Jump to content

Ankunftszeiten für beginnende Züge?


Recommended Posts

Posted

Moin Moin, kann man evtl für Züge die im Hbf beginnen Ankunftszeiten einbauen? So steht in der Zugübersicht immer 5 Minuten lang blinkend "fertig zu Abfahrt", verleitet dazu die Züge zu früh wegzulassen. (30 Sek Haltezeit sollten ja reichen, damit der Zug nich vor Plan abfährt)

Posted

Ob sein Bug ist weiß ich noch nicht . Es ist neuerdings Code hinzugefügt um das zu verhindern.

Die kurze Weg vorübergehend, ist das einfügen eine Ankunftszeit. Aber das ist ja nicht Regel.

Posted (edited)

Vielen Dank für die neue Fahrplanversion, die Ihr uns zur Verfügung gestellt habt.

Ich dachte, in dieser seien nun die zu frühen Abfahrten gelöst, aber leider fahren wieder alle Züge des Bbf zu früh aus Hbf aus und melden sich deutlich vor Abfahrt, warum sie nicht Hp 1 bekämen....

Ok, welchen Eintrag muss ich denn in der Acess-Datei exakt eingeben, damit das klappt?

Nach 30 min Spielzeit werktags 04.45-05.15 h habe ich dann aufgegeben. Um 05.10 h wollen zwei Züge gleichzeitig nach Mannheim, der 7284 und der 3200. Ich weiß nicht, wie ich das lösen soll.

Viele Grüße

Martin

Edited by TjoeTjoe
Fpl-Meldung in Bug-Reporting-System eingeführt
Posted

Das Feld TimeTableStops enthalt die Datei für die Ankunft- und Abfahrtzeiten.

Die erste --.-- bedeutet kein Ankunftzeit, die zweiter --.-- bedeutet kein Abfahrtzeit

Posted

Also jetzt mal ehrlich....

Nach 30 min Spielzeit werktags 04.45-05.15 h habe ich dann aufgegeben. Um 05.10 h wollen zwei Züge gleichzeitig nach Mannheim, der 7284 und der 3200. Ich weiß nicht, wie ich das lösen soll.

Indem zuerst der eine fährt, und danach der andere??? Manchmal muss man in Leben halt etwas improvisieren.

Stell dir eine "Rechts-vor-Links-Kreuzung" vor. Zeitgleich erscheinen neben dir an allen 3 anderen Ausfahrten Autos. Alle wollen geradeaus.

Was tust du? Warten bis ein Meteorit eines der Autos zerstört?

*kopfschüttelnd*

Holger

Posted

*kopfschüttelnd*

Mir ist klar, dass ich Fahrstrassen nacheinander stellen kann.

Vergiss meine Anmerkung.

Vielleicht findet sich hier ja doch noch ein Originalfahrplan zumindest für die Personenzüge...(es gab ja schon Hinweise darauf),

Gruß

Martin

Posted

Nur zu diesem Thema: Es gibt keinen Fahrplan (es darf noch nicht einmal so etwas geben), in dem 2 Züge zur gleichen Zeit in die gleiche Richtung auf dem gleichen Gleis fahren sollen.

Und: Die Bahnhofsfahrordnung bei dieser Sim hat sehr häufig Überschneidungen, auch dieses darf es eigentlich nicht geben.

Klar kann der Fdl die Reihenfolge der Züge und die Gleise ändern, aber dann meckern wieder die Reisenden, die ihr Zeug wo anders hinschleppen müssen, grins.

Posted

Hallo Detlef!

Vielen Dank für diese Informationen.

Holger

Posted

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt mal etwas intensiver mit Heidelberg Hbf beschäftigt und an einem Donnerstag von 00.02 Uhr bis 06.42 Uhr gesimt. Die "Arbeit" ist sehr interessant, da es häufig Kreuzungen und Rangierfahrten gibt.

Insgesamt ein großes Lob an alle, die daran beteiligt waren.

Dass zu Anfang bei einer neuen Sim Fehler auftreten ist normal und sollte nicht zu negativ bewertet werden. Beim Fahrplan fällt allerdings auf, dass Nopi hier wohl nicht die Federführung hatte und der hohe Standard, den man von ihm gewohnt ist, diesmal leider (noch) nicht mitgeliefert wurde.

