Sommer David Posted April 13, 2014 Posted April 13, 2014 Hallo zusammen. Ich hab mir vor einigen Monaten ein neues I-Net zugelegt und schaffe es seitdem nicht mehr, den Supervisor zum laufen zu bringen. Früher mit dem Internetstick hat das alles wunderbar geklappt, aber seit dem wir eine LTE-Box (Huawei) von T-Mobile haben, schaffe ich es nicht mehr das der Supervisor nach draußen kommt. Interesannterweise hab ich bereits alles eingestellt von wegen PortForwarding und Firewall und weiss mir derzeit keinen Rat mehr. Ich hoffe mal jemand weiss Abhilfe. mfg Spedy56
SpDrS60 Posted April 13, 2014 Posted April 13, 2014 Hallo Spedy! Ich kann dir zwar nicht konkret helfen, aber bei LTE klingelts bei mir: Kann es sein das du nur noch eine IPv6 vom Provider bekommst? Dann gibt es keine Ports mehr, d.h. das freigeben ist sinnlos. An anderer Stelle sagte jemand das Supervisor und IPv6 nicht klappen. Ich kann da leider nicht mehr zu sagen, weil ich (noch) IPv4 - Kunde bin, deswegen das nur als Hinweis zur "Fehlersuche" Gruß Holger
Sommer David Posted April 13, 2014 Author Posted April 13, 2014 Aha, das könnte der grund sein. War aber nur so eine Frage ob wer was weiss, spielbar ist der Supervisor trotzdem, da ich ihn einfach über den Internetstick laufen lass. Aber danke für die Antwort.
Gleissperre Posted April 13, 2014 Posted April 13, 2014 Das Problem, das SpDrS60 da anspricht, nennt sich nicht IPv6, sondern DS-Lite: http://www.signalsoft.info/forum/index.php?showtopic=2049 Nach einer kleinen Recherche damals muss der Router auch DS-Lite unterstützen, also die Software des Routers für DS-Lite Programmiert sein, damit die Telekom DS-Lite einsetzten kann. Wenn bei deinem Router auf dieser Seite eine normale IPv4-Adresse anzeigt, müsste er auch eine normale IPv4-Adresse besitzten. Wenn dort nur eine IPv6-Adresse und keine IPv4-Adresse steht oder ein Hinweis auf DS-Lite zu finden ist, dann wird wohl nichts zu machen sein. (Außer - wie gesagt - Richard macht sein Programm endlich IPv6-fähig. ) Wenn nicht gibt es eine relativ hohe warscheinlichkeit, dass es irgendein anderes Problem ist. Wenn deine Sim NICHT sagt, dass der Port-Test fehlschlägt und ausschließlich der Supervisor Probleme macht, fällt DS-Lite als Problem wohl weg.
Sommer David Posted April 13, 2014 Author Posted April 13, 2014 Hmm, intersannterweise steht da ne IPv4 Adresse für meinen Router. Wie geagt, ich vermute das die Sache etwas mit dem Netzwerk zu tun hat. Der Router stellt das I-Net nämlich per W-Lan im Haus bereit. Ich vermute das da irgendwo der Fehler liegt. Weil beim I-Net Stick funktioniert das alles ohne Schwierigkeiten, ich hab heute sogar ne Runde über den gesimmt.
Gleissperre Posted April 13, 2014 Posted April 13, 2014 Gib mal ein paar Details. Hast du schon mal erfolgreich eine Streckenverknüpfung "Starten" können? Hast du schon mal die Betriebszentrale aufgemacht und jemand hat sich erfolgreich mit dir verbinden können? Details zu deiner Konfiguration wären eventuell auch hilfreich; also welche Einstellungen du in deinem Router gemacht hast, welche Ip dein Rechner hat usw. Vielleicht kann man dann mehr dazu sagen. Und nur mal angenommen: Ich habe hier im Forum auch mal jemanden geholfen, bei dem war das Problem, dass er ein Router für WLAN und einen für Internet hatte und gemäß Murphy's law hat er natürlich am falschen die Portwerleitungen eingerichtet. Um zu sagen, das es das DS-Lite-Problem ist, ist es meiner Meinung nach zu früh.
Sommer David Posted April 13, 2014 Author Posted April 13, 2014 Also, am Router selber konnte ich bisher noch keine Streckenverknüpfung erfolgreich öffnen. Jedes mal wenn ich den Port getestet habe, kamm die Meldung das der Test fehlgeschlagen ist. Wenn ich dann auf verfügbare Stellwerke gegengen bin, hab ich zwar gesehen das welche offen sind, aber unten kamm sofort die Fehlermeldung das keine Daten empfangen oder gesendet werden können. Als Router hab ich einen Huawei B593 und fahr zum Gröstenteil Standarteinstellungen. Firewall sit auf niedrigster Stufe, und UPnP ist aktiviert ( Das hat was mit automatischer Portweiterleitung zu tun) Und natürlich gibts dann auch den Punkt mit Portzuordnung, nur sind da die Einstellungen immer relativ wirkungslos. Der Router selbst ist alles in einem, der schnappt das LTE Signal auf und die PCs hängen dann per W-lan drinnen.
Gleissperre Posted April 15, 2014 Posted April 15, 2014 Hm... Der Router bereitet mir irgendwie Kopfzerbrechen... Ich habe es nicht geschafft, eine vernünftige Bedienungsanleitung für das Modell zu finden (auch bei der Telekom nicht)... Stattdessen scheint mir der Telekom-Support bei Portweiterleitungen offenbar regelmäßig überfordert, so wie ich das in den Foren gesehen habe...
DevonFrosch Posted April 15, 2014 Posted April 15, 2014 Moin, hm, das kenne ich irgendwoher (nennt sich O2). Bei O2 ist die einfachste Lösung (die sogar in deren Kundenforum angepriesen wird), eine PPPoE-Verbindung aufzubauen (d.h. dass der Rechner am Router vorbei eine eigene IP-Adresse bekommt und damit auch alle Ports), auch wenn das wohl nur stillschweigend geduldet wird. Ob das bei der Telekom funktioniert und ob die das zulässt, müsste man mal im Internet nachschauen - das Einrichten von PPPoE ist jedenfalls nicht sonderlich schwierig :-) Umso wichtiger ist dabei allerdings eine funktionierende Firewall. Gruß, DevonFrosch
Recommended Posts