Jump to content

Oberleitungsschalter in Stw Koblenz-Lützel


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

Hoffe mir kann jemand helfen.

Wo finde ich im Stw Koblenz-Lützel die Oberleitungsschalter???

In der Expertenoption ist das manuelle Bedienen eingeschaltet.

Normalerweise findet man die Oberleitungsschalter unter dem Menüpunkt "Zeige"...

Danke im voraus.

MfG

Highdelberger

Posted

Hallo Helmut,

Danke für die Info.

Was mach ich dann, wenn ich KKOL die E-Loks ohne Fahrdrahtspannung stehen?

Zuschalten kann ich die Fahrdrahtspannung nicht...hab keine Oberleitungsschalter....

MfG

Markus

Posted

Du wirst warten müssen, bis die Fahrleitungsspannung von selber wieder kommt. Das muß ich (als "echter" Fdl in Österreich) übrigens auch. Wir haben keine Möglichkeit, die Fahrleitung zu schalten. Bei Störungen ist das Unterwerk zuständig, so schnell wie möglich wieder für "Saft" zu sorgen.

Fdl_Wo (Manfred)

Posted

nur dass man leider nicht mit dem Unterwerk kommunizieren kann im Sim ;)

Posted

ja, steht auf der Planung in der Streckenverknuepfung...

erst aber das Fahrplansystem

  • 3 months later...
Posted

Wäre richtig gut, wenn man mit dem Unterwerk kommunizieren könnte, bzw. wenn die Oberleitungsschalter da wären.

Das ist wirklich richtig nervig und es vergeht einem die Lust, wenn man keinerlei möglichkeiten hat!

Immerhin hat Gelsenkirchen und Andernach auch Oberleitungschalter. Warum der Rest der Sims nicht auch???

Gerade bei Koblenz-Lützel würd ich es für sehr Sinnvoll halten, wenn hier ein Oberletungschalter wäre. Der Stellbereich ist ja nicht gerade klein.

Vielleicht könnte man das mal Überlegen...

Posted

Hallo highdelberger,

wofür brauchst du denn die Oberleitungsschalter? Welche Möglichkeiten hast du nicht?

Gruß

Helmut

Posted

Das Schalten der Fahrleitung geht (noch) nicht zusammen mit der Streckenverknuepfung. (Es ist was erarbeitet fuer den Profi-Version, jedoch gefaellt die mir nicht)

Es wird noch an gearbeitet, aber leider nicht so einfach.

Im Moment wird an der Nachbar"stelle" gearbeitet, zusammen mit der Fahrplantechnik. Das ist eine wichtige Baustelle.

Posted

Wäre richtig gut, wenn man mit dem Unterwerk kommunizieren könnte, bzw. wenn die Oberleitungsschalter da wären.

Das ist wirklich richtig nervig und es vergeht einem die Lust, wenn man keinerlei möglichkeiten hat!

Immerhin hat Gelsenkirchen und Andernach auch Oberleitungschalter. Warum der Rest der Sims nicht auch???

Gerade bei Koblenz-Lützel würd ich es für sehr Sinnvoll halten, wenn hier ein Oberletungschalter wäre. Der Stellbereich ist ja nicht gerade klein.

Vielleicht könnte man das mal Überlegen...

gelsenkirchen hat die oberleitungsschalter auch nich mehr ;)

aber ich weiß, was du meinst, dass es nervt wenn man eine sperrung hat und die andauernd anrufen. in godesberg hat man zwar die bereiche die ich meist auch erden lasse nur ab und an bleibt mal n zug stehen da man nirgends ersehen kann welcher bereich tot ist. ;)

Posted

Hallo zusammen,

Mein Problem war, für alle die nicht verstehen warum ich das alles Schreibe, folgendes:

Habe gestern Koblenz-Lützel gespiel. Fahrdrahtspannung fällt aus und alle Loks stehen. Der Verkehr staut sich in alle Richtungen auf. Lokführer rufen ständig an....

Nach zwei Stunden (120 min) habe ich dann total verärgert die Sim dicht gemacht. Sowas kann kein Spaß machen!

In der Realität habe ich die Möglicheit z.B. im Unterwerk anzurufen oder sogar die Oberleitungsschalter zu bedienen.

Es wird ja daran gearbeitet....find ich gut....

Gruß Markus

Posted

Moin,

aus meiner Sicht wäre es eher sinnvoll, solange ein Stellwerk keinen Oberleitungsschalter hat (ob durch Einstellung deaktiviert oder weil keiner vorhanden ist) auch keine Störungen, Anrufe oder ähnliches dazu zu triggern, weil man dann eben in einer unlösbaren Situation ist. Dann gibt's evtl. auch nicht so viele Nachfragen, wann die Oberleitungsschalter nun kommen :D

Gruß,

DevonFrosch

Posted

Hallo highdelberger,

der Fehler, dass die Fahrdrahtspannung ausfällt, tritt meines Wissens nur dann auf, wenn man in den Expertenoptionen den Haken bei "Manuelle Bedienung der Fahrleitungsschalter" gesetzt hat. Wenn du den Haken nicht setzt, sollte das auch nicht passieren.

Falls du den Haken nicht gesetzt hat, dann liegt das vielleicht an der neuen Ereignissteuerung. Dann setzt doch die Störungen, die mit der Fahrleitung zu tun haben, auf "0".

Gruß

Helmut

Posted

Habe gestern Koblenz-Lützel gespiel. Fahrdrahtspannung fällt aus und alle Loks stehen. Der Verkehr staut sich in alle Richtungen auf. Lokführer rufen ständig an....

Nach zwei Stunden (120 min) habe ich dann total verärgert die Sim dicht gemacht. Sowas kann kein Spaß machen!

Ah, dann warst du das also, wegen dem bei mir in Andernach alles voll stand...

In Stellwerken ohne Oberleitungsschalter die Fahrdrahtstörungen immer abstellen oder die Sperrungen wegen Erdung nicht annehmen.

Irgendwann rufen sie dann nicht mehr an...

(Wobei: Wo wir gerade dabei sind, in KKAS rief die BASA im 30-Sekunden-Takt an, nachdem ich einmal eine Sperrung eines Streckengleises ohne GWB wegen der bekannten Probleme abgelehnt hatte. In EDG hatte ich neulich eine Bahnsteigsperrung abgelehnt, daraufhin hat sich der Kollege nie wieder gemeldet...)

Posted

Hallo Julian,

wie oft und ob der Kollege nach Ablehnen einer Sperrung anruft, hängt im Regelfall von der geplanten Dauer der Sperrung ab. Bei kurzen Sperrungen um die 10 Minuten, ruft er dich nur einmal an.

Gruß

Helmut

Posted

Hallo Julian,

wie oft und ob der Kollege nach Ablehnen einer Sperrung anruft, hängt im Regelfall von der geplanten Dauer der Sperrung ab. Bei kurzen Sperrungen um die 10 Minuten, ruft er dich nur einmal an.

Gruß

Helmut

Ah, sieh an, gut zu wissen. Danke!

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.