  • Die falschen Zielangaben oder die falsche Herkunft ist zunächst einmal nicht so wichtig und beeinflusst den Ablauf in der Regel nicht.
  • Allerdings stört das Fehlen der Ankunftszeit am Bahnsteig in RH für Züge aus dem Betriebsbahnhof, sowie für Züge die in RH wenden und danach mit einer anderen Zugnummer weiterfahren sollen. Diese Ankunftszeit ist für das richtige Funktionieren der Sim aktuell notwendig und sollte daher möglichst schnell durch das Team (nach dem Muster z.B. der Sim EDG) ergänzt werden. Ansonsten ist man viel zu oft damit beschäftigt, darauf zu achten, dass man die Ausfahrt für den Zug erst 10 - 15 Sekunden vor der Abfahrtszeit stellt. Das lenkt bei hohem Verkehrsaufkommen sehr ab.
  • Das gleiche gilt für Züge, die auf den Abstellgleisen 381 ff. wenden. Außerdem sollten diese Züge bei längerer Wartezeit abgestellt und rechtzeitig wieder aktiviert werden, damit der Lokführer sich nicht beschwert.
  • Bei Lokumsetzungen wäre es außerdem sehr hilfreich, wenn die zu benutzenden Gleise in den Bemerkungen stehen würden (siehe andere Sims, z.B. Marburg). Das ist dann dasselbe, wie eine Einweisung durch einen erfahrenen Kollegen.

Trotzdem macht die Sim sehr viel Spaß und das Fehlen der Lz bei ankommenden Gz aus RMF und RNM sorgt dafür, dass man immer hellwach sein muss, um eine Fehlleitung zu vermeiden.

Einige kleine Fehler im Fahrplan habe ich für mich notiert. Wenn ich den Donnerstag durchgesimt habe, werde ich eine Liste hier einstellen, falls nicht jemand anderer schneller ist.

Gruß

Helmut

Posted

Hallo Helmut,

ich bin schon dran :)
Zuerst habe ich alle Meldungen im Bezug der Fahrplan welcher echte Fehler sind (zB fehlende Wendaufträge, Abstellungen am Gl. 318 usw. Ich denke das ich diese Sachen schon korrigiert habe, muss es nur noch durchtesten.
Also, vielleicht gibt es dafür dieses Wochende schon ein Fpl-Update als zustachliche Download.

Danach gehe ich das ganze Fpl durcharbeiten im Bezug der Ankunft-/Abfahrtzeiten, und ja, dann vielleicht auch die Ankunftszeiten für die Züge aus der Bbf drin programmieren.

Brauche dafür etwas Zeit , weil es ist ja Handarbeit (Rom war auch nicht in einem Rutsch gebaut ;-) )

Wenn du noch etwas findest, kannst du es immer melden.

Also Work In Progress

Erwin

Posted

Hallo Erwin,

es nicht notwendig, dass alles sehr schnell fertig ist. Es ist aber schön zu hören, dass du dran arbeitest. Nimm dir die Zeit, die du brauchst.

Viel Erfolg

Helmut

Posted

Eigentlich wollte ich ja aus Prinzip keine Simulation mit Internet-Zwang kaufen (gegen Aktiviertungs-Zwang habe ich wie gesagt ja nichts). Aber bei Heidelberg habe ich aus persöhnlichen Gründen dann doch eine Ausnahme gemacht.
Ich muss sagen, RH ist durchaus nicht einfach. Es gibt Zeiten, da ist es recht Stressig, während es zu anderen Zeiten wieder ruhig ist. Ein Merhspieler-Modus wäre da schon schön; naja, aber man bekommt es schon hin. :blink:

Nun wollte ich mal schildern, was mir heute passiert ist: Das war nämlich etwas herausforndernder. ;)
Gut, bei 13 hätte ich eine Chace gehabt, wenn mir aufgefallen wäre dass auch manche Züge nach Neckargmünd fahren... So stand er dann in der Ausfahrt in Richtung Kirchheim - noch im Bahnhof, aber er wollte sich einfach nicht bewegen. Er rief auch nicht an, oder so. Nach einiger Zeit wollte ich ihn von 319 zurück auf Gleis 5 ziehen lassen, um ihn dann nach Karlstor zu leiten, aber er bewegte sich kein bisschen.
Doch dann kam etwas, wo ich keine Chance hatte: 48171 kam vor - ich glaube es war - 3222. Er krallte sich die Zugnummer von 3222 - ich lenke ihn natürlich auf Gleis 2 - dort passt er aber nicht rein! Dass er wegen der Fehlleitung anruft? Negativ. Nachdem ich die vermeintliche AUflösungsstörung auf 854 bemerke, obwohl ich die eigentlich abgeschaltet hatte, werde ich misstrauisch und nehme das Zugfenster zur Hilfe. Und siehe da: Der Angebliche 3222 ist der 48171 und die Auflösungsstörung ist der eigentliche 3222! Ich lenke 3222 nach 003 und: Noch bevor ich seine Zugnummer ändern kann, krallt er sich die vom nächsten Zug aus Neckargmünd!
Da stimmt ja wohl etwas nicht... :)
Nach der Korrektur der Zugnummern lief es wider. 48171 lies ich nach Karlstor zurückziehen, wo er unter Ausnutzung von Gleis 613 sogar hineinpasste. *puh* Ich wollte ihm zwar eine Zuglok anhängen, aber nachdem ich ihn über Gleis 131 wenden lassen musste, und er - weil er dort auch nicht reinpasste - ohne zu Fragen bis an Signal N012 vorzog, hatte ich keinen Platz mehr, eine Zuglok anzuhängen.
Währenddessen musste ich wegen 13 den Verkehr nach HD-Kirchheim über den - zum Glück vorhandenen - GWB abwickeln.
Allerdings machte sich der GWB-Pfeil ohne ausreichenden Hinweis im Wiki selbstständig: Er wechselte nach jedem Zug die Erlaubnis in Grundstellung!
Das alle Züge, die ich durch Gleis 503 habe fahren lassen, anschließend in Gleis 553 stehen bleiben, bis man eine Fahrstraße von 503 nach 553 "hinterherstellt" ist nicht so toll.
Ich habe die Rot-Meldung bei 13 dann doch noch wegbekommen, indem ich eine 360 mit ihm gekuppelt habe. Alle Rangierloks "BR 360" zu nennen ist übirgens auch nicht so toll, wenn man sie anrufen will... Wobei das nicht ganz so schlimm ist, weil die 360s ja RFunk haben. So hatte 13 halt gut 90 Minuten verspätung, wegen unnützem im Gleisvorfeld stehen... Der kooperativere 4871 hattte nur etwa 30.

Achso: Und wenn laut Wiki Gleis 241 zum Bbf führt, ist es schon seltsam, wenn alle 792X-Züge anrufen, weill ich sie angeblich falsch gleitet habe...

Welcher GZ von Gleis 755 nach Gleis 752 gefahren ist, und mir dann gesagt hat, er müsste von Mannheim Rbf nach Heidelberg Rbf weiß ich leider auch nicht mehr. Das ist bei dem Spawn-Gleis natürlich nicht möglich...

Noch eine Frage: Habt ihr konkrete Recherchen zu den Zugbildungen gemacht? Ich weiß zwar nicht, wie es in der Praxis war, aber da in Neckargmünd eine nicht elektrifizierte Strecke abgeht, hätte ich darauf getippt, das manche Dieselzüge auch bis nach Heidelberg durchgebunden wurden. Ob das tatsächlich so war, kann ich natürlich nicht sagen, ich habe jedenfalls keine Dieselzüge gesehen.


Allso, ich fass noch mal Zusamen:
* Krallen der Zugnummer (Zug steht in RH und krallt sich die Zugnummer eines Zuges, der gerade in Neackargmünd Spawnt, siehe oben).
* Fehlgeleitete Züge neigen nach wie vor dazu, unbeherrschbar zu werden.
* Erlaubnis macht sich selbsständig (ggf nur undokumentiert).
* Gleis 241 führt laut Wiki zum Bbf, aber nicht in der Sim

* Züge, die aus Gleis 503 kommen, bleiben in 553 stehen.

----

* Alle Rangierloks heißen 360
* Zugbildung? (Dieslloks?)

Alles in allem eine tolle Simulation!

Gruß

Gleissperre

PS: Bei Bedarf poste ich die Stellwerks- oder Wiki-spezifischen Fehler noch mal im anderen Forum.

Posted

Guten Abend,

hier eine Anmerkung zur Zugbildung. Die Züge Bruchsal - Heilbronn fuhren von Bruchsal über Graben Neudorf, Germersheim, Schifferstadt, Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg, Neckargemünd, Sinsheim (Elsenz), Bad Friedrichshall-Jagstfeld nach Heilbronn und zurück.

Die Abschnitte Neckargemünd - Bad Friedrichshall-Jagstfeld und Schifferstadt -Graben Neudorf waren nicht elektrifiziert. Die Zugbildung war mormalerweise BR 218 und Bn Wagen mit Steuerwagen. Es fuhren von Heidelberg auch Züge über Neckargemünd und Sinsheim nach Eppingen mit BR 628. Ich habe die Hoffnung, dass ich noch genauere Angaben zum Fahrplan in Heidelberg aus dem Jahr 1996 bekomme.

Jan

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.