Wm LST Posted March 28, 2014 Posted March 28, 2014 Hallo, kleiner Fehler beim Sbk 802, wenn man von Nekarelz nach Heidelberg-Karlstor fährt bleibt das Sbk 802 in Halt. Erst nach serren und entsperren des Signals kommt es wieder auf Fahrt. Gruss Martin
signalsoftRC Posted March 28, 2014 Posted March 28, 2014 kann vorkommen bei Störungen (wenn Signal vorzeitig auf halt fällt). Loesung in der Tat mit sperren/entsperren. Normales verhalten :-)
Wm LST Posted March 28, 2014 Author Posted March 28, 2014 hab keine Störung eingestellt, und das ist nach jedem zug.
signalsoftRC Posted March 28, 2014 Posted March 28, 2014 wenn ich hier die Version starte, gibt's das nicht.. also musst du bitte ganz genau beschreiben was du machst. wenn ich es nicht reproduzieren kann, kann ich nichts machen.
Wm LST Posted March 28, 2014 Author Posted March 28, 2014 Also gerade fuhr der Zug 7944 von Neckargemünd nach Heidelberg Karlstor. Der SB läuft an, also Durchfahrt in Heidelberg Karlstor Gl 602. Zug fährt in Heidelberg Karlstor ein, E Sig 654 fällt in Halt, und Az Abschnitt 802 wird frei. Sbk 802 bleibt in Halt. Habe in der Sim keine Störung eingestellt. Sim Läuft jetzt schon einige Std. Habe die Version: 3.5.0.7
Wm LST Posted March 28, 2014 Author Posted March 28, 2014 Noch ein kurzer Nachtrag: Habe das Sbk nach dem Zug in Halt gelassen, und sobald sich der nächste Zug von Neckargemünd ankündigt geht es von selbst auf fahrt. So ähnlich wie ein Zbk.
Firebengel Posted March 28, 2014 Posted March 28, 2014 Hallo, hab das auch gerade mal beobachtet, es stimmt, dass Signal kommt auch bei mir so nicht direkt auf Fahrt. Erst nach etwa 15 Minuten kommt das Signal von sich aus in Fahrt-Stellung. Das ganze beobachtet beim 7934. Keine Störungen eingestellt, keine Bedienhandlung im orangen Bereich vorgenommen. Alles so wie oben beschrieben. Gruß Peter Edit : Die Fahrtstellung kommt bei mir auch ohne das ein neuer Zug spawnt (in etwa 2 Minuten davor). Nochnedit : Beim nächsten Zug (3312) arbeitet das Signal wieder nach Vorschrift
signalsoftRC Posted March 30, 2014 Posted March 30, 2014 Startzeit? Weil hier macht die releaseversion es nicht... (nicht starten aus einer gespeicherten sim!) Stoerung muss sich aeussern mit ein Tag/Startzeit und Zugnummer... erst dann kann ich es reproduzieren.
Firebengel Posted April 2, 2014 Posted April 2, 2014 Hallo, folgenden Ablauf habe ich gerade zwei mal durchlaufen lassen : Also, Sim ist in Version 3.5.0.7 Fahrplan ist Version 140330 Startzeit ist 15:30 am 05.06.1996 Zu Beginn zeigt 802 Fahrt 15:31:18 spawn von Zug 1-7932 aus Neckargemünd 15:33:48 Haltfall von 802 Besetztanzeige von Gl. 654 1-7932 hat Status "Langsamfahrt" Wecker ertönt 15:33:54 Anstoß von F654 15:34:03 Fahrstrasse von F654 aus eingelaufen Anstoß P602 15:34:11 Fahrstrasse con P602 eingelaufen F654 zeigt nun Fahrt+Fahrt erwarten 15:34:25 1-7932 Halt in Schlierbach 15:35:05 1-7932 fährt ab 15:35:12 1-7932 erreicht Status "Sehr langsam" und bleibt so bis 15:37:25 1-7932 hat nun Status "Fährt" 15:37:31 1-7932 hat nun Status " " 15:37:40 1-7932 besetzt Gl. 612 15:37:50 Haltfall F654 802 bleibt auf Halt 15:38:02 Gl. 654 ganz frei 802 bleibt auf Halt 15:38:43 1-7932 Halt in Karlstor (Plan 15:37) 15:40:01 1-7932 besetzt Gl 851 Anstoß 854 15:40:09 Fahrstraße 845-434 eingelaufen einstellen Fahrstraße nach Gl. 8 RH via NSp 15:42:25 Einstellen Einfahrt 3-6235 nach Gl. 1(011) RH via NSp 15:44:06 Ankunft 