Helmut Posted April 6, 2014 Posted April 6, 2014 Moin zusammen, da der ICE 571 in Gleis 8 zu lang war und die Weiche 251 nicht frei gefahren hatte, wollte ich SE 3307 aus Wieblingen über die Weichen 7, 9AB, 208AB, 262 und 252 nach Gleis 9 fahren lassen. Die Weichen ließen sich auch alle wie gewünscht einstellen. Aber das drücken der UFGT, ST (Startsignal) und ST (Zielsignal) führte nicht zum Erfolg, es lief keine Fahrstraße über den eingestellten Weg ein. Gibt es da noch einen Trick oder ist das ein Bug? Ich habe beim Zielsignal beide Zieltasten ausprobiert. Gruß Helmut
rslennep Posted April 6, 2014 Posted April 6, 2014 Das Problem habe ich auch bei diversen anderen Umfahrstrassen festgestellt so alsob die UFGT ohne Funktion wäre. Gruß Dennis J.
Fahrdienstleiter Posted April 6, 2014 Posted April 6, 2014 Moin zusammen, da der ICE 571 in Gleis 8 zu lang war und die Weiche 251 nicht frei gefahren hatte, wollte ich SE 3307 aus Wieblingen über die Weichen 7, 9AB, 208AB, 262 und 252 nach Gleis 9 fahren lassen. Die Weichen ließen sich auch alle wie gewünscht einstellen. Aber das drücken der UFGT, ST (Startsignal) und ST (Zielsignal) führte nicht zum Erfolg, es lief keine Fahrstraße über den eingestellten Weg ein. Gibt es da noch einen Trick oder ist das ein Bug? Ich habe beim Zielsignal beide Zieltasten ausprobiert. Gruß Helmut Heidelberg ist Sp59 und da gibt es keine UFGT.
Helmut Posted April 6, 2014 Author Posted April 6, 2014 Moin zusammen, in Duisburg gibt es dafür zusätzliche Zieltasten. Die kann ich hier aber auch nicht finden. Kann man also in Heidelberg keine Umfahrstraße einstellen? Oder gibt es eine andere Methode? Gruß Helmut
Fahrdienstleiter Posted April 6, 2014 Posted April 6, 2014 Moin zusammen, in Duisburg gibt es dafür zusätzliche Zieltasten. Die kann ich hier aber auch nicht finden. Kann man also in Heidelberg keine Umfahrstraße einstellen? Oder gibt es eine andere Methode? Gruß Helmut Nein wenn keine Taste da ist geht das nicht. Die einzige Möglichkeit die mir einfällt ist mittels Ersatzsignal was aber eher nicht im Sinne des Erfinders ist
Barrett Posted April 6, 2014 Posted April 6, 2014 S59 kennt keine Umfahrzugstraßen in dem Sinne, dass man den Fahrweg selber festlegt, wenn überhaupt, dann gibt es vorgegebene Umfahrzugstraßen. Umfahrzugstraßen kamen m.W. erst mit dem S60
Helmut Posted April 6, 2014 Author Posted April 6, 2014 Hallo zusammen, danke für die Antworten. Die einzige Möglichkeit die mir einfällt ist mittels Ersatzsignal was aber eher nicht im Sinne des Erfinders ist Da hast du sicher recht. Dazu müsste ich ja die Weichenlaufkette sperren und während dieser Zeit blockiere ich dann alle anderen Züge. Dann wartet besser nur der eine. Gruß Helmut
signalsoftRC Posted April 6, 2014 Posted April 6, 2014 Beim studieren der Anlage bei der Erstellung kam raus, dass man eigentlich auch keine umfahrstrassen wirklich braucht. Viele testet hatten es schon angemerkt, aber man braucht's nicht wirklich. Da wir in den Unterlagen keine umfahrtasten wie bei Duisburg entdeckten, bliebs bei... Gibt keinen. Wenn man sich richtig eingräbt in die viele fahstrassen merkt man, das es,auch kaum gebraucht wurde. Habe nun auch über ein Gerücht gehört, dass es keine gab... Einfach warten lassen oder besser vorausdenken. (Laut ehemaliger Fachmann)
Helmut Posted April 6, 2014 Author Posted April 6, 2014 Hallo Richard, danke für die Info. Beim studieren der Anlage bei der Erstellung kam raus, dass man eigentlich auch keine umfahrstrassen wirklich braucht.Viele testet hatten es schon angemerkt, aber man braucht's nicht wirklich. Da wir in den Unterlagen keine umfahrtasten wie bei Duisburg entdeckten, bliebs bei... Gibt keinen. Wenn man sich richtig eingräbt in die viele fahstrassen merkt man, das es,auch kaum gebraucht wurde. Das war auch die erste Situation nach ca. 10 Stunden Spielzeit. Ansonsten gab es keinen Anlass dazu, eine Umfahrzugstraße einzustellen. Eher fehlen manchmal kurze Durchrutschwege (z.B. in Gleis 3 oder 4 in Richtung RNM). ... oder besser vorausdenken. (Laut ehemaliger Fachmann) Das war der erste Zug, der nicht ins Gleis passte. Als Alternative hätte ich den SE 3307 nach Gleis 7 fahren lassen können. Doch kurz vor einer geraden Stunde kommen die Züge aus allen Richtungen Schlag auf Schlag und dann hätte ich einen IR und einen EC (beide nach Gleis 7) an einen anderen Bahnsteig schicken müssen. Die älteren Fahrgäste mit Koffer hätten sich wahrscheinlich bedankt . Und der 3307 zum Bbf hätte die Einfahrt nach Gleis 7 und 8 kreuzen müssen. Das nächste Mal schicke ich den ICE 571 nach Gleis 7. Gruß Helmut
TjoeTjoe Posted April 6, 2014 Posted April 6, 2014 Das nächste Mal schicke ich den ICE 571 nach Gleis 7. Keine Sorgen. Während dass überarbeiten und spot-check Testen der Fpl ist das mir genau auch passiert. Der ICE muss jetzt nach 7. Der Fpl ist jetzt unterwegs im Richtung von Kanada. Es gibt noch einige grosse Sachen zu tun aber (nach meiner Meinung) ist der Fpl jetzt mehr sowie der Chef es orginal gemeint hattet.
Helmut Posted April 7, 2014 Author Posted April 7, 2014 Hallo Erwin, Keine Sorgen. Während dass überarbeiten und spot-check Testen der Fpl ist das mir genau auch passiert. Der ICE muss jetzt nach 7.Der Fpl ist jetzt unterwegs im Richtung von Kanada. Es gibt noch einige grosse Sachen zu tun aber (nach meiner Meinung) ist der Fpl jetzt mehr sowie der Chef es orginal gemeint hattet. vielen Dank für die schnelle Umsetzung des erneuerten Fahrplans. Der ist Spitze geworden. Gruß Helmut
Recommended Posts