerke gibt, die allein bedient werden können und das die großen eben nach Möglichkeit mit mehreren gespielt werden sollten.....wobei ich bewusst "SOLLTE" geschrieben habe...... das kann und soll jeder User für sich entscheiden!! Aber so wie es im Moment läuft entscheiden das andere weil es entweder zu frustrierend ist oder zu langweilig weil Funktionen fehlen.
signalsoftRC Posted February 2, 2014 Posted February 2, 2014 Das Problem ist eher die Abwägung "was ist machbar mit wieviel Aufwand" und "wann ist es noch benutzbar". 100% Realismus geht sicher. Aber dann brauchen wir einen Team von 50 Leute und 10,000 Euro pro Lizenz. Da keiner das zahlen will, muss also eine andere Loesung her die folgende Bedingungen erfuellen: (und die sind durchaus flexibel) - es muss auf einem Monitor simbar sein. Vielleicht mit ein Bisschen mehr scrollen. Aber dies unabhaengig der Stellwerksgroesse. - es muss auf eine breite Mehrheit von Betriebssysteme und Rechnern laufen. Hier kann man zwar etwas regeln mit Systemanforderungen aber trotzdem - bestimmte Sachen machen ueberhaupt keinen Sinn nachzubauen wegen des Aufwandes. Wie z.B. "Stellwerksausfall"... Zwar Spass, aber dunkles Bildschirm bringt ja nichts Wir sind seit 2007 dran 100% nachzustreben und kommen immer weiter. Was halt sehr kompliziert ist zu machen ist zwei Vollversionen wie z.B. Essen Hbf so zu verknüpfen, dass zwei Teilnehmern das Gleiche koennen. Einfach der Aufwand ist zu hoch fuer den Ottonormalsimmer. Da wuerde eine Lizenz schnell eine 2-3000 Euro kosten. Für einen Bahnhof. Wir haben so geschaetzt, dass es 4-6 Monate Arbeit ist fuer 2 Entwickler. (also fast ein Mannjahr!) Also kann es nicht finanziert werden, gibt's das auch erst mal nicht und bleibt's bei den Multiplayer. Was im Moment voran geht: - neues Fahrplansystem (unabhaengig von den MS Access Dateien) damit auch Stellwerksregionen bearbeitet werden koennen (wie jetzt mit Oberhausen kommt) - Neuer "Nachbarn" der seine Sache etwas besser verwaltet. (auch Falschfahren z.B.) - Neues Stoerungssystem (einige Vorboten kann man schon in Kleinstadt und Essen sehen. (sehen! Noch ist sie nicht freigegeben) Aber die Stellwerkssims sind nicht die einzige Sachen die im Moment Zeit und Andacht ziehen. Es gibt noch ein Paar andere sehr wichtige Sachen die, im Bezug zu den Stellwerkssims, aufkommen und auch bearbeitet werden muessen.Da es aber nur 24 Stunden im Tag gibt und ich gerne 7-8 Stunden am Tag in Bett herumliege, ist diese Zeitverteilung ganz schoen spannend, aber wird liebevoll gemacht.
Recommended Posts