1-7932 in RH Gl. 8 (Plan 15:41 Als nächster Halt wird Kirchheim 501 angezeigt; Ziel ist aber RM) 3-6235 hat 051 passiert (802 immer noch auf Halt) 15:44:26 3-6235 ist so weit für Ausfahrt 1-7932 Ausfahrt 1-7932 von Gl. 8 nach Gl. 052 via NSp 15:44:52 1-7932 fährt ohne Gemecker Richtung Mannheim 15:45:51 Auflösen DWeg Gl.1 und löschen der Nummer 3-6235 via NSp/ZPN 15:47:10 Einstellen Einfahrt für 3040 von 454 nach 003 via NSp 15:47:40 Einstellen Einfahrt für 1-557 von 051 nach 018 via NSP Speichern 454005 im NSp für Einfahrt 1-112 15:48:10 Signal 802 geht auf Fahrt (obwohl der nächste Zug aus Neckargemünd erst um 15:51 spawnt; dieser ist auch in der Zugübersicht noch nicht ersichtlich) Alle Bedienhandlungen habe ich am NSp vorgenommen, nichts an der Wand gemacht. Es fällt auf, -dass der Zug 1-7932 nach Halt in Schlierbach bis zum Signal F654 nur mit "sehr langsam" unterwegs ist (über 2 Minuten) -dass der Zug 1-7932 einen sehr merkwürdigen Weg fährt (über Gleis 8 in RH) -dass der Weg nach Gl. 8 und nächstes Ziel vom 1-7932 andeuten, dass er wenden sollte,er hat aber Lenkziffer 1 und Ziel RM und es ist ein ICE nach RH Gl. 8 aus Mannheim unterwegs -dass das Signal 802 erst 11 Minuten nach Haltfall von F654 auf Fahrt geht Hoffe das es so reproduzierbar ist. (Die Fahrplan-Probleme bezügl. des Zugwegs habe ich hier nur wegen der Vollständigkeit erwähnt, den Zugweg kann ich selber noch ändern) Ich meine auch, dass es in Wuppertal und Kirchhain ähnliche Probleme gab/gibt mit dem Selbstblock (allerdings bei der Streckenverknüpfung...glaube ich) Gruß Peter
signalsoftRC Posted April 2, 2014 Posted April 2, 2014 7932 erscheint normal, haelt vorschriftsmaessig in Schlierbach-Ziegelhausen (direkt hinter signal 802). Durchfahrt in Karlstor wird eingestellt vom SB. Zug Wartet nett bis 15:35 Denke daran: statusmeldung im MOment in Zuguebersicht werden NUR geupdated wenn mehrere zuege da sind! Also die Angaben sind nicht relevant! (Denke daran, Fdl haben das Fenster nicht!) 7932 faehrt mit normaler Geschwindigkeit nach Karlstor. 802 kommt in Fahrt... nanu... mal weiter gesucht und was gefunden was sich hier am rechner NICHT direkt aussert: Sobald der Zug der abschnitt FREIfaehrt, faellt das ESig auf halt. Und dabei will das Sbk sofort auf Fahrt kommen. Aber einer der bedingungen om es auf fahrt zu kriegen ist der tataechliche haltanzeige des Esigs. Und da war der kniff auf EUREN Rechner (und vielleicht noch nicht mal bei den Betatestern.....) Euer Rechner ist zu schnell um zu messen "Esignal noch nicht rot, deswegen Sbk halt halten." Es geht um hundersten von millisekunden, dass das Sbk kontrolliert BEVOR das Esignal auf halt faellt. Mit dem update .8 ist das verholfen. (und wirst sehen dass das Sbk mit etwas verzoegerung in Fahrstellung kommt.) DIe Nachbildung der Relaisschaltung war "zu schnell" als in der realitaet.
Firebengel Posted April 2, 2014 Posted April 2, 2014 Hallo, danke für die Hilfe, werde des doch gleich mal testen. Das die Angaben im Statusfenster nicht stimmen oder besser gesagt nicht immer aktualisiert werden wusste ich bis dahin noch nicht. Gruß Peter Edit : Klappt wunderbar. Und stimmt, das Sbk zuckt gaaaaanz kurz auf Fahrt und fällt wieder auf Halt, kommt dann aber nach kurzer Zeit wieder auf Fahrt.
signalsoftRC Posted April 2, 2014 Posted April 2, 2014 dieses "hoppeln" der Kontakte kannst du gut sehen hier: http://youtu.be/bb8KgzIvP4o?t=53s
Recommended Posts